Rollen Vario

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 250 /300

Moderator: Leofreund

Antworten
User gelöscht!

Rollen Vario

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Leo-Fans! :-)

Kann mir jemand mal das Thema mit den Vario Rollen näher erläutern?
Wieviel gr. hat der Leo 250 serienmäßig?

Habe ich das richtig verstanden, dass wenn man leichtere Rollen reinmacht der Roller besser beschleunigt, aber auch bei der V/max. langsamer wird?

Danke für Eure Antworten,
Leo Sash
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Rollen Vario

Beitrag von Leofreund »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Leo Sash schrieb am 05.05.2004 13:38

Hallo Leo-Fans! :-)

Kann mir jemand mal das Thema mit den Vario Rollen näher erläutern?
Wieviel gr. hat der Leo 250 serienmäßig?

Habe ich das richtig verstanden, dass wenn man leichtere Rollen reinmacht der Roller besser beschleunigt, aber auch bei der V/max. langsamer wird?

Danke für Eure Antworten,
Leo Sash<hr></blockquote></p>

Der 250er hat 14,1g Rollen, die nicht geändert werden sollten. Gute Abstimmung. Die Erfahrung mit 12g haben gezeigt, das der 250er etwas besser anzieht, aber ab 100 km/h rau und laut wird.

Grüße Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Rollen Vario

Beitrag von User gelöscht! »

Ich habe dieses Thema in der Leo-125-Rubrik gelesen, dass man da auch Teile vom C1 verwenden kann. Also ist das beim Leo 250 nicht so flexibel möglich?!

Danke für deine Antwort - serienmäßig ist gut.
Leo Sash
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Rollen Vario

Beitrag von chris84 »

der 250er hat einen Yamaha Motor, der 125er nen Rotax, der von der Basis baugleich mit dem C1-Motor ist, deshalb sind die teile teilweise kompatibel. Wenn du Motorteile für den 250er brauchst, kannst du zu Yamaha gehen, sämtliche teile gibts dort, und wahrscheinlich auch billiger als bei Aprilia (das is auch der gedanke bei der C1-Teileverwendung...)

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
willybauss
Beiträge: 118
Registriert: 4. Mai 2003, 12:15
plz: 70191
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Rollen Vario

Beitrag von willybauss »

Ich hatte es mal mit leichteren Rollen versucht (ich glaube 11,5 oder 12g). Die Beschleunigung wurde deutlich besser, die Endgeschwindigkeit natürlich unverändert. Die Nachteile sind höhere Drehzahlen (==> Lautstärke) und höherer Verbrauch (ca. 4,5 statt 4 l/100km). Deshalb habe ich jetzt wieder die Originalrollen drin, die anderen liegen in der Garage und schimmeln vor sich hin. Von rauem Lauf bei über 100 km/h habe ich nichts bemerkt. Wer die bessere Beschleunigung will, für den ist es eine echte Alternative.
User gelöscht!

Re: Rollen Vario

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,

bleibt die Endgeschwindigkeit, trotz leichterer Gewichte gleich?!? Das ist ja cool. Wie viel lauter wird er dann, motoren-technisch? Ist´s stressig, oder hält man es aus?
User gelöscht!

Re: Rollen Vario

Beitrag von User gelöscht! »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>jordnis schrieb am 07.05.2004 19:23
Hallo,

bleibt die Endgeschwindigkeit, trotz leichterer Gewichte gleich?!? Das ist ja cool. Wie viel lauter wird er dann, motoren-technisch? Ist´s stressig, oder hält man es aus?<hr></blockquote></p>

Jordnis Frage interessiert mich auch sehr.
Wer kann näheres dazu antworten?

Gruß,
Leo Sash
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste