Radlager vorne

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Radlager vorne

Beitrag von User gelöscht! »

hello,
habe eine leo125/1997 mit knapp 3000km gekauft...
hatte diese woche extreme geräusche am vorderrad (mit jeder umdrehung ein nocken und schläge in die lenkung. der bremshebel wurde weich... habe darauf die bremsbeläge ersetzt, 10km i.o. dann gings wieder los. hab nun das vorderrad ausgebaut und vermute das die lager def. sind. beidseitig drehen die lager mit kratzendem geräusch.
hat jemand schon gleiche erfahrungen gemacht?

danke gordini
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Radlager vorne

Beitrag von leo_mbl »

Hi Gordini und Willkommen!

Solche Erfahrungen dürfte es nicht geben. Wenn Du herausgefunden hast, dass die Lager kratzen, ist das schon mal ausserordentlich. Meine Lager wurden erst kürzlich gewechselt, normaler Verschleiss liegt bei Dir also nicht vor. Ich hoffe, Du hast vorher am Rad gerüttelt: sind die Lager auch ausgeschlagen?

Mich hat stutzig gemacht, dass der Leo erst 3tkm runter hat, hast Du Dir das versichern (schriftlich) lassen? Immerhin könnte es auch das Lenkkopflager sein, nach einem Sturz...

Die weitere Möglichkeit ist ein Seitenschlag in der Bremsscheibe (Vorbesitzer vergass das Felgenschloss z.B.). Das würde auch den Einfluss auf die Bremse erklären.

Soviel fürs erste... Grüsse Mirko

PS: Bist Du "Alt-Renault" Fan, Deinem Nick nach?
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Radlager vorne

Beitrag von chris84 »

nach 3tkm dürften selbst die serienmäßigen billig Lager aus Russischer Fertigung nicht hinüber sein.
Wenn ein defektes Lager einen solchen Einfluss auf die Bremse und das Fahrverhalten hat, muss es schon ziemlich (!) viel Spiel haben. Ich hatte mal welche 23tkm drin, da hab ich dann ein Unruhiges Fahrverhalten und schlingern beim Bremsen gehabt.
Dass sich die Lager nicht sauber drehen bei ausgebautem Vorderrat ist relativ normal, da sie ja im Eingebauten zustand geklemmt sind, und somit im ausgebauten zustand von der Distanzhülse etwas gedrückt werden. Die Lager kannst du aber sicherheitshalber trotzdem wechseln, die kosten nicht die Welt. Wenn die lager aus der Radnabe raus sind siehst du auch ob sie wirklich defekt waren.

Speziell in deinem Fall würde ich auf jeden Fall das ganze Fahrzeug auf verschleißteile checken, um festzustellen ob es wirklich nur 3tkm gelaufen ist. Tachomanitpulation ist recht einfach!
Ist noch die Originalbereifung drauf? (Pirelli SL 26) mit ausreichend Resttiefe (mehr als 4mm vorne, 3mm hinten)
Unbedingt das Lenkkopflager auf leichtgängigkeit und Spielfreiheit überprüfen! (An der Gabel unten anpacken und wackeln, dann merkt man das)

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Radlager vorne

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo kann mir jemand eine Beschreibung geben wie ich die lager einbauen kann (vorne)
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Radlager vorne

Beitrag von Christian »

Hallo!

Bestell Dir am besten das Leo-Yourself von Reinhold (http://www.aprilia-leonardo.de). Das kostet nicht die Welt (15 Euronen glaub ich) und Dir werden 85% aller Fragen, die Dich als Leo-Fahrer quälen werden, beantwortet.

Gruß

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Radlager vorne

Beitrag von User gelöscht! »

Hi zusammen...
habe das vorderrad zum händler gebracht... beidseitig gabs neue lager! beim einen lager fehlten sogar einig kugeln.
nun dreht das rad wieder einwandfrei. die neuen lager sind auch besser gegen feuchtigkeit geschützt, haben so einen art gummiabdeckung drauf.
mein leo hat aber wirklich erst 3tkm drauf... der händler war auch erstaunt, solche lager habe er noch nie gesehen.
also dann danke für eure tips und auf ein ander mal.

greez
gordini ... tatsächlich hatte ich einmal einen "alten" renault 12 gordini!
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Radlager vorne

Beitrag von chris84 »

Die Lager die du nun drin hast sind ...2RS - Lager, beidseitig über schleifdichtung wasserdich abgedichtet. Normalerweise sollten die auch vom Werk her drin sein...

Naja, die jetzigen sollten auf jeden Fall wesentlich länger halten.
klar, die vorherigen (...2Z - Lager) sind nur staubgedichtet, und bei der Reinigung kommt da immer Wasser rein, -> Rost -> vorzeitiges Lagerende...

Was hast du denn fürs Lagerwechseln bezahlt?

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste