alternativen zur Scheibe (Windschutzscheibe) des 300ers

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 250 /300

Moderator: Leofreund

Antworten
MyFrag
Beiträge: 80
Registriert: 27. Juli 2009, 20:29
plz: 13409
eigener Rang: Eintopffahrer
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

alternativen zur Scheibe (Windschutzscheibe) des 300ers

Beitrag von MyFrag »

Hallo,

wie ich schon in meiner Begrüßung im Forum verlauten ließ bin ich mit der Rollerscheibe des 300er Leos nicht zufrieden. Auch nach längerem suchen im Forum, wurde mir nicht so wirklich klar welche Scheiben es bei den Leos gibt und inwiefern diese austauschbar sind.
Deswegen nochmal ganz konkret die Frage in die Runde, welche Scheibe kann ich am 300er verwenden die möglichst WENIG Windschutz bringt? Am liebsten wäre mir ja garkeine Scheibe zu haben, aber abbauen sieht leider sehr blöd aus.
(Ich habe neben dem Roller ja noch ne Supermoto und genau DAS will ich, einfach im Wind sitzen, weil nen Windschild einfach jedesmal Laut ist...)

Hier nochmal meine jetzige Scheibe (weiß ja nicht obs da generell schon unterschiede beim 300er gibt):

Bild

Habe hier mal bei Ebay nen 250er gefunden, der genau das hat was ich mir vorstelle:

Bild

Passt die? Wenn ja, wo bekomm ich die her?

Gruß René
http://www.kurvenburner.de --- links sind bäume, rechts sind bäume und dazwischen zwischenräume
Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: alternativen zur Scheibe (Windschutzscheibe) des 300ers

Beitrag von Leo-HB »

Kann es sein, das die bei dem Leo ein Windschild vom SR50 verbaut haben??? :?: :?: :?:

Schau mal hier:

http://www.rollerforum.de/sd/shop/produ ... oline.html

Gruss
Manuela :wink:
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
Felix E
Beiträge: 295
Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
plz: 70794
Land: Deutschland
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Re: alternativen zur Scheibe (Windschutzscheibe) des 300ers

Beitrag von Felix E »

findest du das das so blöd aussieht?
http://leonardo-worldwide.com/user/drea ... mment2.jpg
also eig einfach nur das große windschild weg machen und das kleine dran lassen...
oder hat der 300er nicht das kleine?


Felix
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
MyFrag
Beiträge: 80
Registriert: 27. Juli 2009, 20:29
plz: 13409
eigener Rang: Eintopffahrer
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: alternativen zur Scheibe (Windschutzscheibe) des 300ers

Beitrag von MyFrag »

Leo-HB hat geschrieben:Kann es sein, das die bei dem Leo ein Windschild vom SR50 verbaut haben???
Auf dem ersten Blick sieht es fast so aus, aber sowohl das Windschild von dieser Seite, als auch das, was bei Ebay angeboten wird (hier steht für SR50 UND verschiedene Leos) weißt andere Bohrungen auf den Artikelbildern auf, als der 250er Leo oben. Ich habe den Verkäufer ja schon gefragt ob die Bilder Beispielbilder sind und evtl. die Bohrungen doch anders sind, bis jetzt kam aber leider (wie auch anders zu erwarten) keine Antwort.

Hier mal zum Vergleich:

Das Angebotene SR50 Schild:
Bild
Das Ebay Windschild für Aprilia SR 50 + Aprilia Leonardo 125/150/250 bis BJ 99:
Bild

Das Ebay Windschild für Aprilia SR 50 + Aprilia Leonardo 125/150/250 BJ 2000-2003:
Bild

Felix E hat geschrieben:findest du das das so blöd aussieht?
Bild
Nein, so gefällt es mir,(So würde es mir ja reichen!!) es scheint aber genau son Windschild zu sein wie die Anderen in diesem Post hier.
Felix E hat geschrieben:also eig einfach nur das große windschild weg machen und das kleine dran lassen...
oder hat der 300er nicht das kleine?
Nein ich habe kein Windschild dahinter. Auf meinem Foto oben ist es auch bei genauerem Hinsehen auch zu erkennen, dass ich leider nur son blödes Plastikteil dahinter habe was als Abstand zwischen gro0er Scheibe und Cockpit dient.
http://www.kurvenburner.de --- links sind bäume, rechts sind bäume und dazwischen zwischenräume
Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: alternativen zur Scheibe (Windschutzscheibe) des 300ers

Beitrag von Leo-HB »

Solch ein Windschild hatte ich vorher auch an meinem Leo. Das ist das original Windschild vom Leo.

Bild

Habe es durch ein etwas höheres ersetzt, so ist es angenehmer auf der Autobahn. Der Wind zerrt nicht so an den Klamotten und schneller ist er auch geworden, meine ich. :lol:

Bild


Gruss
Manuela :D
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
Jürgen Posth
Beiträge: 232
Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
plz: 97855
Land: Deutschland
Wohnort: NRW jetzt Bayern
Kontaktdaten:

Re: alternativen zur Scheibe (Windschutzscheibe) des 300ers

Beitrag von Jürgen Posth »

Hallo,
wo ist die Scheibe erhältlich? Aprilia, ebay?
Ist auch eine ABE oder E-Nr. dabei?

Bitte mehr Details, aber die Fotos sind schön!

Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
Leo-HB
Beiträge: 189
Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
plz: 28309
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: alternativen zur Scheibe (Windschutzscheibe) des 300ers

Beitrag von Leo-HB »

Das Windschild gibt es bei POLO.
Hier die Bestelldaten:

Givi Windschutzscheibe D 236S Aprilia Leonardo 125/150 bis 01
Polo Best.nr: 60250000650 Preis :46,50

Gruss
Manuela :D
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
MyFrag
Beiträge: 80
Registriert: 27. Juli 2009, 20:29
plz: 13409
eigener Rang: Eintopffahrer
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: alternativen zur Scheibe (Windschutzscheibe) des 300ers

Beitrag von MyFrag »

Hi @all

Nachdem mir die Sache mit dem original Windschild und dessen lauten Verwirbelungen in der Kopfgegend nicht aus den Kopf ( :wink: )gegangen ist, habe ich mir ein Windschild eines 250ers geholt und verbaut. Beim 300er musste ich dazu das Windschild, die graue Unterverkleidung und 2 Metallbügel die unterm Lenker nach vorne verlaufen abbauen. Hier mal ein Bild im verbautem Zustand:

Bild

Vorteile: -keine Verwirbelungen in Kopfgegend

NACHTEILE: -Höchsgeschwindigkeit nimmt um ca. 15-20Km/h ab
-absolut unangenehmer Windduck am Oberkörper(nichtmehr dieses "gemütliche" Sofafahren bei 100+km/h)
-Wetterschutz(Regen) extrem viel schlechter
-Lenker einschlag auf jeder Seite ca 4mm Begrenzt, weil Windschild gegen Verkleidung drückt(müsste man kürzen)

Nachdem ich für mich also doch feststellen musste das die Nachteile einfach den Vorteil nicht wettmachen, habe ich mir wieder das originale Windschild verbaut und lebe mit den Verwirbelungen.

Gruß MyFrag
http://www.kurvenburner.de --- links sind bäume, rechts sind bäume und dazwischen zwischenräume
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: alternativen zur Scheibe (Windschutzscheibe) des 300ers

Beitrag von hansejung »

MyFrag hat geschrieben: Nachdem mir die Sache mit dem original Windschild und dessen lauten Verwirbelungen in der Kopfgegend nicht aus den Kopf ( :wink: )gegangen ist ....
Ich puhle mal ein altes Thema wieder hervor. Ich habe meinen Wohnort etwas verlagert und gehöre nun zu der Fraktion der Pendler. Für mich und meine Leos heißt das eine tägliche Strecke von etwas unter 20 km. Damit habe ich und die beiden Kollegen kein Problem, da die Strecke sehr ausgewogen ist. Erst hat man genug Zeit um den Motor warm zu fahren, dann folgt Schnellstrasse und 2km AB, dann zum Ende hin wieder Stadt. Also eigentlich ein perfektes Profil für ein langes Motorleben. :D

Aber zurück zum Thema:
Ich habe scheinbar eine Anti-300er-Körpergröße. Gerade an windigen Tagen sind die Verwirbelungen in der Kopfgegend sehr unangenehm. Ich hatte das Thema zwar schon mal im Fokus, da ich aber zu selten sehr lange Strecken mit hohem Tempo gefahren bin (und wenn meist nur bei schönem Wetter und entsprechender inneren Einstellung :lol: ), habe ich dieses Thema etwas aus den Augen verloren.

Erst hatte ich an ein zusätzliches Schild an der Oberkante des Windschilds gedacht. Da das 300er-Schild jedoch sehr weich ist, denke ich das durch das zusätzliche Gewicht eine zu starke Materialbelastung auftreten wird. Hat jemand schon mal mit aufklebbaren "Hückeln" experimentiert. Ich meine die Dinge, wie sie teilweise bei manchen Autos an den Außenspiegeln zu finden sind, um Windgeräusche zu reduzieren?!?

Lösungsvorschläge sind immer gern genommen!

LG Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste