Nils hat geschrieben:Habe mir den Michelin City Grip montieren lassen weil es so aussah, als würde die Montage vorn und hinten funktionieren.
Als gebranntes Kind habe ich dennoch eine Mail an den Hersteller geschickt und bekam folgende Antwort:
"...der City Grip in der größe 130/70 12 ist mit "Rear" gekennzeichnet, also vom Konzept und Aufbau her von uns als Hinterradreifen konstruiert.
Eine Montage des Reifens auf der Vorderachse wird von uns nicht empfohlen.
Es gibt aber auch Profile die die Kennzeichnung "rear" nicht haben, und somit auch auf der VA gefahren werden können. Wie zum Beispiel der Pilot Sport..."
Hallo Nils,
jetzt will ich doch noch einmal auf Deinen frueheren Beitrag eingehen.
Ich habe heute gute Gespraeche mit anderen Roller-/Motorradfahrern, dem Meister beim Motorradhaendler und dem Reifenhaendler meines Vertrauens gehabt. Dabei kam heraus, dass der Michelin City Grip sehr wohl auch auf der Vorderachse montiert werden kann, wenn auch in entgegengesetzter Laufrichtung zum Hinterrad. Die Bezeichnung "Rear" gibt lediglich die Laufrichtung fuer die Hinterachse an.
Eine unterschiedliche Profilierung zwischen Vorder- und Hinterreifen ergibt sich ausschliesslich aufgrund der Groesse/Breite. Ausserdem darf man von einer Auskunft des Reifenherstellers nicht allzu viel erwarten, da diese aus Haftungsgruenden keine Unbedenklichkeit bescheinigen werden und lieber auf Nummer sicher gehen.
Fuer mich war es heute jedenfalls sehr hilfreich, auch weil ich mehrere Reifenmodelle in Natura begutachten konnte. Zur Auswahl standen der Conti Twist, Metzeler Feelfree, Pirelli Diabolo, Michelin City Grip und mehrere Heidenau. Letztendlich ist die Reifenwahl auch eine sehr subjektive Angelegenheit. Da koennen zwei Fahrer ueber ein und denselben Reifen schon mal komplett gegensaetzliche Aussagen treffen.
Ich habe jetzt kurz entschlossen den Michelin City Grip fuer 38,-- Euro das Stueck gekauft und sollte ich damit nicht zufrieden sein, lasse ich einfach den Metzeler oder Pirelli montieren (bei solchen Preisen denke ich nicht lange nach, anders als alle 3tkm ein neuer HR fuer die B-KIng). Diese beiden sind pro Stueck ca. 12,-- Euro teurer, was heute auch den Auschlag gegeben hat (da tauscht sichs dann doch leichter). Alle Beteiligten heute haben mir versichert, dass qualitaetsmaessig zwischen den Modellen kein Nachteil besteht. Der Michelin hat zudem sicher die besseren allround Eigenschaften und soll zum Herbst auch eine M+S Kennzeichnung bekommen (wenn es denn stimmt).
Berichte wieder, wenn die Gummis montiert sind und einige km hinter sich haben.
Gruss
Thomas