Kurzer Leistungsabfall bei Vollgas

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Kurzer Leistungsabfall bei Vollgas

Beitrag von Leo-HB »

Vielleicht hat einer von Euch eine Idee, was es sein kann.
Der Roller war heute bei Nartuschke und Lange in DEL in der Werkstatt, die haben aber nichts gefunden.

Vor ca. 2 Wochen bin ich nachts mit den Roller auf der Autobahn nach Hause gefahren.
Ich hatte so ca. 75 Km zu fahren.
Ich bin dann auch mal Vollgas gefahren und hatte mitmal das Phänomen, das der Roller zweimal hintereinander kurz ruckte, als ob ihn jemand festhalten würde.
Bin dann mit 90 nach Hause gefahren, weil ich dachte das es nicht so prinkelnd sein kann nachts um 24.00 Uhr mit einem kaputten Roller auf der Autobahn zu stehen. Der Fehler trat allerdings nicht wieder auf.

Nun bin ich heute von Bremen nach DEL gefahren. Hinter mir mein Mann mit dem Auto, um den Roller in die Werkstatt zu bringen.

Siehe da bei Vollgas, ca. 115km/h trat der Fehler wieder auf. 3 mal kurz hintereinander.

Der Mechaniker der Werkstatt hatte den Roller auch kurz gefahren, aber erfolglos. Kein Fehler.
Ich bin dann die 25 km über die Autobahn nach Hause, aber da trat er auch nicht auf!!! :?:

In Reparaturbuch steht etwas von "Fuel Guard". Kenn das einer von Euch und kann das helfen?

Danke für Eure Antworten

Gruss Manuela

PS: Hatte bei Nartuschke gleich Ölwechsel machen lassen. Hatte noch 900ml Öl das sie mit verwendet haben.
Das war der teuerste Ölwechsel meines Lebens und das nächste Mal muß mein Bruder wieder herhalten:
100,68 € !!! Allein der Kupferring kostet netto 9,15€ :|
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Kurzer Leistungsabfall bei Vollgas

Beitrag von mathez »

Na das klingt für mich doch nach den ganz typischen Vollastassetzern. Checke mal Reinholds Seite, da steht da Näheres zu.

Und zum Thema Ölwechsel: Selbermachen ist wirklich absolut kein Problem und eine der leichtesten Übungen am Leo ;) Das nächste mal weißt du Bescheid! Das ist ja einfach nur Abzocke :(
Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kurzer Leistungsabfall bei Vollgas

Beitrag von Leo-HB »

Nun weiß ich ja schon mal das es sich um Vollgasaussetzer handelt.
So wie ich nun im Forum gelesen habe, ist es nicht ganz so tragisch. Liegenbleiben werde ich also auf der Autobahn nicht. Dann muß 100km/h auch reichen, solange das Problem nicht gelöst ist.
Ich werde mich mal mit meinem Bruder über den Einbau einer Benzinpumpe unterhlaten.

Er hatte ja im letzten Jahr einen anderen Vergaser in seinen Leo eingebaut. Einen mit Beschleunigerpumpe. Wäre damit das Problem dann bei meinem Leo gelöst? :?:
Seiner sprang damals sehr schlecht an, was nun behoben ist.

Gruss
Manuela :)
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Kurzer Leistungsabfall bei Vollgas

Beitrag von mathez »

Ja, das scheint durchaus was zu bringen. Ich wundere mich allerdings immernoch, denn mein Vater hatte mal einen Ur-Leo, einen der ersten überhaupt. Den hättest du Stunden Vollgas fahren können und es wäre nichts passiert.

Mein eigener Leo wiederum hatte die Aussetzer von Anfang an, mir hat damals eine Vergaserreinigung im Ultraschallbad geholfen. Mittlerweile fehlen mir allerdings die Langzeittests, da ich im Grunde nie lange Strecken Autobahn fahre.

Ich bevorzuge allerdings, den Leo ganz einfach nicht dauerhaft Vollgas zu fahren, denn es macht zum einen keinen Spaß und ist meiner Meinung nach auch nicht besonders förderlich für Motor etc, von daher hatte sich das Problem eh irgendwann für mich erledigt.

Besten Gruß, Mathes
Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kurzer Leistungsabfall bei Vollgas

Beitrag von Leo-HB »

Hallo Mathes,
mußte heute wieder auf die Bahn und bei 100 - 110 km/h ist er ganz ruhig gelaufen.
Um Bremen herum gibt es einige Autobahnabschnitte, dashalb ja auch der Leo. Mit dem 50'er mußte ich immer riesen Umwege fahren.
Ich denke, ich werde einfach kein Vollgas oder wenn, dann nur über eine kurze Distanz, fahren. :wink:


Gruss
Manuela :)
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Kurzer Leistungsabfall bei Vollgas

Beitrag von chris84 »

meist ist das Problem recht einfach gelöst:

Den Unterdruckschlauch vom Ansaugstutzen zum Tank austauschen... der sollte so kurz wie möglich und sauber sowie ohne Knicke verlegt sein. Dann fördert die Spritpumpe auch ordentlich und es gibt i.d.R. keine Aussetzer mehr.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kurzer Leistungsabfall bei Vollgas

Beitrag von Leo-HB »

Hallo Chris,
ich danke Dir für den Tipp.
Werde dann mal meinen Mann bitten, den Schlauch zu kontrollieren und zu kürzen.
Auf das er rennt Bild wie verrückt.

Gruss Manuela :D
lappes255
Beiträge: 238
Registriert: 23. Februar 2004, 19:03
plz: 44649
eigener Rang: Leonator
Land: Deutschland
Wohnort: Herne-Wanne / NRW
Kontaktdaten:

Re: Kurzer Leistungsabfall bei Vollgas

Beitrag von lappes255 »

Hallo Manuela,

an meinem LEO habe ich derzeit sporadisch das gleiche Problem. Bei meiner 190 km - Tour gestern fiel mir allerdings bei einem Aussetzer mit zufälligem Blick auf die Armaturen auf, daß die grüne Kontrolleuchte für das Abblendlicht nicht mehr an war. Dieses spricht wohl dafür, das es ein elektrisches Problem mit der Zündung gibt. Ich drehte kurz während der Fahrt den Zündschlüssel auf Stellung "Zündung aus" und dann wieder auf "an" - und schon ging es weiter. Auf dem Rückweg bin ich 40 km Vollgas über die Autobahn nach Hause gebrettert - ohne einen einzigen Aussetzer ! Das Ganze ist mir nun schon einige Male passiert. Weiter recherchiert habe ich allerdings bisher noch nicht.

Ist schon so eine "Hass-Liebe", die ich in mittlerweile 6 Jahren zu meinem LEO aufgebaut habe.

Gruß, Andreas / Herne
Leo 1 , EZ 06.96 , dunkelblau-met. ( http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... es255.html ) * ca. 26tkm LL * GIVI Sportscheibe schwarz getönt * blau-weisse LED-Tachobeleuchtung * NAVI-Halter + 12V Zigaretten-Anzünder im Helmfach * vorne weisse Blinker LEO 2 * hinten weisse Blinker SR50 Ditech * NGK Iridium-Zündkerze CR8EIX ** TOP-Speed lt. Tacho : 115-135 km/h **
Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kurzer Leistungsabfall bei Vollgas

Beitrag von Leo-HB »

Auf die Armatur hatte ich nicht geachtet. Werde ich aber, wenn es denn wieder passiert, mal tun.

Danke Dir für den Tipp.

Den Schlauch hat mein Mann noch nicht angeschaut, hat im Moment keine Zeit dafür. :(

Gruss
Manuela
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
AttiC
Beiträge: 327
Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kurzer Leistungsabfall bei Vollgas

Beitrag von AttiC »

*Offtopic

Lappes, nix für ungut aber muss es wirklich immer IN BOLD sein?
Man kann Dich wirklich auch in der handelsüblichen Schrift allerbest lesen :wink:

Bild
lappes255
Beiträge: 238
Registriert: 23. Februar 2004, 19:03
plz: 44649
eigener Rang: Leonator
Land: Deutschland
Wohnort: Herne-Wanne / NRW
Kontaktdaten:

Re: Kurzer Leistungsabfall bei Vollgas

Beitrag von lappes255 »

Lieber Namensvetter,

da diese Variante von Volllastaussetzern in diesem Thread noch gar nicht in Betracht gezogen wurde, bedarf es besonderer Aufmerksamkeit. Und wenn man auf etwas besonders aufmerksam machen möchte, hebt man es hervor !

Es geht hier aber auch nicht darum, ob jemand etwas in Bold, Italic oder sonst wie schreibt, sondern um das eigentliche Thema.

Gruß, Andreas
Leo 1 , EZ 06.96 , dunkelblau-met. ( http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... es255.html ) * ca. 26tkm LL * GIVI Sportscheibe schwarz getönt * blau-weisse LED-Tachobeleuchtung * NAVI-Halter + 12V Zigaretten-Anzünder im Helmfach * vorne weisse Blinker LEO 2 * hinten weisse Blinker SR50 Ditech * NGK Iridium-Zündkerze CR8EIX ** TOP-Speed lt. Tacho : 115-135 km/h **
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Kurzer Leistungsabfall bei Vollgas

Beitrag von michi123 »

Freut mich, dass hier die lästigen volllastaussetzer diskutiert werden. Leide auch darunter, fahre aber selten AB. habe eine gebrauchte benzinpumpe zuhause, die ich mal gegen die aktuelle tauschen müsste. Hab das leider noch nicht gemacht, weil dafür der Tank raus muss und das eine Rechte Bastelei ist.

Hatte zuvor mit verlängern und verkürzen des unterdruckschlauchs experimentiert, was leider zu keiner dauerhaften Verbesserung geführt hat. Generell hängen die vollastaussetzer auch von der Außentemperatur und ev. auch dem Luftdruck und Feuchtigkeit ab.

Gruß. M
Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kurzer Leistungsabfall bei Vollgas

Beitrag von Leo-HB »

Mein Mann hatte leider noch nicht die Zeit um sich den Schlauch anzuschauen.
Bis jetzt habe ich es auch vermieden Vollgas zu fahren. 100 Km/h reichen mir auch.
Umgehe oft die BAB, Bundesstr. ist viel schöner zu fahren.

Habe das Problem aber im Hinterkopf.Bild


Gruss
Manuela Bild
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
Ralf Hohmann
Beiträge: 1
Registriert: 24. September 2009, 13:34
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kurzer Leistungsabfall bei Vollgas

Beitrag von Ralf Hohmann »

Hallo, habe auch seit kurzem das Problem, daß der Roller seine Leistung verringert. Kann das an der Membrane im Vergaser liegen? Kilometerstand 23 Tausend, 8 Jahre alt. Vergaser aus?

ralle
lappes255
Beiträge: 238
Registriert: 23. Februar 2004, 19:03
plz: 44649
eigener Rang: Leonator
Land: Deutschland
Wohnort: Herne-Wanne / NRW
Kontaktdaten:

Re: Kurzer Leistungsabfall bei Vollgas

Beitrag von lappes255 »

Hallo Ralf,

herzlich willkommen als Newbie.

bitte ergänze doch noch Dein Profil im Persönlichen Bereich um Deinen Wohnort und die PLZ.

Läuft der LEO im Stand unrund ? Falls ja, zunächst einmal die Ansaugmuffe auf Beschädigungen / Risse überprüfen. Wie alt ( wieviel km ) sind denn die Vario-Rollen ?


Gruß, Andreas / Herne
Leo 1 , EZ 06.96 , dunkelblau-met. ( http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... es255.html ) * ca. 26tkm LL * GIVI Sportscheibe schwarz getönt * blau-weisse LED-Tachobeleuchtung * NAVI-Halter + 12V Zigaretten-Anzünder im Helmfach * vorne weisse Blinker LEO 2 * hinten weisse Blinker SR50 Ditech * NGK Iridium-Zündkerze CR8EIX ** TOP-Speed lt. Tacho : 115-135 km/h **
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste