Hallo miteinander
Hab mein Leo seit Samstag. Nun muss ich feststellen, dass mein Lenkschloss bzw. sich der Schlüssel nicht nach dem hineindrücken nach links bewegen lässt.Auch wen ich den Lenker hin u.her bewege tut sich da nichts.
Danke im Voraus
Gruß Thomas.
Problem Lenkschloß
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 29. März 2006, 14:03
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ulm (BW)
- Kontaktdaten:
Problem Lenkschloß
Leonardo ST Bj.2004,Silber,mit 9900km
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 3. Mai 2005, 14:56
- Kontaktdaten:
Re: Problem Lenkschloß
So ein ähnliches Problem hab ich auch. Du darfst den Lenker übrigens nicht komplett einschlagen. Den Schlüssel muß ich praktisch agr nicht reindrücken, sonst Blockiert das Schloss und ich kann ihn nicht weiterdrehen und "a bissle am Schlüssl romnoddla" hilft vielleicht auch... Du bst doch Schwabe, oder?
Leo - Silber - Bj. 96 - 29000 Km - Iridium - Zündkerze. Topspeed Tacho: 123 - Reifen Schwalbe Weatherman vorne 120er, hinten 140er Verbrauch 4l, 95 Oktan zu 100 Oktan macht nur im Lärm einen Unterschied. Ich fahre mit 91 Oktan sehr gut. --- Bin überzeugter LYS u. LYS Expert besitzer.------------------Abraham Lincoln sagte: "Wenn man als Werkzeug nur einen Hammer hat, wird jedes Problem zu einem Nagel!"----------
Murphy hat festgestellt: "Im Notfall wird jedes Werkzeug zu einem Hammer!"
Murphy hat festgestellt: "Im Notfall wird jedes Werkzeug zu einem Hammer!"
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 29. März 2006, 14:03
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ulm (BW)
- Kontaktdaten:
Re: Problem Lenkschloß
Danke.
Ja ich bin Schwabe,aus der nähe v.Ulm.Ok.Ich werde damal ohne hineindrücken romnoddla.
Ja ich bin Schwabe,aus der nähe v.Ulm.Ok.Ich werde damal ohne hineindrücken romnoddla.
Leonardo ST Bj.2004,Silber,mit 9900km
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Problem Lenkschloß
Hallo,
ich kenne das Problem auch. Mittlerweile klappt es aber prima, das macht alles die Übung.
Ich schlage immer den Lenker ganz nach links ein, drücke leicht auf den Schlüssel und drehe ihn nach links. Dann drehe ich den Lenker wieder nach rechts, bis das Schloss einrastet.
Gruß,
Christian
ich kenne das Problem auch. Mittlerweile klappt es aber prima, das macht alles die Übung.

Ich schlage immer den Lenker ganz nach links ein, drücke leicht auf den Schlüssel und drehe ihn nach links. Dann drehe ich den Lenker wieder nach rechts, bis das Schloss einrastet.
Gruß,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 29. März 2006, 14:03
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ulm (BW)
- Kontaktdaten:
Re: Problem Lenkschloß
Hallo
Habs ohne hineindrücken probiert,also anders wie in der Betr.anleitung beschrieben. Und mit ein bisschen wackeln hats auch funktioniert.
Danke nochmals für die Informationen.
Ps.Ein super Forum hier.
Gruß Thomas
Habs ohne hineindrücken probiert,also anders wie in der Betr.anleitung beschrieben. Und mit ein bisschen wackeln hats auch funktioniert.
Danke nochmals für die Informationen.
Ps.Ein super Forum hier.
Gruß Thomas
Leonardo ST Bj.2004,Silber,mit 9900km
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Problem Lenkschloß
Hallo Thomas,
evtl. kann es auch einfach nur sein, dass die Mechanik im inneren des Schloßes klemmt. Ein kleiner Schuß Sprühöl in das Schloß bewirkt manchmal Wunder. Das habe ich jetzt nach der Winterpause auch wieder ganz deutlich gemerkt. Obwohl der Leo immer im Trockenen stand.
Sonst klappt es mit etwas Übung bei mir jetzt eigendlich auch immer. Ein mal auf den Schlüssel drücken und loslassen, den Lenker nach links einschlagen, den Schlüssel drehen (du merkst ja ob die Sperre im Zündschloß entriegelt ist) und dabei den Lenker etwas bewegen. Irgendwann rastet es dann ein
.
Gruß,
Bernd
evtl. kann es auch einfach nur sein, dass die Mechanik im inneren des Schloßes klemmt. Ein kleiner Schuß Sprühöl in das Schloß bewirkt manchmal Wunder. Das habe ich jetzt nach der Winterpause auch wieder ganz deutlich gemerkt. Obwohl der Leo immer im Trockenen stand.
Sonst klappt es mit etwas Übung bei mir jetzt eigendlich auch immer. Ein mal auf den Schlüssel drücken und loslassen, den Lenker nach links einschlagen, den Schlüssel drehen (du merkst ja ob die Sperre im Zündschloß entriegelt ist) und dabei den Lenker etwas bewegen. Irgendwann rastet es dann ein

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Problem Lenkschloß
Hallo Thomas,
bei mir klemmte das Schloß auch.
Habe unterhalb eine Unterlegscheibe zwischen Schloß und Rahmenanbau einlegt und dann festgeschraubt.
Das Schloß funzt wieder in allen Stellungen.
Gruss
Gerhard
bei mir klemmte das Schloß auch.
Habe unterhalb eine Unterlegscheibe zwischen Schloß und Rahmenanbau einlegt und dann festgeschraubt.
Das Schloß funzt wieder in allen Stellungen.
Gruss
Gerhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste