Leo schäumt!!?
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Leo schäumt!!?
Hallo Leute!
Es geht um den 96er meines Kollegen...
Gestern, Feierabend: Der Roller sprang äusserst schlecht an, nur mit Vollgas nahm er Gas an. Nach nem Zwischenstopp gings weiter, als er plötzlich langsamer und langsamer wurde und nicht mehr hochdrehte. Nach dem Auslaufen schäumte er... Aus dem Luftfiltergehäuse und durch den Vergaser trat so gelblicher Schaum aus, es roch nach Kühlwasser und Öl und Benzin.
Ich habs nicht selbst gesehen, aber wir tippen beide auf die Zylinderkopfdichtung!?
Hat da wer ähnliche leidige Erfahrungen gemacht? Und wie aufwändig wird die Rep?
Zudem schäumt er (der Kollege) selbst auch: den Leo occ. gekauft, 96er, 13000km, bisher 750km abgerissen und jetzt der Defekt. Da bleibt die Freude fern...
Naja, für Inputs danke ich... wir bleiben dran!
Gruss Mirko
Es geht um den 96er meines Kollegen...
Gestern, Feierabend: Der Roller sprang äusserst schlecht an, nur mit Vollgas nahm er Gas an. Nach nem Zwischenstopp gings weiter, als er plötzlich langsamer und langsamer wurde und nicht mehr hochdrehte. Nach dem Auslaufen schäumte er... Aus dem Luftfiltergehäuse und durch den Vergaser trat so gelblicher Schaum aus, es roch nach Kühlwasser und Öl und Benzin.
Ich habs nicht selbst gesehen, aber wir tippen beide auf die Zylinderkopfdichtung!?
Hat da wer ähnliche leidige Erfahrungen gemacht? Und wie aufwändig wird die Rep?
Zudem schäumt er (der Kollege) selbst auch: den Leo occ. gekauft, 96er, 13000km, bisher 750km abgerissen und jetzt der Defekt. Da bleibt die Freude fern...
Naja, für Inputs danke ich... wir bleiben dran!
Gruss Mirko
Zuletzt geändert von leo_mbl am 24. Juli 2003, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Leo schäumt!!?
Ich denke hier ist eindeutig der Verkäufer dran! Garantiesache, neues Recht! Mit kulanz hat das schon nicht mehr zu tun.
Wenns nur die Kopfdichtung ist, kein Problem, die ist fix gewechselt. Kopfdichtungssatz zerlegen und loslegen. Kann bei eingebautem Motor durchgeführt werden, such mal hier im Forum rum. auf irgendeiner Website von nem User sind glaub ich sogar Bilder dazu.
Aber hier könnte auch mehr defekt sein.. Das hört sich mal ziemlich krauselig an. evtl. sogar ein Motorschaden, aber das ist alle spekulation. Der Motor muss auf jeden Fall zerlegt werden, aber das ist meiner Ansicht nach eine Sache für den Verkäufer.
Meld dich wenn die Sache durch ist, würd mich Interessieren, wie das abläuft.
MFG
Chris
Wenns nur die Kopfdichtung ist, kein Problem, die ist fix gewechselt. Kopfdichtungssatz zerlegen und loslegen. Kann bei eingebautem Motor durchgeführt werden, such mal hier im Forum rum. auf irgendeiner Website von nem User sind glaub ich sogar Bilder dazu.
Aber hier könnte auch mehr defekt sein.. Das hört sich mal ziemlich krauselig an. evtl. sogar ein Motorschaden, aber das ist alle spekulation. Der Motor muss auf jeden Fall zerlegt werden, aber das ist meiner Ansicht nach eine Sache für den Verkäufer.
Meld dich wenn die Sache durch ist, würd mich Interessieren, wie das abläuft.
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Leo schäumt!!?
Hi Chris!
Danke für die ersten Einschätzungen!
Weiss eben nicht, ob das EUrecht bei uns zählt - aber das lass ich des Kollegen Sorge sein, er studiert Jura...
Der Händler (Tschanz, Honda, Konolfingen) wehrt sich gegen eine Instandsetzung, deshalb wird irgendwo anders geschraubt (die Repe lohnt sich vermutlich, da der Leo kaum km runter hat). Dann muss das Geld auf juristischem Wege eingefordert werden.
Ich geh mir die Sache jetzt jedenfalls auch mal anschauen.
Bis bald! Mirko
[Ansicht ergab crèmebeiger Ausfluss aus Luftfilter, ebensolche Farbe am Ölmessstab. Alles andere scheint normal. NUR eben: wie ums himmelswillen drückts die Sosse durch den Vergaser?! Da muss ja der Brennraum geflutet sein... Huii, wenn das gut kommt... Mal schaun.]
Danke für die ersten Einschätzungen!
Weiss eben nicht, ob das EUrecht bei uns zählt - aber das lass ich des Kollegen Sorge sein, er studiert Jura...
Der Händler (Tschanz, Honda, Konolfingen) wehrt sich gegen eine Instandsetzung, deshalb wird irgendwo anders geschraubt (die Repe lohnt sich vermutlich, da der Leo kaum km runter hat). Dann muss das Geld auf juristischem Wege eingefordert werden.
Ich geh mir die Sache jetzt jedenfalls auch mal anschauen.
Bis bald! Mirko
[Ansicht ergab crèmebeiger Ausfluss aus Luftfilter, ebensolche Farbe am Ölmessstab. Alles andere scheint normal. NUR eben: wie ums himmelswillen drückts die Sosse durch den Vergaser?! Da muss ja der Brennraum geflutet sein... Huii, wenn das gut kommt... Mal schaun.]
Zuletzt geändert von leo_mbl am 3. September 2003, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 12. Juli 2003, 22:03
- Kontaktdaten:
Re: Leo schäumt!!?
HALLO
EINDEUTIG KOPFDICHTUG! ER DRÜCKT DANN DEN SCHLAMM DURCH DIE VENTILDECKEL ENTLÜFTUNG IN DEN LUFTFILTER! WENN ER DAMIT SCHON LANGE UNTERWEGS IST KANN KURBELWELLEN ODER PLEUELLAGER IN MITLEIDENSCHAFT GEZOGEN SEIN ! SPRICH MOTORSCHADEN!
CU MIKEL
EINDEUTIG KOPFDICHTUG! ER DRÜCKT DANN DEN SCHLAMM DURCH DIE VENTILDECKEL ENTLÜFTUNG IN DEN LUFTFILTER! WENN ER DAMIT SCHON LANGE UNTERWEGS IST KANN KURBELWELLEN ODER PLEUELLAGER IN MITLEIDENSCHAFT GEZOGEN SEIN ! SPRICH MOTORSCHADEN!
CU MIKEL
Re: Leo schäumt!!?
Bei mir kam auch mal braune Brühe, aber kein schaum. Es läuft durch die Kurbelgehäuseentlüftung(kleiner Schlauch, der zwischen Luftfilter und vergaser abzweigt) zurück in den Luftfilter. Bei mir lags aber an der drossel. ich fahr seit ca 1t km ohne irgendwelche sperenzchen, es kommt auch kein dreck mehr raus. Kann auch zu hoher Ölstand sein. Muss nicht unbedingt in Motorschaden resultieren...
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 12. Juli 2003, 22:03
- Kontaktdaten:
Re: Leo schäumt!!?
DAS ÖL VERFÄRBT SICH NICHT OHNE GRUND IN BRAUNEN SCHLAMM! ICH HATTE ERST AUCH NUR SCHLAMM IM LUFTFILTER! BIN DANN PAAR HUNDERT KILOMETER GEFAHREN ,DA WAR ALLES VOLL MIT SCHLAMM! UND DIE WELLE WAR HIN!
CU MIKEL
CU MIKEL
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Leo schäumt!!?
Jou, die Entlüftung - da dachte ich nicht dran.
Naja, vermutlich wurde schon eine Zeit lang mit leicht defekter Dichtung gefahren, doch beim Leistungseinbruch wurde die Maschine sofort abgestellt - erst dann kam's dem Motor hoch in Form dieser Suppe.
Der Leo war nicht gedrosselt (kennen wir nicht bei 125ern), aber die tiefe Laufleistung lässt auf viel Kurzstrecke schliessen...
Bald gehts an die Repe. News werden natürlich nachgeliefert.
Bis dann Mirko
NACH EINEM WEITEREN BÖSEN TELEFON ERKLÄRTE SICH DER VERKÄUFER HEUTE BEREIT, DIE SACHE ZU FLICKEN UND KEINE KOSTEN ZU VERURSACHEN.
GUT SO!
Nur wirds so wohl schwierig, an Repe-Details zu kommen - bei so frostigem Verhältnis ist wohl nix mit über die Schulter blicken...
Mal sehen...
Naja, vermutlich wurde schon eine Zeit lang mit leicht defekter Dichtung gefahren, doch beim Leistungseinbruch wurde die Maschine sofort abgestellt - erst dann kam's dem Motor hoch in Form dieser Suppe.
Der Leo war nicht gedrosselt (kennen wir nicht bei 125ern), aber die tiefe Laufleistung lässt auf viel Kurzstrecke schliessen...
Bald gehts an die Repe. News werden natürlich nachgeliefert.
Bis dann Mirko
NACH EINEM WEITEREN BÖSEN TELEFON ERKLÄRTE SICH DER VERKÄUFER HEUTE BEREIT, DIE SACHE ZU FLICKEN UND KEINE KOSTEN ZU VERURSACHEN.
GUT SO!
Nur wirds so wohl schwierig, an Repe-Details zu kommen - bei so frostigem Verhältnis ist wohl nix mit über die Schulter blicken...
Mal sehen...
Zuletzt geändert von leo_mbl am 24. Juli 2003, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Leo schäumt!!?
Und weiter gehts mit dem schäumen (immer noch vor Wut).
Nachdem der Verkäufer einlenkte, sagte er, das müsse ein Apriliahändler flicken wegen dem Knowhow. Er würde dann die Rechnung erstatten.
Dieser Apriliahändler (Hess, Ostermundigen) machte mitte August die Kopfdichtung (Ihr hattet also recht!), doch dann gabs irgendwelche Probleme bei hohen Drehzahlen (sagte der Händler). Nach 2 Wochen wollte mein Kollege ihn abholen, als es hiess, es dauere noch eine Weile, sie müssten ihn nochmal zerlegen weil ein Mechaniker einen Fehler beging. Der Hammer! Und es dauere mindestens eine Woche... Der Hammer! Kommt ein Schwerverletzter, gehts auch zackig, oder? Aber ein Ersatz-Fz. anbieten? Pustekuchen! Naja, da noch ein Auto vorhanden ist, gehts. Aber es geht ums Prinzip. Doch der Händler verkauft halt auch getunte Harleys und Triumphs und Ducatis - was ist da schon so ein Leöchen...
Noch flicken die Leutchen dran. Bisher kaum Freude und viiel Ärger - nicht wegen des Leo's, aber trotzdem...
Fortsetzung folgt.
Nachdem der Verkäufer einlenkte, sagte er, das müsse ein Apriliahändler flicken wegen dem Knowhow. Er würde dann die Rechnung erstatten.
Dieser Apriliahändler (Hess, Ostermundigen) machte mitte August die Kopfdichtung (Ihr hattet also recht!), doch dann gabs irgendwelche Probleme bei hohen Drehzahlen (sagte der Händler). Nach 2 Wochen wollte mein Kollege ihn abholen, als es hiess, es dauere noch eine Weile, sie müssten ihn nochmal zerlegen weil ein Mechaniker einen Fehler beging. Der Hammer! Und es dauere mindestens eine Woche... Der Hammer! Kommt ein Schwerverletzter, gehts auch zackig, oder? Aber ein Ersatz-Fz. anbieten? Pustekuchen! Naja, da noch ein Auto vorhanden ist, gehts. Aber es geht ums Prinzip. Doch der Händler verkauft halt auch getunte Harleys und Triumphs und Ducatis - was ist da schon so ein Leöchen...
Noch flicken die Leutchen dran. Bisher kaum Freude und viiel Ärger - nicht wegen des Leo's, aber trotzdem...
Fortsetzung folgt.
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Leo schäumt!!?
Das letzte Kapitel:
Immer noch irgendwelche Aussetzer und Vollgasprobleme (offenbar nicht im "normalen" Rahmen), die der Apriliahändler nicht wegbrachte.
Auch der Wasserpumpensimmering sei defekt. Die Repe lohnt sich fast nur noch für Bastler, er schaut sich mal für nen ST um...
Eine traurige Leo-Story, nun ist sie für den Kollegen Vergangenheit...
Greez M
Immer noch irgendwelche Aussetzer und Vollgasprobleme (offenbar nicht im "normalen" Rahmen), die der Apriliahändler nicht wegbrachte.
Auch der Wasserpumpensimmering sei defekt. Die Repe lohnt sich fast nur noch für Bastler, er schaut sich mal für nen ST um...
Eine traurige Leo-Story, nun ist sie für den Kollegen Vergangenheit...
Greez M
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Leo schäumt!!?
Und falls es niemanden interessiert und sich jemand noch an die Dichtungsgeschichte oben erinnern mag...
Mein Kollege hat den Leo nach langer langer Zeit endgültig verkauft, ohne was dran zu machen (der Leofunken sprang nie richtig...), zum Bastlertarif. Der Abschreiber schmerzt.
Nun hat er sich einen fabrikneuen Honda Dylan 125 zugelegt, heute ausgeliefert. Wir waren eben auf kleiner Fahrt. Hat einige interessante Detaillösungen, das als Vorteil. Ist kein Leo, das als Nachteil. Immerhin habe ich ihn an der Ampel
und am Berg
und im Topspeed
abgetrocknet! Aber er ist ja noch nicht eingefahren, kommt sicher noch besser (hoff ich für ihn). Da zeigt sich wieder mal, dass der Leo immer noch auf der Höhe der Zeit ist!
Gruss den Leonisti Mirko
Mein Kollege hat den Leo nach langer langer Zeit endgültig verkauft, ohne was dran zu machen (der Leofunken sprang nie richtig...), zum Bastlertarif. Der Abschreiber schmerzt.
Nun hat er sich einen fabrikneuen Honda Dylan 125 zugelegt, heute ausgeliefert. Wir waren eben auf kleiner Fahrt. Hat einige interessante Detaillösungen, das als Vorteil. Ist kein Leo, das als Nachteil. Immerhin habe ich ihn an der Ampel



Gruss den Leonisti Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Leo schäumt!!?
vor allem in den Kurven dürftest du den um weiten verheizen!
MFG
Chris

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 6. April 2004, 16:46
- plz: 0
- Land: Schweiz
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Leo schäumt!!?
Oh mein gott, das ist ja ein richtig beschissenes Erlebnis gewesen für den Leo-Käufer! Da sind wir in der Schweiz juristisch gesehen tatsächlich erheblich schlechter dran, da bei uns das Gewährleistungsrecht wesentlich konsumenten-un-freundlicher ausgestaltet ist als in der EU.
Da ist es umso unerfreulicher zu hören, was an einem 13t km Leo - vom Händler gekauft (!) - schon alles verbockt sein kann.
Meine Devise betreffend Reps lautet ohnehin: nie zum Händler, wenn nicht umbedingt nötig. Auch nach meinem letzten Erlebnis mit dem vom Reifenhändler falsch verbauten Hinterrad fühle ich mich in meiner Devise bestätigt. Jetzt warte ich auf Kostenerstatung durch den Reifenhändler - es geht allerdings bloss um CHF 40.-
Selbst ist der Leo-Fahrer, und deshalb ist diese Forum auch so gut!
Grüsse, Michi123
Da ist es umso unerfreulicher zu hören, was an einem 13t km Leo - vom Händler gekauft (!) - schon alles verbockt sein kann.
Meine Devise betreffend Reps lautet ohnehin: nie zum Händler, wenn nicht umbedingt nötig. Auch nach meinem letzten Erlebnis mit dem vom Reifenhändler falsch verbauten Hinterrad fühle ich mich in meiner Devise bestätigt. Jetzt warte ich auf Kostenerstatung durch den Reifenhändler - es geht allerdings bloss um CHF 40.-
Selbst ist der Leo-Fahrer, und deshalb ist diese Forum auch so gut!
Grüsse, Michi123
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste