Lagerschaden - Kipphebelachse

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Anonymous

Re: Lagerschaden - Kipphebelachse

Beitrag von Anonymous »

@kollega

Zur deiner Frage ob der Motor ausgebaut werden muß.

Nein muß er nicht.

Siehe http://mitglied.lycos.de/zweiradtechnik/RollerLeo/

Aprillia
Anonymous

Re: Lagerschaden - Kipphebelachse

Beitrag von Anonymous »

Hallo zusammen



Hier ist der Zylinderkopfschaden meiner 2 Leo (Zweitfahrzeug).



Achtung, dieser ist so Krass er auch aussieht (wie @Aprillia auch schon gepostet hat) dennoch zu reparieren.



Diese Auskunft wurde mir MKG Motoren GMH gegeben http://www.motorensuche.com/motorenteile1.html, die Instandsetzung umfasst übrigens 2 Jahre Garantie. Denn Preis werde ich sobald er vorliegt hier mitteilen.



Eine weitere anfrage habe ich hier gestellt

http://www.triebel-tuning.de/schweiss_t ... exschw.htm



Hier bitte noch die die Bilder vom Schaden am Zylinderkopf

http://mitglied.lycos.de/berliener/web/Zylinderkopf/

Mit freundlichen Grüßen

Luckas
Anonymous

Re: Lagerschaden - Kipphebelachse

Beitrag von Anonymous »

Ein Guß Bruch im Zylinderkopf hat meist einen kapitalen Motorschaden zur folge, nicht wenige Leo Fahrer werfen aufgrund der Folge Kosten das Handtuch, und verkaufen Ihren Leo meist als Ersatzteil Lager.

Bild

Luckas gehört nicht zu den Leuten mit dem Hantuch.

Er hat eine Firma ausfindig gemacht die diese Art von Schaden reparieren können, der Kostenaufwand liegt in etwa bei 130 Euro plus Zu und Rücksendung.

Bilder des reparierten Zylinderkopfes werden nach der Rücksendung hier von Luckas hier veröffentlicht.

Die Adresse natürlich auch.

PS. es sind nicht die Adressn die er bereits gepostet hat.

Zu

http://www.motorensuche.com/motorenteile1.html

Ausage der Firma, nicht Reperabel, nur mit emensen Kostenaufwand, sprich 600 Euro.

Zu

http://www.triebel-tuning.de/schweiss_t ... exschw.htm

e-mail Anfrage wurde mit nicht zu Reparieren beantwortet.


Also dann

Aprillia
Anonymous

Re: Lagerschaden - Kipphebelachse

Beitrag von Anonymous »

Mahlzeit zusammen!
Wie man an den Bildern hier sehen kann kommt es immer wieder zu einem Lagerschaden an der Kipphebelbrücke.Weiß denn einer von euch wie es dazu kommt? Gibt es vieleicht schon eine Stellungsnahme seitens Aprilia zu diesem Problem? Sind vieleicht nur Leo`s ab und bis einer gewissen Fahrgestell.Nr. davon betroffen? Wie sieht es da bei den 150er Leo`s aus, gab es da auch schon mal solche Lagerschäden? Fragen über Fragen...... Falls es dazu Infos gibt wäre es toll wenn diese hier veröffentlicht werden. Ansonsten würde ich mich dazu bereit erklären Aprilia mal mit diesem Problem zu konfrontieren und eine Stellungsnahme zu fordern. Ob dabei was herum kommt ist allerdings dann eine andere Sache.
Alleine durch Ölschlamm kann es meiner Meinung nach nicht zu solch gavierenden Schäden kommen.Da würden sich die Lager nur fest fressen. Was ich mir noch vorstellen kann ist ein zu geringes Ventilspiel. Doch da würden sich normalerweise auch erst die Kipphebel einarbeiten und nicht gleich die Lagerung herraus brechen.
Gruß Nero
Zuletzt geändert von Anonymous am 24. Mai 2003, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
Anonymous

Re: Lagerschaden - Kipphebelachse

Beitrag von Anonymous »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ansonsten würde ich mich dazu bereit erklären Aprilia mal mit diesem Problem zu konfrontieren und eine Stellungsnahme zu fordern.<hr></blockquote></p>

Wäre sicherlich interessant zu erfahren wie sich Aprilia zu diesen Ausbrüchen im Zylinderkopf äußert.

Es könnten ja seitens Aprilia auch Gussfehler vorliegen.

Dieses wiederum könnte zu Regressansprüchen seitens des Verbrauchers führen.

Vielleicht kann dir Rheinhold einen Ansprechpartners seitens Aprilia nennen.

Aprillia
Anonymous

Re: Lagerschaden - Kipphebelachse

Beitrag von Anonymous »

So ich habe jetzt über den offiziellen kanal eine Mail nach Aprilia gesendet um zu erfahre was die zu diesem Thema sagen. Mal sehen was dabei rum kommt.

Hier der Text der rausgegangen ist:

Guten Tag
Mein Name ist Markus ........ und ich bin stolzer Besitzer eines Leo 150. Ich bin auch Mitglied eines Aprilia Leonardo Forum`s im Internet. Zur Zeit häufen sich die Meldungen in unserem Forum über Motorschäden im Bereich des Zylinderkopfes, oder um es etwas genauer zu sagen es brechen Stücke der Kipphebellagerung heraus (immer an der selben Stelle) trotz Einhaltung der Wartungsintervalle. Nun ist meine Frage: Ist ihnen dieses Problem bekannt ? Wenn ja, was verursacht diese kapitalen Motorschäden? Welche Fahrzeuge sind davon betroffen und wie ist dem Abhilfe zu leisten? Da sich die Leonardo`s außerhalb der von ihnen gewährten Garantie befinden. Jeder Besitzer eines Leonardos aus unserem Forum ist sehr besorgt um seinen Leo egal ob es ein 125 oder ein 150 Leo ist. Ich bitte um die Kenntnisnahme meiner e-Mail und hoffe bald von ihnen eine Stellungnahme zu bekommen .
Anbei sende ich ihnen einige Bilder der zerstörten Zylinderköpfe.
Danke im Voraus für Ihre Bemühungen .
Mit freundlichen Grüßen
Markus ...........
Anonymous

Re: Lagerschaden - Kipphebelachse

Beitrag von Anonymous »

Mahlzeit! Bild
Habe heute die erste e-Mail von Aprilia bekommen die ich euch nicht vorenthalten will mal sehen wann die nächste kommt:


Sehr geehrter Herr .......,



wir bedanken uns für Ihre e-mail vom 24. Mai 2003 und informieren Sie darüber, daß wir Ihr Schreiben an unsere technische Abteilung weitergeleitet haben, die die Sache überprüfen wird.

Für weitere Informationen stehen wir montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.30 bis 17.30 Uhr unter der Nummer 0180 3000 791 zu Ihrer Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Kundendienst

Aprilia S.p.a.



Gruß Nero
Anonymous

Re: Lagerschaden - Kipphebelachse

Beitrag von Anonymous »

So auch bei diesem Leo Fahrer bei E-Bay der seinen defekten Zylinderkopf verkauft, ist der Sach-Schaden aufgetreten.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=10435



Das kann doch kein Zufall sein, sind hier vielleicht Gus Verunreinigungen seitens Aprilia schuld, an solchen gravierenden Schäden.



Bin gespannt auf die Resonanz von Aprilia



Gibt es eigentlich auch Kulanz außerhalb der Garantie, wäre doch dolle.



Aprilia sollte mal an seine Rollerfahrer (Kunden) denken.



Mit freundlichen Grüßen

Bild Luckas
User gelöscht!

Re: Lagerschaden - Kipphebelachse

Beitrag von User gelöscht! »

Ich könnte mir vorstellen, dass das Problem mit dem Ausreißen der Kipphebellagerung mit dem Kettenspanner zusammenhängt.
Falls dieser die Kette nicht mehr ausreichend vorspannt, kann es sein, dass die Kette "schlägt" und es so zu erhöhten Torsion-/Biegemomenten in der Nockenwelle kommt, welche genau von dem hinteren Lager an der Stelle aufgenommen werden müßten. Da die Lagerung aber nicht für solche schlagartig auftretenden Momente konstruiert wurde reißt sie aus.

Ist nur eine Idee, könnte aber vielleicht sein.

Vielleicht haben andere ja noch weitere Ideen.

Gruss,
yoyo.

ps Arbeitet der Kettenspanner eigentlich nur mit Öldruck oder auch zusätzlich mit einer Feder?
User gelöscht!

Re: Lagerschaden - Kipphebelachse

Beitrag von User gelöscht! »

Ist der Motor nicht von Rotax? vielleicht würde eine anfrage bei denen auch was in bewegung setzen?
Is nur so ne idee!
Anonymous

Re: Lagerschaden - Kipphebelachse

Beitrag von Anonymous »

Mahlzeit!
Da Aprilia mich anscheinend vergessen hat und sich nicht mehr gemeldet hat habe ich gestern Abend noch eine Erinnerungs Mail an Aprilia gesendet. Den Schriftverkehr zwischen Aprilia und mir seht ihr unten.
Gruß Nero



Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe ihnen vor geraumer Zeit eine Mail gesendet (s.u.) auf die sie auch eine Eingangsbestätigung gesendet hatten. Doch leider habe ich seit dem keine weitere Mail bzw. Stellungnahme von Ihnen bekommen. Bin ich vielleicht vergessen worden?

Mit freundlichen Grüßen

Markus ........



Sehr geehrter Herr ........,



wir bedanken uns für Ihre e-mail vom 24. Mai 2003 und informieren Sie darüber, daß wir Ihr Schreiben an unsere technische Abteilung weitergeleitet haben, die die Sache überprüfen wird.

Für weitere Informationen stehen wir montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.30 bis 17.30 Uhr unter der Nummer 0180 3000 791 zu Ihrer Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Kundendienst

Aprilia S.p.a.



Guten Tag

Mein Name ist Markus ...... und ich bin stolzer Besitzer eines Leo 150. Ich bin auch Mitglied eines Aprilia Leonardo Forum`s im Internet. Zur Zeit häufen sich die Meldungen in unserem Forum über Motorschäden im Bereich des Zylinderkopfes, oder um es etwas genauer zu sagen es brechen Stücke der Kipphebellagerung heraus (immer an der selben Stelle) trotz Einhaltung der Wartungsintervalle. Nun ist meine Frage: Ist ihnen dieses Problem bekannt ? Wenn ja, was verursacht diese kapitalen Motorschäden? Welche Fahrzeuge sind davon betroffen und wie ist dem Abhilfe zu leisten? Da sich die Leonardo`s außerhalb der von ihnen gewährten Garantie befinden. Jeder Besitzer eines Leonardos aus unserem Forum ist sehr besorgt um seinen Leo egal ob es ein 125 oder ein 150 Leo ist. Ich bitte um die Kenntnisnahme meiner e-Mail und hoffe bald von ihnen eine Stellungnahme zu bekommen .

Anbei sende ich ihnen einige Bilder der zerstörten Zylinderköpfe.

Danke im Voraus für Ihre Bemühungen .

Mit freundlichen Grüßen

Markus .......
Anonymous

Re: Lagerschaden - Kipphebelachse

Beitrag von Anonymous »

Hallo zusammen!
Heute habe ich endlich eine Antwort von der Technikabteilung von Aprilia bekommen. Bild Ihr werdet es nicht glauben was sie geschrieben haben, aber lest mal selber.
Ich hoffe ihr seid mit mir zufrieden Bild
Gruß Nero

Von: Peter Körner
Datum: Dienstag, 10. Juni 2003 10:36:20
An:
Betreff: Motorschäden Leo 150


Sehr geehrter Herr ........,

vielen Dank für Ihre Mitteilung. Die von Ihnen beschriebenen Schäden im Bereich
des Zylinderkopfes sind uns
vereinzelt gemeldet worden. Da auch wir über solche Schäden überrascht waren,
wurde in einigen Fälle eine
genauere Überprüfung der Fahrzeughistorie durchgeführt. Als Ergebnis wurde in
den meisten Fällen unregelmäßige,
mangelhafte oder gar keine Wartung festgestellt. Auch unsere Nachfrage beim
Motorenhersteller Rotax, führte zum gleichen
Ergebnis.
Wir möchten Sie bitten, die von Ihnen angesprochenen Mitteilungen im
Internetforum objektiv zu betrachten und die
Mehrheit von Fahrzeugen mit hoher Laufleistung zu beachten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrem Fahrzeug und allseits Gute
Fahrt.

MfG
Zuletzt geändert von Anonymous am 10. Juni 2003, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: Lagerschaden - Kipphebelachse

Beitrag von User gelöscht! »

Na habt ihr da etwa etwas anderes erwartet?

Was ich immer schön finde, dass alles auf mangelnde Wartung abgeschoben wird, aber dann nicht die Ursache für den Defekt bekanntgegeben wird.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Ursache zu grosse Ölwechselintervalle sind. Das würde Verschlammung an kleinen Ölbohrungen zur Folge haben. Das wiederum beeinträchtigt den Kettenspanner, der verschleißt, hängt fest und dann...(s.früheres Posting).

Aber so eine Begründung werdet ihr nie von Aprilia/Rotax bekommen, weil man da dann auch einen Konstruktionfehler hineininterpretieren könnte.

Gruss,
yoyo.
Anonymous

Re: Lagerschaden - Kipphebelachse

Beitrag von Anonymous »

Mahlzeit
Ein Versuch war es aber wert.
Gruß Nero
Anonymous

Re: Lagerschaden - Kipphebelachse

Beitrag von Anonymous »

Nun Gut

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Als Ergebnis wurde in den meisten Fällen unregelmäßige, mangelhafte oder gar keine Wartung festgestellt<hr></blockquote></p>

Was aber bitte ist mit den anderen Fällen, wurde dort seitens Aprilia vieleicht anders reagiert ?

Bitte auch die E-Mail Adresse zu veröffentlichen.

Von: Peter Körner

mfg
Aprillia
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste