Hallöchen...
Hab gleich zwei Probleme.
Zum ersten muss ich leider feststellen, das der Leo schneller fährt, als er verträgt. Bei 110 bis 115 km/h laut Tacho auf der BAB fängt er tierisch an zu flattern, also der Lenker natürlich. Ganz extrem beim Überholen.
Hat jemand das selbe Problem? Kennt jemand Abhilfe?
Zum zweiten musste ich heute ne Vollbremsung machen die nicht wirklich funktioniert hat. Ich hab erwartet, das die Reifen blockieren. Ist zwar toll, das das nicht passiert ist, aber wenn ich deswegen hinter der Haltelinie an ner Ampel erst zum stehen komme nicht mehr so toll...
Mit meinem alten Roller hätte ich die Bremsung auf der selben Strecke locker geschafft.
Liegt das an den neuen Bremsscheiben? Fahren/bremsem die sich noch ein???
Danke schonmal für die Hilfe...
Gruss Andrea
P.S: Wie schauts ma mit nem Leo-Treffen in Köln???
Flattern bei 120 / schlechte Bremsen?
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Re: Flattern bei 120 / schlechte Bremsen?
Hi,
natürlich solltest du die Bremsen erst ein wenig einfahren, auch könnte eine Reinigung mit Bremsenreiniger nicht schaden. Evtl sind noch irgendwie Fettreste von der Montage oder ähnlichem an den Scheiben.
Auch empfiehlt es sich als Fahrer eines neuen Fahrzeugs auf freier Strecke oder einem großen Parkplatz erst mal das Verhalten des Fahrzeugs zu testen.
Insbesondere starke Bremsvorgänge sollte man vorsichtig üben und schauen, wie der Hobel reagiert - und wie gut er es tut.
Zu dem Flattern: Überprüfe mal den Luftdruck in den Reifen.
Die Karosserie bietet bei weitem weniger Angriffsfläche als bei meinem Hobel, deswegen kann ich das nicht SO gut vergleichen. Bei uns C1-Fahrern gibts teilweise sehr starke Verwirbelungen hinter Vans und LKWs, welche den C1 ganz schön hin und her werfen. Insbesondere natürlich bei höheren Geschwindigkeiten.
bis dann,
Heiko 'MadCat' Wagner
der C1 im Leo-Teich!
))
natürlich solltest du die Bremsen erst ein wenig einfahren, auch könnte eine Reinigung mit Bremsenreiniger nicht schaden. Evtl sind noch irgendwie Fettreste von der Montage oder ähnlichem an den Scheiben.
Auch empfiehlt es sich als Fahrer eines neuen Fahrzeugs auf freier Strecke oder einem großen Parkplatz erst mal das Verhalten des Fahrzeugs zu testen.
Insbesondere starke Bremsvorgänge sollte man vorsichtig üben und schauen, wie der Hobel reagiert - und wie gut er es tut.
Zu dem Flattern: Überprüfe mal den Luftdruck in den Reifen.
Die Karosserie bietet bei weitem weniger Angriffsfläche als bei meinem Hobel, deswegen kann ich das nicht SO gut vergleichen. Bei uns C1-Fahrern gibts teilweise sehr starke Verwirbelungen hinter Vans und LKWs, welche den C1 ganz schön hin und her werfen. Insbesondere natürlich bei höheren Geschwindigkeiten.
bis dann,
Heiko 'MadCat' Wagner
der C1 im Leo-Teich!

Zuletzt geändert von Gast am 25. Mai 2004, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Flattern bei 120 / schlechte Bremsen?
Das die Bremse am Anfang noch etwas lasch ist würde ich als normal bezeichnen. Wenn du auf der Scheibe eine gleichmäig abgeschliffene Bremsfläche siehst, die so breit wie ein Belag ist, ist die Anlage eingebremst. Dann gibts volle Power. Die sollte normalerweise auch reichen, um an der Ampel mal nen Stoppie hinzulegen (so ist zumindest bei mir, vor allem seit ich Sintermetallbeläge fahre)
Ausreichend Power dürfte die Anlage auf jeden Fall immer bringen, auch wenn man mal etwas kräftiger reinlangen muss.
Normalerweise fährt der Leo keinsewegs schneller als er verträgt, schließlich steckt der 250er im (fast) gleichen Fahrwerk. Wenn der Lenker anfängt zu flattern kann das mehrere Ursachen haben: nicht präzise ausgewuchteter Vorderreifen (auch wenn viele Händler sagen das wäre überflüssig, ist es keineswegs!!!), spiel im Lenkkopflager oder es liegt am Reifen (Profil...)
Ob das Lenkkopflager lose ist kanns du feststellen indem du den Roller aufbockst, jemand sich hinten draufsetzt (sodass er vorne in der Luft hängt) und dann mit beiden Händen an den Gabelholmen wackelst. Es darf kein Spiel zu spüren sein, gleichzeitig muss sich das Lager leicht von anschlag zu anschlag drehen lassen.
Ob das Flattern (in Fachsprache übrigends "Shimmy" genannt...) vom Rad kommt lässt sich am besten durch den Tausch eines Rades herausfinden. Da dein Roller noch neu ist, sollte das die Werkstatt machen (schließlich handelt es sich um eine Garantieangelegenheit, ein Leo darf ohne Last auf dem Heck auf keinen Fall mit dem Lenker flattern!)
Notfalls hilft ein wechsel auf ein anderes Reifenprofil. (Beim Leo dürfte die Ursache aber nicht ausschließlich am Profil liegen, da er normalerweise wirklich ziemlich stabil läuft!)
Bezüglich eines Treffens gibts von meiner Seite noch nichts neues. Köln ist allerdings für meinen Geschmack etwas weit, lieber weiter südlich an der Mosel, Traben Trabach oder Bernkastel-kues...
MFG
Chris
Ausreichend Power dürfte die Anlage auf jeden Fall immer bringen, auch wenn man mal etwas kräftiger reinlangen muss.
Normalerweise fährt der Leo keinsewegs schneller als er verträgt, schließlich steckt der 250er im (fast) gleichen Fahrwerk. Wenn der Lenker anfängt zu flattern kann das mehrere Ursachen haben: nicht präzise ausgewuchteter Vorderreifen (auch wenn viele Händler sagen das wäre überflüssig, ist es keineswegs!!!), spiel im Lenkkopflager oder es liegt am Reifen (Profil...)
Ob das Lenkkopflager lose ist kanns du feststellen indem du den Roller aufbockst, jemand sich hinten draufsetzt (sodass er vorne in der Luft hängt) und dann mit beiden Händen an den Gabelholmen wackelst. Es darf kein Spiel zu spüren sein, gleichzeitig muss sich das Lager leicht von anschlag zu anschlag drehen lassen.
Ob das Flattern (in Fachsprache übrigends "Shimmy" genannt...) vom Rad kommt lässt sich am besten durch den Tausch eines Rades herausfinden. Da dein Roller noch neu ist, sollte das die Werkstatt machen (schließlich handelt es sich um eine Garantieangelegenheit, ein Leo darf ohne Last auf dem Heck auf keinen Fall mit dem Lenker flattern!)
Notfalls hilft ein wechsel auf ein anderes Reifenprofil. (Beim Leo dürfte die Ursache aber nicht ausschließlich am Profil liegen, da er normalerweise wirklich ziemlich stabil läuft!)
Bezüglich eines Treffens gibts von meiner Seite noch nichts neues. Köln ist allerdings für meinen Geschmack etwas weit, lieber weiter südlich an der Mosel, Traben Trabach oder Bernkastel-kues...
MFG
Chris
Zuletzt geändert von chris84 am 25. Mai 2004, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Flattern bei 120 / schlechte Bremsen?
Hi Andrea!
Leicht schade, dass die Anfangsfreude einen Dämpfer kriegte! Zum Bremsen einfahren siehe oben. Meiner neigt eher zum Blockieren, fürn Stoppie brauchts wohl noch etwas Körpereinsatz... Habe noch nie das Vergnügen eines Fullstops gehabt, nur so beinahe. Wenns reicht, ist gut, sonst...
Den Tip von Madcat mit dem Kennenlernen ist unbedingt empfehlenswert, ein anderes Thema ist die Kurvenverträglichkeit, im Kreisel abends in der Industrie testen...
Shimmy (saudoofes Wort, aber eben) habe ich auch, wenn mein Topcase zum bersten voll ist. Sonst sind leichte Verschüttelungen normal denk ich. Das Fahrwerk liegt einfach echt nicht soo gut wie bei Bikes, wegen den 12 Zöllern.
Hoffe, Du kriegst es weg. Ist wohl ein Fall für die Werkstatt (gratis Ersatzfz. fordern!)... dann bist Du auf der sicheren Seite.
Grüsse Mirko
PS: je süder ein Treffen desto aufkreuzer der Mirko
Leicht schade, dass die Anfangsfreude einen Dämpfer kriegte! Zum Bremsen einfahren siehe oben. Meiner neigt eher zum Blockieren, fürn Stoppie brauchts wohl noch etwas Körpereinsatz... Habe noch nie das Vergnügen eines Fullstops gehabt, nur so beinahe. Wenns reicht, ist gut, sonst...
Den Tip von Madcat mit dem Kennenlernen ist unbedingt empfehlenswert, ein anderes Thema ist die Kurvenverträglichkeit, im Kreisel abends in der Industrie testen...
Shimmy (saudoofes Wort, aber eben) habe ich auch, wenn mein Topcase zum bersten voll ist. Sonst sind leichte Verschüttelungen normal denk ich. Das Fahrwerk liegt einfach echt nicht soo gut wie bei Bikes, wegen den 12 Zöllern.
Hoffe, Du kriegst es weg. Ist wohl ein Fall für die Werkstatt (gratis Ersatzfz. fordern!)... dann bist Du auf der sicheren Seite.
Grüsse Mirko
PS: je süder ein Treffen desto aufkreuzer der Mirko

Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Re: Flattern bei 120 / schlechte Bremsen?
Also ich wäre bei einem Treffen in der nähe von köln Dabei
Weiß jemand wie ich in die unterste reihe meine >Daten von meinem leo schreiben kann
Weiß jemand wie ich in die unterste reihe meine >Daten von meinem leo schreiben kann
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Flattern bei 120 / schlechte Bremsen?
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Weiß jemand wie ich in die unterste reihe meine >Daten von meinem leo schreiben kann<hr></blockquote></p>
Diese Zeile nennt sich "Signatur". Wenn du diesen Skin benutzt: http://4663.rapidforum.com/selskin=17
findest du unter "Profil" oben rechts eine option "Signatur editieren", da kannst du dann entsprechene Daten eingeben.
MFG
Chris
Diese Zeile nennt sich "Signatur". Wenn du diesen Skin benutzt: http://4663.rapidforum.com/selskin=17
findest du unter "Profil" oben rechts eine option "Signatur editieren", da kannst du dann entsprechene Daten eingeben.
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste