leo 150

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 150

Moderator: chris84

Antworten
nemo
Beiträge: 10
Registriert: 10. Januar 2012, 11:58
plz: 16225
Land: Deutschland
Wohnort: Eberswalde
Kontaktdaten:

leo 150

Beitrag von nemo »

hallo, ich habe ein Problem mein leo springt nicht mehr an. Hat den ganzen Winter in der Garage gestanden. Also, er hat eine ganze weile durchgedreht dann war die Batterie leer. Dann habe ich sie neu geladen wieder durchgedreht ohne anzuspringen. Dann hat er nicht mehr gedreht sondern nur geklikt. Habe den Anlasser mit den Pluspol der Batterie verbunden und der Anlasser dreht aber beim normalen Starten klikt er nur??? Danke für die Hilfe im Vorraus und ich bitte um Verständnis für die schlechte Beschreibung des Problems
Leo 150
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: leo 150

Beitrag von bsk »

Hallo nemo,

das Klicken kommt sicherlich vom Starterrelais. Das sitzt auf der rechten Seite unter der Verkleidung neben dem Helmfach.
Das Relais schließt den Stromkreis zum Anlasser. Möglicherweise hast das Relais Kontaktprobleme oder ist innerlich verschlissen.
Zum Kontrollieren musst du die Verkleidung vom Helmfach abbauen. Mit etwas Geschick kannst du auch von unten überhalb des Auspuffes das Relais sehen und mit einem Schraubenschlüssel überbrücken ohne die Verkleidung zu demontieren.
Springt er dann an, ist ziemlich Sicher das Relais defekt, wahscheinlich innerlich die Kontakte verbrannt.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: leo 150

Beitrag von hansejung »

Alle Kabel korrekt an der Batterie angeschlossen?

Ich habe es vor kurzem selbst gehabt, das ich ein Kabel fälschlich an den Minuspol der Batterie geklemmt hatte. Da klickte der Kleine auch nur. Fehler erkannt, abgeändert und er drehte doch wieder munter.

Gruß
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
nemo
Beiträge: 10
Registriert: 10. Januar 2012, 11:58
plz: 16225
Land: Deutschland
Wohnort: Eberswalde
Kontaktdaten:

Re: leo 150

Beitrag von nemo »

Hallo, Überbrücken? das heist ich sehe am realise zwei Muttern diese soll ich zB mit einen Schraubendreher Überbrücken? MfG
Leo 150
nemo
Beiträge: 10
Registriert: 10. Januar 2012, 11:58
plz: 16225
Land: Deutschland
Wohnort: Eberswalde
Kontaktdaten:

Re: leo 150

Beitrag von nemo »

Hi, die Batterie hatte ich im Winter nicht abgeklemmt also dürfte die Idee damit ausscheiden. Raile geht beim Überbrücken. Also ich bin Dankbar über weitere Tipps, geh jetzt zum Sätdienst und werd mich danach nochmal ransetzten. Allen einen schönen Tag noch Gruß nemo
Leo 150
nemo
Beiträge: 10
Registriert: 10. Januar 2012, 11:58
plz: 16225
Land: Deutschland
Wohnort: Eberswalde
Kontaktdaten:

Re: leo 150

Beitrag von nemo »

Hallo, also ich habe nochmal nachgeschaut. Wenn ich das Relais Überbrücke dreht der Anlasser durch springt aber nicht an. Relais klikt beim drucken auf den Startknopf ausser wenn ich das Licht einschalte dann klikt er nicht. Denke die Batterie ist stark genug weil das licht nicht etwa schwächer wird. Ich habe nichts an der Elektik gebaut. Ich werd wohl doch eine Werkstatt aufsuchen müssen. Allen einen schönen Tag noch. Werde euch weiter Informieren.
Gruß nemo
Leo 150
nemo
Beiträge: 10
Registriert: 10. Januar 2012, 11:58
plz: 16225
Land: Deutschland
Wohnort: Eberswalde
Kontaktdaten:

Re: leo 150

Beitrag von nemo »

hallo, habe ein neues raile eingebaut und mann staune nicht schlecht der motor bzw anlasser dreht wieder. aber leider springt er nicht an??? weis nicht weiter???
Leo 150
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: leo 150

Beitrag von bsk »

Dann hast du ja den ersten Fehler schon mal beseitigt. Zu den Startproblemen schau mal hier: http://aprilia-leonardo.de/html/vergase ... rtprobleme

Das ist leider ein Leotypisches Problem nach langer Standzeit...

Hast du mal die Zündkerze kontrolliert? Ist der Leo vllt schon abgesoffen?

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast