Mein Leo kratzt und schleift auch!

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Mein Leo kratzt und schleift auch!

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Leute!
Ich hab mich gestern versehentlich bei den 250ern eingeloggt. Hab aber einen 125er.
Außerdem hab ich erst jetzt diesen Beitrag gefunden!
Bei mir hört sich das ganz genau so an und meine Bremsscheibe hinten weist nach 2500 km kleine Rillen auf der Außenseite auf. das könnte doch darauf hinweisen, dass irgendetwas zwischen meinen Bremsklotz und meine Scheibe geraten ist und dort dieses Schleifgeräusch herkommt. Vor allen schleift es auch, wenn ich meinen Leo schiebe.
Ich glaube, ich werde mir eine Werkstatt suchen, nur zu meinem Händler geh ich nicht mehr, der ist mir irgendwie suspekt. Kann es eigentlich sein, dass der den Tacho zurückgedreht hat oder geht das bei einem Motorrad nicht? Meine Bremsflüssigkeitsanzeige für die Vorderbremse ist nämlich auch schon auf MIN und das nach knappen 2500 km! So wild bremse ich auch wieder nicht! Außerdem bremse ich immer mit beiden gleichzeitig, weil sich das für mich am sichersten anfühlt und ich bin hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs.
wie lange kann so ein Austausch der Scheibe und des Belags in der Werkstatt dauern und was kostet sowas in der Regel? Ich bin auf meinen Leo angewiesen und außerdem wollte ich nächste Woche gerne mal eine größere Tour fahren! Daraus wird wohl nichts!
Kann mir bitte jemand ungefähr verraten, mit wieviel Knete ich rechnen sollte?
LG
Pam
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Mein Leo kratzt und schleift auch!

Beitrag von Christian »

Hallo Pam!

Eine Tachomanipulation ist grundsätzlich möglich, noch einfacher ist jedoch einen Tacho mit wenigen Kilometern, z. B. aus Unfall-Leo, einzubauen.

Bei Dir sollte man der Sache auf alle Fälle auf den Grund gehen - wie Mirko schon gesagt hat: es handelt sich um mit das wichtigste Bauteil am Fahrzeug - die Bremsen.

Zuerst mal stellt sich Frage, warum vorne sowenig Bremsflüssigkeit drin ist: Ist etwas undicht? Beläge hoffnungslos verschlissen?

Und hinten: Hier würde ich mal die Bremsbeläge ausbauen und schauen, ob Fremdkörper eingefahren sind. Übrigens: Ein leichtes Schleifgeräusch bei den hinteren Bremsen ist beim Leo normal.

Zum Thema Kosten: Bremsbeläge aus em Zubehör gibt's für unter 20 Euro, eine Scheibe kostet so ca. 50-70 Euro (auch aus dem Zubehör). Hinzu kommt die Montagezeit und evtl. der Bremsflüssigkeitswechsel.
Zum Thema Dauer: Ich würde sagen, daß ein erfahrener Mechaniker den Scheiben- und Belagwechsel in ner guten Stunde bis 1 1/2 Stunden hinkriegen sollte.

Lass auf alle Fälle abklären, was mit der Bremse los ist. Mit dem Leo würde ich nur noch vorsichtig in die Werkstatt fahren.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mein Leo kratzt und schleift auch!

Beitrag von Leofreund »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Pam schrieb am 01.07.2004 12:21
Hi Leute!
Ich hab mich gestern versehentlich bei den 250ern eingeloggt. Hab aber einen 125er.
Außerdem hab ich erst jetzt diesen Beitrag gefunden!
Bei mir hört sich das ganz genau so an und meine Bremsscheibe hinten weist nach 2500 km kleine Rillen auf der Außenseite auf. das könnte doch darauf hinweisen, dass irgendetwas zwischen meinen Bremsklotz und meine Scheibe geraten ist und dort dieses Schleifgeräusch herkommt. Vor allen schleift es auch, wenn ich meinen Leo schiebe.
Ich glaube, ich werde mir eine Werkstatt suchen, nur zu meinem Händler geh ich nicht mehr, der ist mir irgendwie suspekt. Kann es eigentlich sein, dass der den Tacho zurückgedreht hat oder geht das bei einem Motorrad nicht? Meine Bremsflüssigkeitsanzeige für die Vorderbremse ist nämlich auch schon auf MIN und das nach knappen 2500 km! So wild bremse ich auch wieder nicht! Außerdem bremse ich immer mit beiden gleichzeitig, weil sich das für mich am sichersten anfühlt und ich bin hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs.
wie lange kann so ein Austausch der Scheibe und des Belags in der Werkstatt dauern und was kostet sowas in der Regel? Ich bin auf meinen Leo angewiesen und außerdem wollte ich nächste Woche gerne mal eine größere Tour fahren! Daraus wird wohl nichts!

Ergänze bitte deine Signatur und wir können dich einordnen Reinhold Admin
Kann mir bitte jemand ungefähr verraten, mit wieviel Knete ich rechnen sollte?
LG
Pam<hr></blockquote></p>
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Mein Leo kratzt und schleift auch!

Beitrag von User gelöscht! »

Also mir wäre nichts aufgefallen, dass ich Bremsflüssigkeit verliere. Außerdem bremst er vorene noch gut. Wer weiß, wie die Bremsbeläge beschaffen waren, als ich ihn gekauft hab. Der Händler hat ihn mir als neu verkauft, herausgeputzt und glänzend und ich kenn mich doch nicht so aus, dass ich alles kontrolliere. Ich fahr aber eh nicht mehr dort hin. Der nimmt mich aus wie eine Weihnachtsgans und baut mir wieder einen Dreck ein!
Da hätte ich noch ne Frage. Klingt vielleicht blöd, aber ich kenn mich da echt nicht aus. Das Baujahr von meinem Leo erkenn ich woran? Datum der Genehmigung oder Datum der Erstzulassung? Sind nämlich beide sehr verschieden. Bitte lacht mich nicht aus, aber es kommt mir spanisch vor, dass die Genehmigung von 96 und die Erstzulassung von 99 ist. Da hats doch was, oder reagiere ich über. Es ist nur, dass ich ein Magengeschwür krieg, wenn ich an meinen Händler denke und was der eventuell für linke Dinger gedreht haben könnte.
Lg
Pam
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Mein Leo kratzt und schleift auch!

Beitrag von chris84 »

Es gibt viele Stellen am Leo, an denen ein Datum vom Werk her (herstellungsdatum) eingeprägt ist.. (mir fallen nur im Moment grad keine günstigen ein...)
Der Leo kam 96 auf den Markt, damals wurde auch die Genemigung erstellt, und dannach wohl die gesamte Baureihe lang vervielfältigt, daher das Datum. Den 96er Leo erkennt man auf Anhieb am Scheinwerfer, er hat nämich 2 Biluxbirnen und 2 Standlichtbirnen. ab 97 sind HS1 (sieht aus wie H4) und eine Standlichtbirne drin. Innen auf dem Variodeckel (vorne) dürfte soweit ich weiß auch ein Produktionsdatum aufgedruckt sein... Dazu muss aber glaub ich der Deckel ab...
Den Zustand der Bremsbeläge erkennt man wenn man von vorne (va, bzw von hinten, ha) auf den Bremssattel schaut. Dann sieht man Belag und trägerplatte und kann abschätzen wie dick der Belag noch ist.
Der Roller hatte 0km als du ihn gekauft hast? Normalerweise sieht man, ob der Roller gefahren wurde oder nicht (z.B. an den Bremsscheiben oder Reifen). Auf jeden Fall solltest du dich wegen der Bremsen zu einem (kompetenten!!!) Händler begeben, der kann dir dann evtl. auch bestimmen ob der Leo wirklich so wenig gelaufen ist...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Mein Leo kratzt und schleift auch!

Beitrag von leo_mbl »

Wenn der Leo eine Mogelpackung wäre, gäbs ein Fall für die Justiz! Ich nehme ja an, dass Du ihn als NEU gekauft hast, also sollte es auch Infos gegeben haben zur Garantie, zum 1000er Service, die Reifen sollten neu gewesen sein (Streifen) und im Kaufvertrag sollte es auch stehen. Wenn das nicht zutrifft, dann kannst Du eventuell eine nachträgliche Kaufpreisminderung einfordern und ihn wegen "übers-Ohr-Hauens" verklagen.
War das ein Aprilia-Dealer?
Gruss M
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
User gelöscht!

Re: Mein Leo kratzt und schleift auch!

Beitrag von User gelöscht! »

Ja das war ein Aprillia Dealer!
Und er hat mir erklärt, dass der Leo einmal irrtümlich angemeldet war und deshalb nicht mehr ganz so teuer ist. Außerdem hatte er 10 km auf dem Tacho. die Reifen haben neu ausgeschaut, aber was für Streifen? Der Händler hat behauptet, dass der Leo ein Jahr bei ihm gestanden ist und dass es schwer ist einen neuen Leo zu verkaufen, wenn schon jemand im Typenschein steht, obwohl er noch neu ist. - Und dass er ihn jetzt, nach einem Jahr vergeblicher Bemühung schweren Herzens billiger hergibt.
Und ich hab mich gefreut! War ich doch sofort verliebt in den Leo! Und voriges Jahr, beim 1. Pickerl ( husch pfusch, einmal rundherumgegangen - hauptsache billig [war ein ausländischer Mitbürger und nicht dort, wo ich ihn gekauft hab] ) wollte mir der Mustafa einreden, dass ich neue Bremsen brauch und er welche da hätte. Ich hab mir gedacht, dass der mich linken will, weil nach 2000 km noch keine Bremsen hin sein können (ausgekannt hab ich mich auch nicht und mein Freund hat nicht mal nachgesehen, weil das ja nicht möglich sein hat können. -Hätte ich auf den Türken hehört! -Würde ich wahrscheinlich keine neue Bremsscheibe brauchen! Leider gibts die türkische Werkstatt nicht mehr; er ist zwei Wochen nach meinem Pickerl (TÜF - falls ihr unser österreichisch nicht versteht) beim Schweissen in die Luft geflogen!
Am Freitag war ich bei einem anderen Aprillia Händler, der nur Roller (hauptsächlich 50 cc ) hat um mich für die Reperatur anzumelden. Der hat mir gleich einen Kostenvoranschlag für Bremsen vorne / hinten, Bremsscheibe hinten (129 € !) , Luftansaugschlauch (Maderbiss) Bremsflüssigkeitswechsel und Arbeitszeit von 320 € gemacht ! Mich hats auf den Scheißer gehaun ! Mein Freund hat jetzt im Internet Bremsscheiben und Belege für zusammen 124 € gefunden und bestellt. Warum halten einem die Werkstätten alle für blöd? Ich hab den Typ gleich angerufen und ihm gesagt, dass ich die Teile selber billiger bestellt hab und der hat dann gleich aufgelet. Was soll ich mir da denken? Gibts keine anständigen Mechaniker?
Na wurscht, ich muss jetzt warten, bis die Teile zu mir nach Haus geliefert werden. Ich hoffe bald!
LG
Pamela
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Mein Leo kratzt und schleift auch!

Beitrag von chris84 »

124Euro für die hintere Scheibe mit Belägen?. Bei so Sachen grundsätzlich immer auf Zubhör von Fremdanbietern zugreifen, Apriliateile sind immer Hoffnungslos überteuert. Bremsscheiben von Lucas oder Braking kosten 40-60Euro und sind keineswegs schlechter als das Original.
Das an dem Luftschlauch ein Marder war halte ich für ein gerücht! das gabs bis jetzt noch nie! Der Schlauch ist allerdings sehr sprödegefährdet, nach 1-2 Jahren reißt er in der Regel ein (durch die Bewegung, hat nix mit Mardern zu tun...). Und da auch der Schlauch sauteuer ist, hilft selbst reparieren mit Silikon am besten (such dazu mal im Forum...)

Und man siehts mal wieder: wenn man keine Ahnung hat wird man gnadenlos ausgehsaugt. Da hilft nur selbst hand anlegen und Dank des Forums bares Geld sparen. Den Luftschlauch kannste übrigends mit nem Schraubenzieher selbst wechseln, sitzt hinten am Luftfilterkasten und führt hoch unter die Sitzbank. Der Schlauch einzeln kostet alleine über 30Euro...

gute Mechaniker scheinen wirklich immer seltener zu werden. Es gab hier im Forum schon Fälle, in denen in der Werkstatt so dermaßen gefuscht wurde, dass es fast zu unfällen gekommen wäre. Also Vorsicht!

MFG
Chris
Zuletzt geändert von chris84 am 3. Juli 2004, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Mein Leo kratzt und schleift auch!

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Chris!
Die 124 € kostet NUR die hintere Bremsscheibe ! Die Belege kosten extra je 29 € !
Aber wie gesagt, ich hab den gleich angerufen und ihm quasi gesagt, dass er sich seine Teile in den A... schieben kann. Ihr merkt, ich bin schon leicht gereizt, weil ich auf meinen Leo angewiesen bin und jetzt nicht fahren kann!°
Ich hoffe, die Ersatzteile, die ich per Internet bestellt hab, kommen bald und zum Einbau find ich mir auch jemand, ganz bestimmt. Ausserdem werde ich mich in Zukunft selber mehr um meinen Leo kümmern. Bei meinem ersten Auto hab ich das auch gemacht, kann bei einem Roller nicht so unmöglich sein, auch als Frau!
Nochmals Danke, dass es euch gibt. Hätte eure Seite schon vor zwei Jahren finden sollen!
Schönen Sonntag
Pam
MIKEL
Beiträge: 192
Registriert: 12. Juli 2003, 22:03
Kontaktdaten:

Re: Mein Leo kratzt und schleift auch!

Beitrag von MIKEL »

hallo

für 124 euro hätt ich dir komplettes nagelneues hinterrad mit neuen reifen und neuer bremscheibe geschickt,schade schade schade.


cu mikel
User gelöscht!

Re: Mein Leo kratzt und schleift auch!

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,
Warum hättest, kannst mirs ja schicken, dann brauch nicht so viel rumbasteln. Die Teile, die ich bestellt hab, kann ich auch wieder zurückschicken, ich hab sie ja schließlich noch nicht!
Also bis wann kann ich das Hinterrad haben?
Willst du mein altes dafür, der Reifen ist noch in Ordnung. Kannst sicher noch was draus machen!
LG
Pam
MIKEL
Beiträge: 192
Registriert: 12. Juli 2003, 22:03
Kontaktdaten:

Re: Mein Leo kratzt und schleift auch!

Beitrag von MIKEL »

hallo

das rad kann ich sofort schicken überweiss das geld ,dann geht das rad sofort zur post......mit deinem rad kann ich nichts anfangen lohnt auch vom versand nicht ist zu teuer nach österreich...setzt es bei ebay rein.....luftfilterschlauch gebraucht aber heile gibts gratis dazu.

mfg mikel
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste