Helmfachbeleuchtung

Tuning am Leonardo 125 / 150

Moderator: joachim

Antworten
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Helmfachbeleuchtung

Beitrag von Nightwalker2410 »

Ich habe vor mein Helmfach mit LED´s auszuleuchten. Ich möchte die LED´s aber nicht im sondern hinterm Helmfach, also Teile des Helmfaches rausschneiden und durch Plexiglas ersetzen.

Meine Frage ist volgende: Wie könnte ich das neu eingesetzte Plexiglas mit dem Helmfach dauerhaft und optisch schön verbinden/kleben... Hat vielleicht wer ne Idee oder es schon selber ausprobiert?

Oder ein Bild wäre tol.

Warum möchte ich es so: sieht schöner aus und dann kann ich mir die LED´s nicht abrupfen, wenn ich mein Helm da reinquetsche oder was transportieren will.

Gruß Marcus
MyFrag
Beiträge: 80
Registriert: 27. Juli 2009, 20:29
plz: 13409
eigener Rang: Eintopffahrer
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Helmfachbeleuchtung

Beitrag von MyFrag »

Hi!

Ich habe bei mir 2 SMD-Leisten(Wasserdicht, flexibel und dünn) ins Helmfach gebaut und den Kippschalter dafür vorne links neben das Batteriefach hingepackt. Muss mal nen Bild davon machen. Hier mal nen Bild von den Teilen, die kann man auch ganz sicher nicht mit dem Helm oder so abreißen!!!

Bild
http://www.kurvenburner.de --- links sind bäume, rechts sind bäume und dazwischen zwischenräume
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Helmfachbeleuchtung

Beitrag von Nightwalker2410 »

Schöne Lösung: nur leider nur für die Standardfarben^^.
Ich wollte alles am Roller in Cyan oder cyan-blau ausleuchten ( Helmfach, Amatur, Zünd und Helmschloss, Unterboden vielleicht ) und das dann eventuell über ne Fernbedienung schalten.

Die flexieblen LED-leisten hab ich bis jetzt nur in den Farben blau, rot, gelb, orange, grün und weis gefunden. Aber cyan passt einfach am besten zu meiner Lackierung (dunkelblau-dunkellila) finde ich.

Sieht doch geil aus:
Bild
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Helmfachbeleuchtung

Beitrag von chris84 »

blaue Lichtfarbe dürfte bei LEDs meist in Richtung Cyan gehen...

Du kannst aber auch einfach 5mm LEDs nehmen, entprechende Löcher ins Helmfach bohren, die LEDs dort einsetzen, verkleben und ggf. vorne glatt schleifen. Das dürfte sauberer Aussehen wie plexiglas...

Ich finde blau aber inzwischen was beleuchtung angeht doch ziemlich out, es wirkt meist einfach nur langweilig... Die Tachobeleuchtung beispielsweise würde ich farblich an die Tachoscheiben anpassen, die Schlösser wirken in rot vermutlich deutlich besser... Und das Helmfach weiß, dann sieht man wenigstens auch was ;)

aber alles geschmackssache....
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Helmfachbeleuchtung

Beitrag von Nightwalker2410 »

das wäre zu sehr Farbspielerei. Das mit dem Löcher bohren is ne gute Idee, muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. aber werden die Leds nicht dann trübe, wenn man sie abschleift? bzw geht das so hohe weiteres, das flachschleifen?

Das GFK geht ja gut zu verschmelzen mit anderen, oder? Mir is so, als hätte da wer schon was dazu geschrieben.

Danke Chris, hätte mir viel zu viel aufwand gemacht
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Helmfachbeleuchtung

Beitrag von chris84 »

gfk verschmelzt nicht. Man kann damit Unebenheiten ausgleichen, die Frage ist aber ob das auf dem recht weichen Material des Helmfaches haftet... Außerdem muss dann nochmal lackiert werden usw...

die LEDs kannst du oben problemlos flach schleifen, die bestehen ja nur aus Kunststoff. Du darfst halt nicht so weit schleifen bis du an den Halbleiter kommst, das sieht man von außen aber ganz gut.
Trübe werden die LEDs nicht, das Licht wird mehr diffuser, das ist für eine flächige Ausleuchtung aber eher vom Vorteil. Einfach mal experimentieren, LEDs kosten ja nix :wink:
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Helmfachbeleuchtung

Beitrag von Nightwalker2410 »

okay, danke. mit dem verschweißen meine ich nur das helmfach, alles andere wird indirekt beleuchtet und versteckt angebracht mit klebe oder karrosserieknete, mal sehn
MyFrag
Beiträge: 80
Registriert: 27. Juli 2009, 20:29
plz: 13409
eigener Rang: Eintopffahrer
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Helmfachbeleuchtung

Beitrag von MyFrag »

Hier mal nen Bild im verbautem Zustand. Die Helligkeit von 2 SMD-Leisten reicht vollkomen fürs Helmfach aus.

Bild

Gruß René
http://www.kurvenburner.de --- links sind bäume, rechts sind bäume und dazwischen zwischenräume
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Helmfachbeleuchtung

Beitrag von Nightwalker2410 »

ja, sieht ja richtig gut aus, aber nicht meiner Vorstellung eines wirklich indivieduellen Leo gerecht... werd alles verraten, wenns irgendwann fertig ist.

Hab d aber noch ne Frage an Elektrospezies: Habe vor gewisse Beleuchtungen über eine Funkfernbedienung zu steuern. Diese sollten aber automatisch ausschalten, wenn der Motor läuft.
Wie kann ich das machen, mit nem Relai, geht das? Wenn ja, wie?
Hab grad den Schaltplan vom Leo vor mir, seh da aber leider keine Möglichkeit, noch nicht.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast