Wassereintritt Leo ST125 Sitzbank

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Wassereintritt Leo ST125 Sitzbank

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,
weiß jemand einen Rat. Bei meinem Leo ST125 habe ich nach Regenfällen immer wieder Wasser unter der Sitzbank. Das Wasser läuft durch die abgesteppte Naht unter die Sitzbank. Eine Sitzbankabdeckung ist nicht des Rätsels Lösung.
User gelöscht!

Re: Wassereintritt Leo ST125 Sitzbank

Beitrag von User gelöscht! »

Hi waist,

eine U-förmige Moosgummi-Dichtung wäre eine Lösung.

So etwas bekommt man in entspr. Industriezubehör -->oder auch bei Mercedes-LKW.

Fensterdichtungen aus Moosgummi habe ich z. B beim HORNBACH und OBI als flaches Band gekauft. Wenn du diese unter die Sitzfläche kleben würdest, müßte der gewünschte Effekt eintreten.

Muß schon komisch sein, wenn man nach langer Fahrt quasi ein Aquarium unter seinem ALLERBESTEN hat. Das müsste doch auch das Kurvenverhalten des LEO verschlechtern. :D

Schreib, wenn du Erfolg hattest.

Gruss
Gerhard
User gelöscht!

Re: Wassereintritt Leo ST125 Sitzbank

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,

nicht der Zwischenraum von Sitzbank zum Helmfach ist das Problem, sondern die Nähte selber, durch die das Wasser eindringt. Ich habe schon mal überlegt, ob eine Abdichtung mit Silikon möglich ist, mich aber noch nicht daran getraut.
Tommi
Beiträge: 8
Registriert: 29. März 2006, 14:03
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Ulm (BW)
Kontaktdaten:

Re: Wassereintritt Leo ST125 Sitzbank

Beitrag von Tommi »

Hallo Waist
Bei Louis gibts ein Nahtabdichter.Im Katalog Seite 80.

Gruß Thomas
Leonardo ST Bj.2004,Silber,mit 9900km
User gelöscht!

Re: Wassereintritt Leo ST125 Sitzbank

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Waist,

tut mir leid, aber ich dachte mehr an den Rand des Sitzes.

Also SILIKON haftet kaum auf der vorhandenen Sitzfläche.
PVC-Kleber könnte gehen, wenn er elastisch bleibt.

Der Nahtabdichter wäre eine Möglichkeit und kostet kein Vermögen; ansonsten neu/ gebrauchter Sitz, weil die Zugbelastung des Bezuges ist schon enorm.

Viel Erfolg und melde dich mit deiner Lösung des Problemes.

Gerhard
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste