Antriebsriemen
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Antriebsriemen
Hallo
Welche Breite hat ein neuer Antriebsriemen ?
Danke im voraus
Welche Breite hat ein neuer Antriebsriemen ?
Danke im voraus
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Ich glaube 19 mm, bin mir aber auswendig nicht ganz sicher.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Antriebsriemen
Hi,
19mm sind korrekt.
Verschleißmaß sind 17,8mm - aber ich würde den Riemen früher tauschen, denn nahe der Verschleißgrenze ist die Belastung für z.B. die Primäraussenscheibe recht hoch und diese wird dann auch schnell verschlissen.
Bei BMW wird der Riemen unabhängig vom Verschleiß alle 7500km gewechselt.
Recht gut sind Riemen von Malossi, da diese im Gegensatz zum Original bei BMW gut 10 € weniger kosten.
Bekommt man z.B. beim http://www.sip-scopptershop.com.
bis dann,
Heiko 'MadCat' Wagner
der C1 im Leo-Teich!
))
19mm sind korrekt.
Verschleißmaß sind 17,8mm - aber ich würde den Riemen früher tauschen, denn nahe der Verschleißgrenze ist die Belastung für z.B. die Primäraussenscheibe recht hoch und diese wird dann auch schnell verschlissen.
Bei BMW wird der Riemen unabhängig vom Verschleiß alle 7500km gewechselt.
Recht gut sind Riemen von Malossi, da diese im Gegensatz zum Original bei BMW gut 10 € weniger kosten.
Bekommt man z.B. beim http://www.sip-scopptershop.com.
bis dann,
Heiko 'MadCat' Wagner
der C1 im Leo-Teich!

Re: Antriebsriemen
Hi Leute,
habe jetzt ca. 17 tkm drauf und daher sollte der Riemen bei mir bald gewechselt werden. Bestelle mir bei http://www.sip-scootershop.com/ den "Keilriemen MALOSSI Aprilia 125". Kostenpunkt: knapp 33 Euro. Ich will gar nicht wissen, was der Originalriemen von Aprilia kostet
Zum Verschleiß kann ich noch nichts sagen, denke aber, dass die Riemen alle aus dem gleichen Material sind und nur unter anderem Namen verkauft werden. Sollten also alle so 20 tkm halten.
MfG,
jay_T
habe jetzt ca. 17 tkm drauf und daher sollte der Riemen bei mir bald gewechselt werden. Bestelle mir bei http://www.sip-scootershop.com/ den "Keilriemen MALOSSI Aprilia 125". Kostenpunkt: knapp 33 Euro. Ich will gar nicht wissen, was der Originalriemen von Aprilia kostet

Zum Verschleiß kann ich noch nichts sagen, denke aber, dass die Riemen alle aus dem gleichen Material sind und nur unter anderem Namen verkauft werden. Sollten also alle so 20 tkm halten.
MfG,
jay_T
Zuletzt geändert von Gast am 15. August 2004, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Normalerweise hält der Riemen bis zur 18000er Inspektion, dann sollte er gewechselt werden. Meiner hatte bei 18000 genau noch 17,8mm. Meinem Bruder ist mal ein Malossi-Riemen, der etwas mehr als 18000km drauf hatte gerissen, seitdem wechsle ich nach spätestens 18000km... Ich fahre auch nur noch Malossi. Von der Haltbarkeit dürften sich die Riemen nichts schenken...
MFG
Chris
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Antriebsriemen
das meint malossi dazu :
" Die Kevlareinlagen machen die Keilriemen im Vergleich mit den viel zu teuren Originalersatzteilen deutlich verschleiß- und zugfester. Damit können auch die Wartungsintervalle verlängert werden, die Lebensdauer ist länger ohne dass sich die Varioeinstellung verändert. "
mfg,
jay_T
naja, werds mal testen: was sollte noch unbedingt bei der 18er inspektion beachtet werden außer den normalen verschleißteilen wie bremseläge, öl etc.?
ein stoßdämpferwechsel wie im wartungsplan beschrieben ist doch nicht alle 12 tkm fällig, oder?!
" Die Kevlareinlagen machen die Keilriemen im Vergleich mit den viel zu teuren Originalersatzteilen deutlich verschleiß- und zugfester. Damit können auch die Wartungsintervalle verlängert werden, die Lebensdauer ist länger ohne dass sich die Varioeinstellung verändert. "
mfg,
jay_T
naja, werds mal testen: was sollte noch unbedingt bei der 18er inspektion beachtet werden außer den normalen verschleißteilen wie bremseläge, öl etc.?
ein stoßdämpferwechsel wie im wartungsplan beschrieben ist doch nicht alle 12 tkm fällig, oder?!
Zuletzt geändert von Gast am 15. August 2004, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Was Malossi da schreibt ist ziemlicher Unsinn! der Riemen hält nicht länger, der Original-Riemen ist mit sicherheit auch verstärkt. Ich glaube nicht dass es da im Aufbau wesentliche Unterschiede gibt...
der entscheidende Unterschied ist halt der Preis.
Stoßdämpferwechsel muss denke ich nicht sein, ich hab meine nun schon 43tkm drin, da dämpft zwar nicht mehr viel, aber sie sind noch dicht. Kritisch wirds nur wenn sie undicht werden oder das Fahrzeugheck nur noch schaukelt...
MFG
Chris
der entscheidende Unterschied ist halt der Preis.
Stoßdämpferwechsel muss denke ich nicht sein, ich hab meine nun schon 43tkm drin, da dämpft zwar nicht mehr viel, aber sie sind noch dicht. Kritisch wirds nur wenn sie undicht werden oder das Fahrzeugheck nur noch schaukelt...
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Jülich, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
das:
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Jay_T schrieb am 15.08.2004 12:03
Zum Verschleiß kann ich noch nichts sagen, denke aber, dass die Riemen alle aus dem gleichen Material sind und nur unter anderem Namen verkauft werden. Sollten also alle so 20 tkm halten.
<hr></blockquote></p>
und das:
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Jay_T schrieb am 15.08.2004 23:02
das meint malossi dazu :
" Die Kevlareinlagen machen die Keilriemen im Vergleich mit den viel zu teuren Originalersatzteilen deutlich verschleiß- und zugfester. Damit können auch die Wartungsintervalle verlängert werden, die Lebensdauer ist länger ohne dass sich die Varioeinstellung verändert. "
<hr></blockquote></p>
machen zusammen irgendwie keinen sinn ...
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Jay_T schrieb am 15.08.2004 12:03
Zum Verschleiß kann ich noch nichts sagen, denke aber, dass die Riemen alle aus dem gleichen Material sind und nur unter anderem Namen verkauft werden. Sollten also alle so 20 tkm halten.
<hr></blockquote></p>
und das:
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Jay_T schrieb am 15.08.2004 23:02
das meint malossi dazu :
" Die Kevlareinlagen machen die Keilriemen im Vergleich mit den viel zu teuren Originalersatzteilen deutlich verschleiß- und zugfester. Damit können auch die Wartungsintervalle verlängert werden, die Lebensdauer ist länger ohne dass sich die Varioeinstellung verändert. "
<hr></blockquote></p>
machen zusammen irgendwie keinen sinn ...
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
Re: Antriebsriemen
das eine ist meine meinung und das andere in den anführungszeichen ist ein malossi-zitat (so wie man zitieren in der schule halt lernt *ätsch*) 
mfg,
jay_T

mfg,
jay_T
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste