Die Malosssi bring bei 1er Leo auf jeden Fall was, vor allem im Anzug. ggf. kann man mit Gewichten zwischen 8 und 10g experimentieren.
Der 4Road is wohl die beste Alternative zum Original, sieht top aus und ist komplett VA. Leistungsmäßig dürfte der nicht so viel ausmachen, aber dazu gibts wohl noch kaum erfahrungen.
Die längere Endübersetzung macht nur sinn, wenn du nen 180er Satz draufmachst, sonst zieht er nichtmehr und wird wohl auch nicht viel schneller (mangels Leistung)
Die vom 250er dürfte sicher nicht passen, da es ein komplett anderer Motor von Yamaha ist. Es gibts aber im zubehör welche. Ebenso den 180er Satz, hier schaust du am besten mal bei diversten Tunern rum.
Einlasseitig wirds recht komplitziert. Du kannst in Filligraner feinarbeit den Einlass am Zylinderkopf polieren und leicht weiten (unebenheiten entfernen), is aber bestimmt sau viel arbeit (und ob sichs wirklich rentiert???)
Wenn du mit anderen Luftfiltern etc anfängst wirds auffällig und Laut, der Vergaser muss unter Umständen neu abgestimmt werden. Wer lust, Zeit, Ahnung und die einrichtungen dazu hat, kann sowas gerne machen, aber Weniger erfahrenen Schraubern würd ich davon abraten! (man bräuchte z.B. Abgastester und Leistungsprüfstand um alles rauszuholen)
Fazit: Die Malossi Vario bringt einiges und ist unauffällig, der 180er Satz ist illegal und bringt noch mehr (je nach variante: derben Anzug mit Orig. Endübersetzung und hohe Topspeed mir längerer Eü, ich schätze 120 müssten min. drin sein)

Alles andere ist feinabstimmung.
Der 4Road sieht edel aus und klappert nicht

(außerdem mit ABE)
Am Ende entscheidet: Willst du Rennen fahren, oder soll das ding noch einigermaßen Straßentauglich sein (alle Teile ohne ABE lassen die ABE vom Roller erlischen, streng genommen auch die Malossi multivar, aber wehr weiß/sieht das schon?)
MFG
chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)