Knopfzelle für Tacho-Uhr

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Knopfzelle für Tacho-Uhr

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Leute,

kennt jemand von euch die ausländische Batteriemarke Camelion? Sind das so Batterien, die man in Tausenderpackungen im "Türkenladen" bekommt und die dann ne Halbwertszeit von 10 Minuten haben oder kann man damit rechnen, dass diese Silberoxyd-Dinger wirklich 10 Jahre ihren Dienst im Leo verrichten (die Alkali-Version hat ca. 70 mAh und die Silberoxyd sollte fast doppelt so viel haben).
Bei uns in den Foto- und Elektroläden kosten die Dinger 4-5 Euro!!!

Hier das entsprechende Angebot:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... ingPayment

MfG;

Jay_T
User gelöscht!

Re: Knopfzelle für Tacho-Uhr

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

bei Conrad-Eletronik bekommst du eingeschweisst auf einer Karte Knopfzellen als Set schon für 1 Euro.

http://www.conrad.de

oder im Katalog 2005/06 ab Seite 698 in Lithium = 3,37 €
oder als Silberoxid für 3,45 €( mit Garantie).

Diese können ggf. auch aus dem Ausland kommen. :D


Grüsse
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 29. März 2006, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: Knopfzelle für Tacho-Uhr

Beitrag von User gelöscht! »

Habe eben die Silberoxydversion in der Metro gesehen (ca. 3 euro pro Stück). Marke: Panasonic.
Ich denke, damit ist man besser bedient als mit einer "Marke", die niemand zu kennen scheint... Mag sein, dass Camelion genau so gut ist wie Duracell, Varta, TDK, Panasonic etc. aber das Risiko, den Leo nächstes Jahr wieder aufpuzzeln zu müssen, weil man 2-3 Euro sparen wollte, ist es dann doch nicht wert.
Aber sollte mir jemand einen Camelion Testbericht vorlegen, in dem die Batterien gut abschneiden, lasse ich mich gerne eines besseren belehren :)

MfG,

Jay_T
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Knopfzelle für Tacho-Uhr

Beitrag von Christian »

Hallo,

die Haltbarkeit der Batterie ist für den Gebrauch im Leo entscheidender als die Kapazität. Die Uhr verbraucht nur sehr wenig Strom - die Batterie wird meist wegen Überalterung defekt sein und nicht, weil sie die Uhr "leergezogen" hat.

Gruß,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Knopfzelle für Tacho-Uhr

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

danke für die technische Aufklärung. Das wusste ich nicht. Ich dachte die mAh-Kapazität sei ausschlaggebend. Wie misst man denn die Haltbarkeit?! Bzw. : Woran erkenne ich, welche Batterie länger ist (bis 2008 ist ja kein wirkliches Haltbarkeitsdatum)?


MfG,

Jay_T
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Knopfzelle für Tacho-Uhr

Beitrag von chris84 »

ich behaupte mal das ist glückssache...

abhängig von der Fertigungsqualität...

demnach kann man schon ungefähr davon ausgehen dass die lebensdauer ungefähr proportional zum kaufpreis ist.

meine erste Leo-Batterie hat 6 jahre oder so gehalten. Die hätte noch gar nicht mal gewechselt werden müssen. Und die 2 Batterie is jetzt drin...


wenn die uhr allerdings "blind" ist nützt auch ne neue batterie nix, dann muss die uhr getauscht werden...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Knopfzelle für Tacho-Uhr

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

eine Lithium-Batterie hält ca. 7 - 8 Jahre; sonstige Knopfzellen ab 4 Jahre aufwärts-

In meinem V-Recorder war die Lithium-Batterie nach 10 !! Jahren immer noch funkionstüchtig.

Bis dahin wurde beim LEO min. 2 x die Bremsflüssigkeit gewechselt --> eine Möglichkeit auch für den Wechsel deiner Uhrenbatterie. :D

Spass: Man könnte eine L-Batterie koppeln mit einer kleinen Solarzelle, welche im Tacho oder sonstwo platziert werden müßte!? ?(

Gruss
Gerhard
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Knopfzelle für Tacho-Uhr

Beitrag von chris84 »

die lithium-Batterie lässt sich nicht so ohne weiteres laden, das könnte in einem Feuerwerk enden :D
das mit der Solarzelle wird also wohl nicht klappen. die könnte man nur z.B. mit einem kapazitiven Speicher verbinden... lohnt sich aber alles nicht...

und 10 Jahre dürde eine Uhrenbatterie mit LCD-Display nicht halten...
wobei doch meistens die Uhren durch die Sonneneinstrahlung kaputt gehen bevor die Batterie leer ist...

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Knopfzelle für Tacho-Uhr

Beitrag von User gelöscht! »

Naja, die normale LR44 (keine Ahnung, welches Fabrikat da von Aprilia verbaut wurde) hält ja i.d.R. so 6 Jahre. Aber wenn man die Möglichkeit hat, fürs gleiche Geld mehr Leistung zu bekommen, dann könnte vielleicht das hier interessant sein:

http://www.echoevents.de/akkutheke/quer ... _cat=52769

Hat fast die gleiche Höhe/Durchmesser und als LiIon sollte die ja dann länger durchhalten, oder?


MfG,

Jay_T
Zuletzt geändert von Gast am 30. März 2006, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste