Leo 125 Druck aus Öleinfüllöffnung und Klackern im Standgas

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
xtremx
Beiträge: 6
Registriert: 6. September 2011, 18:13
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Leo 125 Druck aus Öleinfüllöffnung und Klackern im Standgas

Beitrag von xtremx »

Hallo zusammen , habe mir einen Leo 125 Bj 97 mit 24000 Km zugelegt. Im Standgas klappert es als wären die Ventile verstellt. Habe dann Einlass 0,05 und Auslass 0,10 eingestellt. Keine Besserung. Ausserdem viel mir auf das während dem Lauf und bei geöffneter Öleinfüllschraube ein wahnsinns Druck herscht, das Öl spritz förmlich daraus. Habe den Zylinder ab gebaut,der Zylinder und Kolben sehen gut aus aber die Dichtung sah angefressen aus jedoch nicht zum Ölkanal sondern zum Wasserkanal.
Hat jemand sowas schon mal gehabt? Vielen Dank für euere Antworten.

VG
Wolfgang
Aprilia Leonardo Bj.97
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Leo 125 Druck aus Öleinfüllöffnung und Klackern im Standgas

Beitrag von hansejung »

Moin Wolfgang
xtremx hat geschrieben:Im Standgas klappert es als wären die Ventile verstellt.
Wie schaut es während der Fahrt aus, ist dort das Geräusch auch?
Springt der Leo gut an?
Hast du mal die getriebene Vario geprüft? Manchmal erzeugt die (gerade bei einsetzenden Verschleiß) komische Geräusche.
- Prüfe mal ob die Nockenwelle/Kolben Spiel hat (wenn du den Zylinder eh schon runter hast).
- Nebenbei kannst du ja auch mal den Kettenspanner reinigen.
xtremx hat geschrieben:Habe dann Einlass 0,05 und Auslass 0,10 eingestellt.
Ich gehe da eher auf 0,08 und 0,13. Bin damit bis dato gut gefahren. Aber die von dir genannten Werte sind (wenn auch das Minimum) auch möglich.
xtremx hat geschrieben:Ausserdem viel mir auf das während dem Lauf und bei geöffneter Öleinfüllschraube ein wahnsinns Druck herscht, das Öl spritz förmlich daraus.
Diesen Test würde ich, ehrlich gesagt, mit Vorsicht genießen und nicht überbewerten. Mein Leo hatte beim Kauf das gleiche Problem und wird es sicher immer noch haben. Ich hatte beim Kauf auch die Schraube geöffnet ... wäre das ein Loch im Garten gewesen, wäre ich Millionär geworden. :mrgreen:

Ich hab keinen wirklich messbaren Ölverbrauch und mein kleiner schmeißt nur selten Öl über den "Luftfilter" aus. Da müsste ich schon derbe viel Öl einfüllen. Motor wurde letzten Winter von mir komplett überholt. Motor sah innen blitze blank aus.

Solange dir aus der Öffnung kein "Abgasrauch" entgegen kommt, würde ich mir da keine all zu großen Sorgen machen. Ein hoher Ölstand wird das Ölspritzen sicher noch begünstigen. Du kannst aber mal den Öl-Entlüftungsschlauch am Zylinderkopf prüfen.

LG Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
xtremx
Beiträge: 6
Registriert: 6. September 2011, 18:13
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leo 125 Druck aus Öleinfüllöffnung und Klackern im Standgas

Beitrag von xtremx »

Hallo,
und Danke für die Antwort. Beim fahren ist das geräusch nicht mehr zu hören! Also spiel in der Kurbelwelle und Spiel im Nadellager Kolben sind ok. Dachte erst die Ringe wären verschlissen, jedoch ist der Kolben seitlich nicht mit Abgas abbildungen. Er ist komplett sauber es spricht nichts dafür das da was vorbei geht. Als ich ihn kaufte sagte der Verkäufer das der Roller schlecht anspringen würde, das aber auf die Batterie schob....weil er schon 3 Wochen stehen würde.Kann sein oder auch nicht!Habe aber beim demontieren des Kopfes das das Öl bräunlich farben war. Dachte es könnte Wasser sein. Bin mir da auch nicht mehr sicher...hätte auch Benzin im Öl gewesen sein...

Was hat das mit der vario auf sich? rappeln die auch? was muss da neu? wie kann ich das prüfen?
VG
Wolfgang
Aprilia Leonardo Bj.97
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Leo 125 Druck aus Öleinfüllöffnung und Klackern im Standgas

Beitrag von hansejung »

Moin Wolfgang,
wenn deine Zylinderdichtungen angefressen aussahen, dann kann es gut sein, das du Kühlflüssigkeit ins Öl bekommen hast und es daher so aussah/aussieht, wie du beschreibst. Weiterhin könnte es auch sein, das Kühlflüssigkeit in den Zylinder gelangt ist und darin die Ursache für das schlechte Startverhalten liegen könnte. Aber das sind nur mögliche Ursachen.

Die Vario an sich kann aufgrund ihres Aufbaus und Funktionsweise schon für so einige komische Geräusche verantwortlich sein. Das reicht hier von Defekten oder Verschleiß an den Rollen und Gleitern, bis hin zu Lagerschäden (z.B. Nadellager bei der getriebenen, hinteren Vario).

Es gibt so einige Dinge, die du dir/man auf jeden Fall nach dem Kauf eines Leos anschauen sollte:
1. alle Flüssigkeiten (am besten gleich tauschen: Öl, Getriebeöl abhängig von der Laufleistung, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit)
2. Bremsbeläge (macht man ja eigentlich schon beim Kauf)
3. Antriebsriehmen Verschleiß messen (Breite)
4. getriebene Vario mal öffnen, reinigen, neu fetten und die Rollen & Gleiter auf Verschleiß prüfen
(und 5. meine persönliche Meinung) den Leo mal gründlich putzen. Was einem allein da schon alles auffallen kann, das glaubt manch einer nicht :lol:

Einige gute Tipps findest du hier http://www.aprilia-leonardo.de/index.html
Ansonsten such mal ein wenig hier im Forum. Es gibt wohl nur wenige Themen, die hier noch nicht behandelt wurden :D

PS: Empfehlenswert sind Reinholds Bücher, falls du vor hast den Leo länger zu fahren und gerne selbst "bastelst" :mrgreen: http://www.aprilia-leonardo.de/html/leo-bucher_.html In ihnen findest du dann auch spezielle Tipps und Tricks, sowie detailierte Infos zum Beispiel in Bezug auf Drehmomenttabellen etc.
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
xtremx
Beiträge: 6
Registriert: 6. September 2011, 18:13
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leo 125 Druck aus Öleinfüllöffnung und Klackern im Standgas

Beitrag von xtremx »

Ich danke Dir für die ausführlichen Antworten. Es hilft alles nix, muss am Samstag mal auf Spurensuche gehen :-)

VG
Wolfgang
Aprilia Leonardo Bj.97
xtremx
Beiträge: 6
Registriert: 6. September 2011, 18:13
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leo 125 Druck aus Öleinfüllöffnung und Klackern im Standgas

Beitrag von xtremx »

Hallo,
Hab jetzt den ganzen Tag am Leo geschraubt :) alles ok soweit, bis auf das rappeln im stand. Gebe ich Gas ist es weg. Vermute das es von der Kette oder Spanner kommt. Kann man das irgendwie prüfen? Oder hat sonst noch jemand eine Idee was das tackern im standgas sein kann?
Vg
Wolfgang
Aprilia Leonardo Bj.97
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Leo 125 Druck aus Öleinfüllöffnung und Klackern im Standgas

Beitrag von hansejung »

Den Kettenspanner kannst du mal rausbauen und reinigen. Um die Kette zu prüfen ... mmh, da gibts sicher ein paar Themen hier im Forum. Mußt mal ein wenig suchen. Ich weiß nicht ob es reicht, wenn man den Zylinderdeckel runter nimmt. Da sieht man zwar die Kette wie sie über das Zahnrad an der Nockenwelle liegt, aber mehr auch nicht wirklich?!?!
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
xtremx
Beiträge: 6
Registriert: 6. September 2011, 18:13
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leo 125 Druck aus Öleinfüllöffnung und Klackern im Standgas

Beitrag von xtremx »

hab den kettenspanner heute schon in der hand gehabt. ist das normal das man den von hand ohne schwierigkeit reindrücken kann? vom auto kenn ich es anders.
Aprilia Leonardo Bj.97
Andreas Hoffmann
Beiträge: 303
Registriert: 15. August 2009, 12:26
plz: 70565
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Leo 125 Druck aus Öleinfüllöffnung und Klackern im Standgas

Beitrag von Andreas Hoffmann »

xtremx hat geschrieben:Im Standgas klappert es als wären die Ventile verstellt. Habe dann Einlass 0,05 und Auslass 0,10 eingestellt.
Vorsicht! Ventilspiel nicht zu knapp einstellen, das kann zu Motorschäden führen. Die von Dir genannten Werte sind Grenzwerte und als solche auch anzusehen. Mit anderen Worten, wenn das Ventilspiel minimal ist, wird es höchste Zeit es zu korrigieren.

Die Variomatic hat im Inneren drei Gleitschuhe. Wenn die etwas ausgeschlagen sind, klappert der Motor im Stand. Das ist normal und kann nur durch Austausch / Schmierung der Gleitschuhe behoben werden.
xtremx hat geschrieben:Ausserdem viel mir auf das während dem Lauf und bei geöffneter Öleinfüllschraube ein wahnsinns Druck herscht, das Öl spritz förmlich daraus.
Der Leonardo hat einen Viertaktmotor, der mit einer Druckumlaufschmierung geschmiert wird(http://de.wikipedia.org/wiki/Motorschmi ... mierung.29). Im Betrieb sorgt die Ölpumpe für den nötigen Öldruck und der Öldruckschalter schaltet die Öldruck-Kontrollampe aus. Deshalb muss im Betrieb die Öleinfüllöffnung immer verschlossen bleiben. Öffnet man sie doch, ist ein herausspritzen des Öls normal.
Leo 1, Bj. '97
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.
xtremx
Beiträge: 6
Registriert: 6. September 2011, 18:13
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leo 125 Druck aus Öleinfüllöffnung und Klackern im Standgas

Beitrag von xtremx »

Hallo, wie stelle ich denn jetzt die ventile ein??? wenn minimum einstellung schlecht ist und maximum auch schlecht, dann nehme ich mir irgend ein wert in der mitte? ist ja auch sehr ungenau. das klackern ist übrigens die kette, da bin ich mir jetzt sicher.

vg
wolfgang
Aprilia Leonardo Bj.97
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Leo 125 Druck aus Öleinfüllöffnung und Klackern im Standgas

Beitrag von hansejung »

Ich hab dir ja oben bereits genannt wie ich meine einstelle und das ich bis dato sehr gut damit gefahren bin.
Entweder du probierst die aus oder testest selbst.

Extreme sind nie gut, zu wenig oder zu viel ist immer zu viel des Guten oder zu wenig :lol:

LG Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste