probleme mit bremsanlage

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

probleme mit bremsanlage

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Leute, hab mal wieder Probleme mit meiner Bremsanlage. An das Tanzen der Beläge (und das Geräusch, was dadurch entsteht...) hab ich mich ja mittlerweile gewöhnt. Aber dass ab und zu mal ein lauteres "Knallen" beim Bremsen zu hören ist, gibt mir momentan zu denken. Hab mir alles mal angesehen und bis auf einige Kratzer an der Felge ("gut" zu sehen auf pic 02 und 03 an der kleinen weißen stelle auf dem felgenstern) konnte ich nix feststellen. Ist es normal, dass die BA so nah an der Felge sitzt, dass sie dort aufsetzen kann und diese quasi verkratzt? Hab mal ein paar Pics gemacht und hoffe, dass ihr mir per Ferndiagnose helfen könnt . Vielen Dank schon mal für eure Bemühungen.



MfG,

Jay_T

P.S.: Die Pics solltet ihr gleich (bin momentan noch zu hause und der scheiß uni-server ist mal wieder down) auf http://www.uni-koblenz.de/~johnny/bremse/ finden.
Zuletzt geändert von Gast am 6. Mai 2004, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

ich komme auch aus KO - habe allerdings 'nen C1...

Könnte ja auch mal 'nen Blick drauf werfen. Habe bei mir schon Scheibe und Klötze getauscht.

bis dann,

Heiko 'MadCat' Wagner

der C1 im Leo-Teich! ;-)))
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von chris84 »

deine Bremsanlage wird mir langsam unheimlich Bild

Ein Knallen darf beim Bremsen normalerweise keinesfalls zu hören sein, schon gar nicht ein lautes.
Das Einzigste was geräusche in dieser Richtung machen kann ist, wenn die Gabel beim Bremsen über eine Bodenwelle anschlägt o.ä. Das müsstest du aber von der Bremse unterscheiden können.

Ich warte mal auf die Bilder, sind noch net da.
Am liebsten würd ich mir die Sache vor Ort mal ansehen...

@madcat: Es schriftliche Abitur liegt hinter mir. Die nächsten 4 Wochen stehen soweit fast voll zur freien Verfügung, was hälst du von nem Treffen ende Mai - Anfang Juni?
Wenn Jay_T ja in deiner Nähe wohnt, kann der ja auch mitkommen...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

im letzten Bild, die linke Schraube der Hilfschwinge an dem Aluträger... Die sieht aus, als ob die lose wäre - Die Scheibe hat relativ viel Luft...

Kann das einer der anderen LEO-Fahrer verifizieren?

Ansonsten sieht man recht starke Riefen. Kontrolle der Bremsblöcke wäre auf jeden Fall anzuraten - insbesondere schauen, ob Halterung der Blöcke noch in Ordnung ist.

So sieht das bei uns aus (großes Bild einfach auf Bild klicken):

http://download.madcatz.net/misc/foren- ... P_2256.jpg

@Chris84:

klar, gerne! :-) Wenn Jey_T mitkommen will, ich hab absolut nix dagegen!
Zuletzt geändert von Gast am 6. Mai 2004, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von chris84 »

Also die Schrauben wären auf jeden Fall als erstes mal nachzuziehen, aber ich glaube das hat Jay_T schon gemacht...
Dass das mit der Schraube so aussieht, hängt mit der Unterlagescheibe zusammen, die unter der Schraube ist. Normalerweise ist die nämlich bei der Bundbartschraube nicht erforderlich, darunter sitzt übrigends genau wie bei BMW ein Silentblock...

zu den Riefen in der Scheibe: die sind noch nicht tragisch, bei den Lucas Sintermetallbelägen entstehen die bei mir auch. Das Täuscht allerdings stark, durch die Verfärbungen der Scheibe. so uneben ist die nämlich gar nicht.

Also ich kann so auf den Bildern nichts auffälliges Erkennen.

Wann wurden eigentlich zum letzten mal die Hinterradlager gewechselt? die sehen nämlich so auf den ersten Blick nicht besonders gesund aus. Überprüf mal ob das Rad Spiel hat (nach rechts und links), damit könnte das nämlich auch zusammen hängen...

Ansonsten halt falls es noch nicht erfolgt sein sollte: sämtliche Schrauben nachziehen/Kontrollieren...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von User gelöscht! »

hi jungs,
erstmal danke für eure hilfe. das mit dem treffen würd ich gerne machen, klaro! außerdem: was machste denn so beruflich, madcat? auch student hier an der uni in metternich? dann lad ich dich mal auf ein kölsch im stubi ein Bild
@ chris: viel erfolg beim abi! und falls du mal ein black-out haben solltest: es gibt ja immer noch toiletten, wo dir eine gewisse privatsphäre bleibt, um deinem gedächtnis auf die sprünge zu helfen Bild aber das wirst du hoffentlich nicht nötig haben. *daumendrück*
der C1 scheint ja wirklich ziemlich baugleich zu sein mit dem leo (wenn ich mir da als beispiel mal den aluträger ansehe....). hätte net gedacht, dass die 2 rotax'ler soviel gemeinsam haben, da der C1 ja optisch total aus dem rahmen fällt.
zu dem problem mit der BA:
wann zuletzt das hinterradlager gewechselt wurde, kann ich dir net sagen... wahrscheinlich noch nie !
weil: ich hab den roller neu gekauft und jetzt hat er 14 tkm drauf. bei den bisherigen inspektionen wurde ein lagerwechsel nicht angegeben. und bis zur 18er inspektion will ich so net unbedingt weiterfahren (mein armes herz!). ich war bisher immer der ansicht, dass so ein nadellager locker 18 tkm durchhält...?!

aber lasse mich gerne eines besseren belehren. nur ist das wechseln nicht ganz so leicht, oder ?

mfg,


jay_T
Zuletzt geändert von Gast am 6. Mai 2004, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

@Jay_T:

ich arbeite bei der KEVAG Telekom... da sind auch einige von der Uni in der Hotline beschäftigt...

Also das Nadellager an meinem C1 hat 45000km gehalten - habe jetzt das Teil vom 2. C1 drinne - beim 1. war das untere Gewinde der Hilfsschwinge zerstört (das mit den 60Nm und dem Locktite) - Da steckt jetzt ein Helicoil drinne und liegt bei dem Rest des 2. C1 in der Garage...

Von wegen der Ähnlichkeit: Nicht umsonst bin ich hier Mitglied! :-) hatte wegen eines Problems mit der Kopfdichtung hier mein Leid geklagt und direkt anfragen für Ersatzteile bekommen... ;-)))

Vari (treibend und getrieben), Riemen und Kleinteile scheinen ja nun schon bei 'euch' in Gebrauch zu sein...

Von wo in Koblenz kommst du denn? Ich komme aus Kesselheim...


@Chris84:

Wie machen wir das mit dem Treffen? Dieses WE sieht ja schonmal nicht so dolle aus mit'm Wetter...
Zuletzt geändert von Gast am 6. Mai 2004, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

das Wetter ist in der Tat beschissen. Aber das mit dem Treffen holen wir demnächst mal nach.
Ich komme aus Rübenach. À propos Kevag: Du hast net zufällig ne Ahnung, wieso ich 150 Ocken an die Kevag nachzahlen muss und mein Stromverbrauch (bin single) so hoch ist wie der eines 2 Personen-Haushalts (3000kw/h im Jahr)!? ?(

Wenn das C1-Lager knapp 50tkm durchhält, wieso ist meins dann schon nach 14 tkm verschlissen ? Die Teile sollten doch baugleich sein, oder spart Aprilia hier offensichtlich am falschen Ende ?!
@ Chris: Nach welchen Intervallen sollten die Lager denn normalerweise erneuert werden ?

MfG,


Jay_T
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von chris84 »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Also das Nadellager an meinem C1 hat 45000km gehalten<hr></blockquote></p>
hmmm, welches Nadellager? das einzigste Nadellager was mir im Leo bekannt ist, ist das das hinten im Wandler drin sitzt...
Die Hinterradlager im Leo, die in diesem "dreieckigen" Aluprofil drinsitzten sind Rillenkugellager 6004 (zwei stück an der Zahl!)
Ich hab grad mal nen Blick in den BMW ETK geworfen. So wie das dort aussieht ist da nur ein Rillenkugellager 6004 drin? kann ja fast nicht sein...
Die Haltbarkeit der Lager beim Leo ist sehr begrenzt. Ich wechsele sie normalerweise immer mit dem Hinterradreifen, also so nach 10-12000km. (Die lager kosten ja nix, 10-15 Euro die beiden...)
Entscheident dürfte aber bei dir sein, ob das Rad spiel hat, und das kannst du feststellen, in dem du hinten nach rechts und links wackelst.
Wenn da nix spiel hat, dürfte das auch keinen Einfluss auf die Bremsanlage haben...

Am Leo ist nicht alles Baugleich dem C1. der C1 wurde später entwickelt, deshalb auch an verschiedenen stellen verbessert. Daher kommts auch, dass nicht alle Teile passen...

Mit dem Treffen halten wir mal eines der kommenden Wochenende im Auge. Sobald der Wetterbericht grünes licht gibt, kanns losgehen.

@Jay_T: der hohe Stromverbrauch dürfte bei dir irgendwo liegen, möglicherweise an einem maroden internen Stromnetz oder schleichenden Verbrauchern. Aber das gehört hier nicht rein.
das is net nur Offtread, sonder auch offforum Bild

@mac_cat: kannst du mal genau nachsehen, was das für ein Lager bei dir ist (Bezeichnung, größe o.ä.), du hast ja noch son teil in der Garage liegen, oder hab ich das falsch verstanden?

MFG
Chris
Zuletzt geändert von chris84 am 8. Mai 2004, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

@Chris84:

Jap, habe so ein Teil noch in der Garage - wie den Rest eines 2. C1 exkl. Motor und ein paar anderer Teile.

Werde das mal raussuchen und angucken, bzw. Lager ausmessen.

Werde mal schauen, ob ich Detailfotos machen kann...

bis dann,

Heiko 'MadCat' Wagner

der C1 im Leo-Teich! ;-)))
Zuletzt geändert von Gast am 7. Mai 2004, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von User gelöscht! »

hi,

gute idee. ich werd bei aprilia aber auch mal nachfragen, was das für ein lager ist und was die kosten. aber hab ich schon erwähnt, dass an meinem hinterrad eigentlich nix wackelt ? also kein spiel nach links oder rechts. das lager müsste noch in ordnung sein. alles sehr mysteriös!


mfg,


Jay_T
Zuletzt geändert von Gast am 8. Mai 2004, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von chris84 »

Wenn da noch nix wackelt, dürfte das auch keinen Einfluss auf die Bremsanlage haben. Ob die Lager wirklich kaputt sind, siehst du erst wenn du das Rad mal wieder draußen hast. (dann lohnt es sich auch gleich die Lager zu wechseln).
bezüglich der Lager brauchst du übrigends nicht bei Aprilia anzufragen. Im Leo sind mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit 2 Stück Typ 6004 (am besten 2RS) drin.
Gibts im Industriezubehör für so etwa 5-7 Euro das Stück.

Hattest du eigentlich den Bremssattel mal ab? innendrin alles in Ordnung? hast du mal Kupferpaste auf die Belagrückseite gemacht? Eventuell mal die Feder, die oben auf die Beläge drückt etwas gespannt (durch vorsichtiges verbiegen)?

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

hab das Teil mal rausgekramt und die Lager mal etwas gereinigt...

Sind 2 * 6004RS mit Gummischutz, zwischen den Lagern sitzt ein Trennring.

http://download.madcatz.net/misc/foren- ... p_2257.jpg
http://download.madcatz.net/misc/foren- ... p_2258.jpg

Großansicht nach Klick auf das Bild

Das Lager hat folgende Masse:

Durchmesser Achse 20mm
Durchmesser Lager 42mm
Stärke des Lagers 12mm

Die Lager haben gut 45000km drauf und beim drehen mit dem Finger kein Problem feststellbar.

bis dann,

Heiko 'MadCat' Wagner

der C1 im Leo-Teich! ;-)))
Zuletzt geändert von Gast am 8. Mai 2004, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von chris84 »

sieht fast genau aus wie beim Leo. sind also die gleichen Lager, nix Nadellager.
Dass sich die beim C1 nach 451000km wirklich reibungslos drehen lassen ist schon seltsam...
Beim Leo laufen die Lager nach 12000km schon nicht mehr sauber rund (obwohl ich da nie mit Wasser oder so draufgehalten habe, rost war keiner zu sehen...)
Der Abstand zwischen den beiden Lagern scheint mir aber beim Leo etwas größer zu sein, vielleicht mess ich nachher mal den Gesamtabstand der lager.
Vielleicht hängt der beim Leo schnellere Verscheiß an der doch etwas seltsamen Auspuffmontage (bei der man sich fast die Finger bricht, ganz ohne verspannungen gehts da ja nie...)

Beim C1 haben sich offensichtlich doch die Konstrukteure etwas gedanken gemacht...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

Die Lager sind Aussenkante zu Aussenkante 30mm.

Könnte bei Bedarf auch mal Fotos der Hilfsschwinge machen. Habe ja alles in der Garage...

Vielleicht ist deswegen bei unserem Auspuff dieser Schlenker drinne. Damit könnte man erreicht haben, das sich das Teil etwas mehr verwinden lässt und somit die Verspannungen minimiert werden.

Unser Auspuff ist komplett VA und wird mit insgesamt 3 Schrauben an der Hilfsschwinge befestigt. Mein Auspuff hat jetzt über 52000km drauf und ausser das das Deckblech und die sichtbare Endkappe der Tüte ab und zu mal etwas poliert wurde, ist nichts dran gemacht worden. Dafür kostet das Teil aber auch jenseits von 400,- €

Bild

bis dann,

Heiko 'MadCat' Wagner

der C1 im Leo-Teich! ;-)))
Zuletzt geändert von Gast am 8. Mai 2004, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste