Meine 125er Leo hat keine Leistung mehr
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Meine 125er Leo hat keine Leistung mehr
Meine Leo hat 12000 km drauf, bei der letzten Inspektion hat man einen kleinen Teil eines Kolbenrings gefunden. Kommentar des Mechanikers: Fahr, bis sie nicht mehr geht! So nach 500 km war dann schluß mit Tempo. Motor hatte plötzlich keine Leistung mehr, ging aus und nach 2 Minuten lies sie sich wieder starten, war aber unerträglich laut und lief nicht mehr rund. Am nächsten Tag dann, war die Leistung ganz weg und jetzt läuft sie nur noch 40 und muss beim Anfahren noch ein wenig angeschoben werden. Es wurde auch gesagt, dass die Vario nicht gut aussehe und eine 6,6 kg Rolle wurde getauscht. Nachdem ich das Ventilspiel kontrolliert habe, gehe ich davon aus, dass es die nicht sein können. Weiß einer Rat?
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Meine 125er Leo hat keine Leistung mehr
Hallo,
Leistungsverlust kann sehr viele Ursachen haben. Wenn jedoch bei der Inspektion ein Teil eines Kolbenrings gefunden wurde (ich nehme mal an, dass er an der Magnetschraube hing) hört sich das gar nicht gut an. Daher würde ich als erstes den Motor genauer unter die Lupe nehmen.
Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen halte ich die Meinung des Mechanikers
Kannst du die lauten Geräusche genauer beschreiben / orten? Kommen sie aus dem Motorinneren? Eine mögliche Ursache wäre, dass der Motor keine / kaum Kompression aufbaut, was durch den defekten Kolbenring zu erklären wäre. Also als erstes mal die Kompression testen lassen. Verbraucht er sehr viel Öl und raucht blau?
Wenn der Motor im Stand laut und unrund läuft hat das nichts mit einer verschlissenen Variomatik zu tun. Eine verschlissene Vario ist bei 12000 km auch recht ungewöhnlich. BTW: 6,6 kg Rollen gibt es nicht , eher 6,6 g
. Wobei ich diese als recht leicht empfinde.
Dreht der Motor beim Anfahren noch selbstständig hoch und bricht dann zusammen oder kommt er erst gar nicht auf Drehzahlen?
Gruß,
Bernd
Leistungsverlust kann sehr viele Ursachen haben. Wenn jedoch bei der Inspektion ein Teil eines Kolbenrings gefunden wurde (ich nehme mal an, dass er an der Magnetschraube hing) hört sich das gar nicht gut an. Daher würde ich als erstes den Motor genauer unter die Lupe nehmen.
Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen halte ich die Meinung des Mechanikers
für völlig inkompetent. Spitze Kanten, die durch den Bruch entstanden sein könnten, können den Zylinder ruinieren und der Schaden wird nur noch größer! Wer weiß, in wieviele Teile der Kolbenring zerbrochen ist. Und vor allem WARUM? Montagefehler!?Fahr, bis sie nicht mehr geht!
Kannst du die lauten Geräusche genauer beschreiben / orten? Kommen sie aus dem Motorinneren? Eine mögliche Ursache wäre, dass der Motor keine / kaum Kompression aufbaut, was durch den defekten Kolbenring zu erklären wäre. Also als erstes mal die Kompression testen lassen. Verbraucht er sehr viel Öl und raucht blau?
Wenn der Motor im Stand laut und unrund läuft hat das nichts mit einer verschlissenen Variomatik zu tun. Eine verschlissene Vario ist bei 12000 km auch recht ungewöhnlich. BTW: 6,6 kg Rollen gibt es nicht , eher 6,6 g

Dreht der Motor beim Anfahren noch selbstständig hoch und bricht dann zusammen oder kommt er erst gar nicht auf Drehzahlen?
Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 29. Juni 2005, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Meine 125er Leo hat keine Leistung mehr
sehr seltsam! Kolbenringe hat hier bis jetzt noch keiner Verheizt!
und das schon nach 12000km...
die Vario hält normalerweise locker 30tkm.
eine 6,6g-Rolle wurde getauscht? du hast nicht im Ernst 6,6g-Rollen in der Vario, oder? da gehören beim alten Leo 10,6g rein und ab Leo 2 8g oder so...
Was für ein Baujahr ist dein Roller denn? irgendwelche Tuningmaßnahmen?
Gruß
Chris
und das schon nach 12000km...
die Vario hält normalerweise locker 30tkm.
eine 6,6g-Rolle wurde getauscht? du hast nicht im Ernst 6,6g-Rollen in der Vario, oder? da gehören beim alten Leo 10,6g rein und ab Leo 2 8g oder so...
Was für ein Baujahr ist dein Roller denn? irgendwelche Tuningmaßnahmen?
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Meine 125er Leo hat keine Leistung mehr
Moin,
zu der Werkstt hätte ich kein Vertrauen...ich schließe mich der Meinung von Bernd und Chris an.
Gruss Reinhold
zu der Werkstt hätte ich kein Vertrauen...ich schließe mich der Meinung von Bernd und Chris an.
Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Meine 125er Leo hat keine Leistung mehr
Hallo,
ich kann die Meinung des Mechanikers nur in soweit teilen, dass bei einem defekten Kolbenring meist noch mehr defekt ist - z. B. der Zylinder.
Der Zylinder kostet um die 300 Euro, der Kolbenringsatz auch über 100 Euro. Wenn man dann noch Arbeitszeit und die evtl. fällige neue Vario rechnet, repariert man sich sehr schnell an den Zeitwert des Leos heran.
Aber für mich wäre natürlich auch klar: Motor zerlegen und schauen, was lost ist.
Christian
ich kann die Meinung des Mechanikers nur in soweit teilen, dass bei einem defekten Kolbenring meist noch mehr defekt ist - z. B. der Zylinder.
Der Zylinder kostet um die 300 Euro, der Kolbenringsatz auch über 100 Euro. Wenn man dann noch Arbeitszeit und die evtl. fällige neue Vario rechnet, repariert man sich sehr schnell an den Zeitwert des Leos heran.
Aber für mich wäre natürlich auch klar: Motor zerlegen und schauen, was lost ist.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Meine 125er Leo hat keine Leistung mehr
Hallo Bernd,
Danke für deine Antwort. Also das Geräusch kommt vermutlich aus der Vario. Hört sich fast an, als sei der Auspuff undicht. Der kanns aber nicht sein, hab ich schon geschaut und die Stellen, an denen er angeflanscht ist, auch schon meine Hand hingehalten. Der ist dicht. Also gehe ich von der Vario aus.
Ich habe den roller im Ebay ersteigert. Kommentar des Versteigerers, vrmutlich Vergaser falsch eingestellt, da sie nicht richtig zieht. Mechaniker gab dann an, dass das Ventilspiel um mehr als das Doppelte zu groß war.
Zum Motor: Er dreht nur noch zögerlich hoch, muss mit leichtem Schieben erst Mal auf Touren gebracht werden und geht dann auf maximal 40 km/h.
Danke für deine Antwort. Also das Geräusch kommt vermutlich aus der Vario. Hört sich fast an, als sei der Auspuff undicht. Der kanns aber nicht sein, hab ich schon geschaut und die Stellen, an denen er angeflanscht ist, auch schon meine Hand hingehalten. Der ist dicht. Also gehe ich von der Vario aus.
Ich habe den roller im Ebay ersteigert. Kommentar des Versteigerers, vrmutlich Vergaser falsch eingestellt, da sie nicht richtig zieht. Mechaniker gab dann an, dass das Ventilspiel um mehr als das Doppelte zu groß war.
Zum Motor: Er dreht nur noch zögerlich hoch, muss mit leichtem Schieben erst Mal auf Touren gebracht werden und geht dann auf maximal 40 km/h.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Meine 125er Leo hat keine Leistung mehr
Hi,
das mit Ebay ist natürlich ne ***** Sache, also mit Sicherheit ohne Gewährleistung, oder?
Den Auspuff kannst du ganz leicht testen: ziehe dir einen alten Handschuh an und halte den Auspuff bei laufendem, möglichst kalten Motor zu. Geht der Motor aus ist alles dicht. Sind denn alle Schrauben, die den Auspuff am Träger halten sowie der Hitzeschutzdraht fest? Möglich sind auch lose Bleche im Inneren, die klappern.
Um beim Motor mehr sagen zu können lasse erst mal die Kompression testen. Dann kann man mehr sagen.
Zur Vario: bau die Variomatik am besten mal komplett aus und lasse den Motor ohne Riemen kurz so laufen. Sind die Geräusche weg? Aber Achtung: Nur ganz sachte Gas geben. Der Motor kuppelt nicht ein und dreht sehr schnell hoch! Besonnders im kalten Zustand machst du so schnell was kaputt.
Wenn die Ventile neu eingestellt wurden gehe ich mal davon aus, dass am Zylinderkopf, den Kipphebeln und der Nockenwelle alles OK ist.
Gruß,
Bernd
das mit Ebay ist natürlich ne ***** Sache, also mit Sicherheit ohne Gewährleistung, oder?
Den Auspuff kannst du ganz leicht testen: ziehe dir einen alten Handschuh an und halte den Auspuff bei laufendem, möglichst kalten Motor zu. Geht der Motor aus ist alles dicht. Sind denn alle Schrauben, die den Auspuff am Träger halten sowie der Hitzeschutzdraht fest? Möglich sind auch lose Bleche im Inneren, die klappern.
Um beim Motor mehr sagen zu können lasse erst mal die Kompression testen. Dann kann man mehr sagen.
Zur Vario: bau die Variomatik am besten mal komplett aus und lasse den Motor ohne Riemen kurz so laufen. Sind die Geräusche weg? Aber Achtung: Nur ganz sachte Gas geben. Der Motor kuppelt nicht ein und dreht sehr schnell hoch! Besonnders im kalten Zustand machst du so schnell was kaputt.
Wenn die Ventile neu eingestellt wurden gehe ich mal davon aus, dass am Zylinderkopf, den Kipphebeln und der Nockenwelle alles OK ist.
Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 2. Juli 2005, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Meine 125er Leo hat keine Leistung mehr
Danke Bernd, ich werde das am nächsten Wochenende gleich einmal machen. Vielleicht sieht man ja auch schon an den Teilen der Vario, was defekt ist.
Re: Meine 125er Leo hat keine Leistung mehr
meiner Verliert im moment auch immer mehr an leistung! er lief mal zu zweit knappe 130km/h laut tacho...allein auf gerader Strecke ging er immer bis auf 120 auch manchmal schneller...
und nun schafft er kaum noch die 110 und anzug ist auch bescheiden geworden.
naja und heute ist mir aufgefallen das der in 2 Tagen fast nen 3/4 Tankfüllung gesoffen hat, hat er sonst nie und ich fahre am Tag normal nur 10km...und dafür über die halbe Tankfüllung???
hoffe ihr könnt mir Helfen (komische Geräusche macht er auch, teils vom auspuff das gewohnte Innenleben Klappert, naja rest kommt wohl aus der Vario und vllt teils vom Zylinder, kann ich nicht genau orten!)
bitte helft mir!!
und nun schafft er kaum noch die 110 und anzug ist auch bescheiden geworden.
naja und heute ist mir aufgefallen das der in 2 Tagen fast nen 3/4 Tankfüllung gesoffen hat, hat er sonst nie und ich fahre am Tag normal nur 10km...und dafür über die halbe Tankfüllung???
hoffe ihr könnt mir Helfen (komische Geräusche macht er auch, teils vom auspuff das gewohnte Innenleben Klappert, naja rest kommt wohl aus der Vario und vllt teils vom Zylinder, kann ich nicht genau orten!)
bitte helft mir!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast