Moin,
mathez hat geschrieben: und festgestellt: Der Gabel passt nicht, mir persönlich viel zu viel Arbeit da rum zu basteln.
Falls ich das gerade nicht mit dem großen Leo verwechsel, würde ich behaupten "die Aufnahmen lassen sich mit etwas Geschick recht gut wechseln." Im Grunde genommen einer der ersten Schritte beim Zerlegen der Dämpfer.
mathez hat geschrieben: Die Majestydämpfer sind beim Auseinanderbauen kaputt gegangen und haben ganz nebenbei keinerlei dämpfende Wirkung mehr gezeigt.
Wie das? Stoßdämpfer sind grundsätzlich schon so gebaut, das sie zerlegt werden können und nach erneuter Montage auch wieder funktionieren?!? (ausgenommen China-Billig-ohne-ABE-Artikel die zusammengepresst sind)

Man muss nur wissen was man tut. Gilt beim Moped genauso wie beim Auto.
mathez hat geschrieben: Ich habe mir nun wie folgt (wenn auch nicht ganz sauber) so geholfen:
Majesty Dämpfer entspannt und Anschlaggummis ausgebaut. Dann an einer Seite aufgeschnitten und einfach durch die Feder des Leodämpfers gefriemelt und wieder zusammengeklebt. Hält bombenfest und erkennt kein Mensch.
Stimmt, das ist wirklich nicht sauber. Wer gewährt dir, das dein Kleber den Witterungseinflüssen und mechanischen Belastungen stand hält? Beim ersten auf "Block gehen" wirds deinen Anschlaggummi (ich würde ihn nun so nicht mehr nennen) einfach an der geklebten Naht zerlegen und dann wars das gewesen. Im schlimmsten Fall schlägst du danach noch ein zwei Mal durch mit einem intakten und einem defekten Anschlag und wunderst dich, das die Karre plötzlich bockig und unbeherrschbar wird.
Ich finde es gut wenn man Lösungen für ein Problem sucht und findet, wenn es aber techn. gefuscht ist sträuben sich mir immer die Nackenhaare. Allzeit gute Fahrt und immer einen Schutzengel an deiner Seite!
@all: gerne zur Kenntnis, aber nicht als Lösung des Problems nehmen.
Gruß aus Hamburg