Bremse hinten entlüften

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Anonymous

Bremse hinten entlüften

Beitrag von Anonymous »

Hallo,

habe Bremssattel hinten und den Bremsschlauch gewechselt
Habe schon versucht zu entlüften
Wer kann mir zum entlüften Tips geben

Danke im voraus
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Bremse hinten entlüften

Beitrag von chris84 »

Sollte eigentlich kein Problem sein, haben wir bei meinem Bruder auch schon gemacht, hat super funktioniert.
Oben den Behälter füllen und unten die Entlüftungsschraube öffnen bis Flüssigkeit kommt. Wenn keine Luftblasen mehr in der Flüssigkeit sind, vorsichtig den Bremshebel ziehn, Entlüftungsschraube schließen, Bremsheben langsam gehen lassen. Entlüftungschraube öffnen, Bremshebel wieder ziehen usw, bis keine Luft mehr kommt.
Ist jetzt noch kein Druckpunkt dar, die Anlage 1h stehen lassen und den Vorgang wiederholen. In der Regel kommt dann oben Im Ausgleichsbehälter aus der Öffnung noch ein wenig luft.
Tip: Stell den Lenker so, dass der Ausgleichsbehälter waagerecht ist. Deck rundherum mit Papier ab, die flüssigkeit ist Lacklösend. den Bremshebel bei geöffnetem AB nur langsam betätigen, sonst spritzts oben raus.
Damit sollte die Angelegenheit klappen.
Wenn net, meld dich noch mal.

MFG
chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Bremse hinten entlüften

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Caprie,
ich habe da mal 2 Tage an meinem alten SR50 rumgefummelt bis ich
den Trick raushatte. Die beste Methode ist die Bremsoelkammer
füllen und dann wieder die Gummimembran, den Plastikdeckel und den oberen Deckel wieder festschrauben. Nach dem Pumpen und feste
am Bremshebel ziehen, schießt beim öffnen der Entlüftungsschraube
mit dem Oel auch eventuell vorhandene Luft in der Kolbenkammer
heraus. Bei meinem Leo ist die Kammer spätestens nach der dritten
Prozedur leer und muß neu gefüllt werden, dh. Deckel, Plastik und
Membran ab, Oel rein und alles wieder drauf. Nur so bist du auf der sicheren Seite.
Viel Erfolg,
elroches
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste