Auspuff lackieren

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Auspuff lackieren

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Leute,

da ich mir demnächst neue Reifen hole und den Auspuff eh abmachen muss, wollte ich ihn gleich neu lackieren, da sich die "Nahtstellen" jetzt schon (nach 8 Monaten) leicht rostig braun gefärbt haben Bild
Gibt es da nen besonderen Lack (schwarz am besten) ? Oder muss man da sonst noch was beachten? Den alten Lack komplett runtermachen oder einfach drüberlackieren?


Wünsche noch nen guten Rutsch!

Gruß,
Jay_T
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Auspuff lackieren

Beitrag von chris84 »

Ist eigentlich kein Problem. Als Farbe hat sich Dupli Color Supertherm 800°C sehr gut bewährt. (tiefschwarz)
ganz blank machen solltest du den Topf nicht, nur den Rost entfernen, am besten mit einer Messingbürste. Das Blech ist Aluminisiert, diese Schicht sollte draufbleiben, da sie rosthemmend ist (deshalb rostets normalerweise auch nur an den Schweißnähten) Also gut sauber machen, mit ner Messingbürste drüber zum anrauhen und die rostigen Nähte blank machen. Dann in mehreren Schichten dünn (!) lackieren. wenn zu dick lackiert wird, wird der lack später brüchig. Am sinnvollsten wäre ein aushärten lassen zwischen den einzelnen Schichten (erwärmen auf 150°C, der lack fängt dann an zu dampfen, anschließend ist er hart), ist aber praktisch kaum umsetzbar. also lackieren, zwischen den schichten antrocknen lassen und zum schluss montieren. Nach der ersten Fahrt ist der Lack trocken (zwischendurch stinkts und dampfts, nicht erschrecken). Gut kupferpaste oder Graphitfett an die Krümmerschrauben tun, damit du sie beim nächsten Reifenwechsel wieder aufbekommst.
Anzugsdrehmomente: Krümmerschrauben: 30Nm
sonstige M8er schrauben: 27Nm, Stoßdämpferschrauben: 20Nm, Achsmutter hinterrad: 110Nm, mit Loctite sichern!!
Bei mehr als 10000km laufleistung können die Hinterradlager defekt sein, ein wechsel lohnt, wenn eh gerade alles auseinader ist. Lager: 6004 2RS, ich hab sie im Industriezubehör für 5euro das Stück bekommen (FAG Portugal). Alte Lager rausschlagen, und die neuen im schraubstock einpressen.
Bei bedarf gerade die hinteren Bremsbeläge wechseln, jetzt kommt man nämlich gut bei.

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Auspuff lackieren

Beitrag von User gelöscht! »

vielen dank für die hilfe.

gruß,

jay_T
willybauss
Beiträge: 118
Registriert: 4. Mai 2003, 12:15
plz: 70191
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Auspuff lackieren

Beitrag von willybauss »

und nicht vergessen, vor dem lackieren das verchromte Ende abzukleben, sieht sonst Sch... aus.
User gelöscht!

Re: Auspuff lackieren

Beitrag von User gelöscht! »

hi,

sorry, dass ich den alten thread noch mal aufwärme...

wollte nur kurz wissen, mit wieviel Nm die schrauben der bremsscheiben angezogen werden müssen und ob man die auch am besten mit loctite sichert.

sollte ich noch etwas beim felgenwechsel beachten?



mfg,


jay_T

p.s.: resultat wird natürlich ausführlich fotografiert Bild
User gelöscht!

Re: Auspuff lackieren

Beitrag von User gelöscht! »

Ich hab die Bremsscheiben mit den selben Drehmoment wie die Bremssattelschrauben angezogen. Die Schrauben dürften sogar die selbe Größe haben.
Locktite hab ich keins verwendet, allerdings etwas Kupferpaste aufs Gewinde, damit ich beim Nächsten Wechsel nicht wieder Angst habe die Schrauben abzureißen. Die warn höllisch fest.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Auspuff lackieren

Beitrag von bsk »

Nene, da haben alle kein Leo Yourself :D

Also, im LYS steht die Schrauben mit LOCTITE 270 bestreichen und dann im Wechsel die gegenüberliegenden Schrauben mit 27 Nm festziehen.

Gruß, Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Auspuff lackieren

Beitrag von User gelöscht! »

doch, den LYS habe ich hier (sogar den Xpert Bild )
aber wenn ich wüsste, wo der genau liegt.... *g*

@daniel: sicher, dass kupferpaste so ne gute idee ist bei bremsscheibenschrauben? die dürfen sich auf keinen fall locker vibrieren!


mfg,

jay_T
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Auspuff lackieren

Beitrag von chris84 »

Also: an die Scheibenschrauben auf jeden Fall Loctite! über Kreuz anziehen!
An die Sattelschrauben Graphitfett o.ä. KEINE Kupferpaste! die Einzigste Stelle am Roller an der man Kupferpaste verwenden darf ist am Auspuffkrümmer. die meisten anderen Schrauben gehen ins Aluminium. Alu und Kupfer fressen aber miteinander, mit dem Ergebnis dass schrauben nicht mehr aufzubekommen sind (hab ich schon erlebt, das material war wie miteinander verbacken!)
also lieber Graphitfett oder normales Fett verwenden!

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Auspuff lackieren

Beitrag von User gelöscht! »

Hmm, ich hatte nie das Problem, dass sich die Schrauben festbacken oder locker werden.
Festbacken dürften sie eigentlich erst nach mindestens 1 Jahr, wenn die Paste vollkommen vertrocknet ist.
Aber da wird wohl auch vom normalen Fett oder dem Graphitfett nur noch Zement übrig sein.

Von Locktite bin ich kein Fan, ich hab schon Schrauben ohne Locktite abgerissen. Das nehm ich nur her, wenn sich eine Schraube hartnäckig immer wieder löst (z.B. beim Fahrradtreter)
Aber das ist jedem selbst überlassen. Sicherer ist es auf jeden Fall mit, das ist klar.
User gelöscht!

Re: Auspuff lackieren

Beitrag von User gelöscht! »

OK, dann probier ich es erst mal OHNE loctite, da ich ja evtl. die scheiben irgendwann noch mal wechseln will... und wenn dann die schrauben nicht mehr aufgehen, kann ich die felge wegschmeissen, oder?


by the way: weiß jemand, wo ich die luftventile kriege für die felgen? bzw. wo man schönere kriegt als die original (fahrrad)-ventile?


mfg,

jay_T
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Auspuff lackieren

Beitrag von chris84 »

für alle die sich hier nicht trauen, Loctite zu verwenden:
Ich hab bis jetzt noch JEDE mit Loctite gesicherte Schraube aufbekommen. Ich hab aber sehr wohl schon mit Kupferpaste verbaute Schrauben abgerissen (Wohlgemerkt alle mit dem Drehmomentschlüssel angezogen)
Loctite ist kein Kleber! sondern eher eine zäh-feste Masse die sich in den Hohlräume des Gewindes befindet um das Losbrechmoment der schraube zu erhöhen. gleichzeitig verhindert es ein festfressen, mit Loctite gesicherte Schrauben fressen nicht! Und wurde mal ein superfestes Loctite verwendet bekommt man die Schrauben notfalls immer noch mit Wärmeeinwirkung auf. Wurde das Anzugsmoment eingehalten und die empfohlene Sicherung verwendet reißt keine Schraube ab!

Zur Bremsscheibe: wenn die Scheibe nicht abgeht kannste die Felge wegschmeißen, das stimmt! die Original-Schrauben sind aber auch gesichert (wirst du merken) und sie gehen raus obwohl sie schon ewig drin sind...

Zu Graphitfett: Gerade an Bremsteilen etc. entstehen Temperaturen... Normales Fett verdunstet mit der Zeit, bei graphit-Fett bleibt das Graphit immer übrigen (und nicht etwa zement ;) ), und da Graphit eine Schmierende eigenschaft hat frisst die schraube nicht fest. Ebenso mit Kupferpaste, nur dass hier kupfer und Aluminium miteinander reagieren...

Loctite wird in der Industrie in großen Maßstäben verwendet, wenn da reihenweise schrauben abreißen würden wäre das sicherlich nicht gut! Wichtig ist aber die Anzugsdrehmomente einzuhalten!

zu den Ventilen: die gibts in jedem Reifenhandel, lass sie dir gleich mit der Spezialzange reinziehen. Ich hab bei mir einfach nur kürzere drin. Optisch schönere wirst du wohl nicht bekommen... Am Fahrrad hab ich übrigends keine so häßlichen Klumpen, sondern schlanke sclaverand-Venile...
:D
Gruß
Chris
Zuletzt geändert von chris84 am 15. Februar 2005, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Auspuff lackieren

Beitrag von User gelöscht! »

@ all: danke für die info.

nur eine dumme frage noch: womit soll ich die teile des auspuffs reinigen, wo teilweise schon die alu-schicht sichtbar ist? ich will die ja nicht mit der messingbürste ankratzen? der winter hat dem auspuff ganz schön zugesetzt, aber den auspuff + trägerplatte werde ich erst in 2 wochen behandeln können (dann, wenn die neuen felgen da sind).


mfg,

jay_T

p.s.: womit reinigt man die stoßdämpfer am besten (nicht nur die spirale, sondern auch die puffer)?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste