Halbhohes Windschild
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 3. April 2006, 20:41
- plz: 46325
- Land: Deutschland
- Wohnort: Borken
- Kontaktdaten:
Halbhohes Windschild
Hallo. Gibt es für den Leo ein halbhohes getöntes Windschild? Das Orginal ist mir zu tief. Habe jetzt ein großes dran,das war fürn Winter.MFG Worror
Re: Halbhohes Windschild
Hallo,
habe an meinem LEO 2 ein halbhohes Windschild von Aprilia, welches aber nur in unteren Bereich getönt ist.
Der obere Bereich ist glasklar.
Die Befestigung erfolgt direkt auf der vorderen Lenkerverkleidung.
Gruss
Gerhard
habe an meinem LEO 2 ein halbhohes Windschild von Aprilia, welches aber nur in unteren Bereich getönt ist.
Der obere Bereich ist glasklar.
Die Befestigung erfolgt direkt auf der vorderen Lenkerverkleidung.
Gruss
Gerhard
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Halbhohes Windschild
Hallo,
es kann sein dass ich das selbe meine wie Gerhard, das (durchsichtige) Windschild vom LeoST passt auch an einen Leo2. Guck dazu mal hier: http://www.aprilia-leonardo.de/html/fah ... #ScheibeST .
Sonst bietet noch http://www.jfmotorsport.de ein getöntes Windschild für den Leo an (wird/wurde auch baugleich von Kappa angeboten), allerdings nur für den 250er. Es müsste zwar passen, jedoch ist es ohne Zulassung.
Gruß,
Bernd
es kann sein dass ich das selbe meine wie Gerhard, das (durchsichtige) Windschild vom LeoST passt auch an einen Leo2. Guck dazu mal hier: http://www.aprilia-leonardo.de/html/fah ... #ScheibeST .
Sonst bietet noch http://www.jfmotorsport.de ein getöntes Windschild für den Leo an (wird/wurde auch baugleich von Kappa angeboten), allerdings nur für den 250er. Es müsste zwar passen, jedoch ist es ohne Zulassung.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 3. April 2006, 20:41
- plz: 46325
- Land: Deutschland
- Wohnort: Borken
- Kontaktdaten:
Re: Halbhohes Windschild
Hallo bsk. Beim JF-Motorsport gibt es ein Windschild mit ABE. Es ist nur kein Foto bei. Paßt es denn wirklich an meinem Leo ST? MFG Worror
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Halbhohes Windschild
Hallo Worror,
wie, du hast einen LeoST und willst ein anderes Windschild haben ?( ? Laut einiger Berichte soll jenes vom LeoST die bessere alternative sein. Oder geht es dir hierbei nur um Optik?
Ob die Scheibe passt kann ich nicht 100%ig sagen. Leo1 und LeoST lassen sich vertauschen, wie es aber mit dem 250er aussieht weiß ich nicht genau. Ich denke es wird auch passen, vielleicht weiß Reinhold da mehr?
Hier mal ein Bild von der Scheibe auf seiner Page:

Aber: die Scheibe besitzt keine Zulassung. Die ABE bezieht sich auf den Leo mit 250ccm. Da gibt es eh wiedersprüchliche Aussagen. Niels z.B. hat für seine Kappa-Scheibe ein Gutachten für den 125er. Ich hatte diese Scheibe auch mal kurzzeitig montiert, aber nach 3 Tagen ging sie bei einem beinahe-Unfall bei drauf.
Ich wollte sie auch eingetragen haben und habe mit dem Importeur telefoniert. Der behauptete für den 125er hätte es nie eine ABE gegeben. Komisch, dass Niels aber eine hat ?(
Gruß,
Bernd
wie, du hast einen LeoST und willst ein anderes Windschild haben ?( ? Laut einiger Berichte soll jenes vom LeoST die bessere alternative sein. Oder geht es dir hierbei nur um Optik?
Ob die Scheibe passt kann ich nicht 100%ig sagen. Leo1 und LeoST lassen sich vertauschen, wie es aber mit dem 250er aussieht weiß ich nicht genau. Ich denke es wird auch passen, vielleicht weiß Reinhold da mehr?
Hier mal ein Bild von der Scheibe auf seiner Page:

Aber: die Scheibe besitzt keine Zulassung. Die ABE bezieht sich auf den Leo mit 250ccm. Da gibt es eh wiedersprüchliche Aussagen. Niels z.B. hat für seine Kappa-Scheibe ein Gutachten für den 125er. Ich hatte diese Scheibe auch mal kurzzeitig montiert, aber nach 3 Tagen ging sie bei einem beinahe-Unfall bei drauf.
Ich wollte sie auch eingetragen haben und habe mit dem Importeur telefoniert. Der behauptete für den 125er hätte es nie eine ABE gegeben. Komisch, dass Niels aber eine hat ?(

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Halbhohes Windschild
Hi,
einfach SCHÖN --> und dazu noch einen dunkelblauen oder schwarzen Roller - umwerfend
Nur ist je nach Halslänge oder Sitzposition an Tag und Nacht ist ein sog. toter Winkel nach vorn nicht ganz zu vernachlässigen.
Schön oder praktisch, das muß jeder Leo-Fahrer selbst entscheiden. Aber vielleicht gibt es einen guten Mittelweg.
Gruss
Gerhard
einfach SCHÖN --> und dazu noch einen dunkelblauen oder schwarzen Roller - umwerfend
Nur ist je nach Halslänge oder Sitzposition an Tag und Nacht ist ein sog. toter Winkel nach vorn nicht ganz zu vernachlässigen.
Schön oder praktisch, das muß jeder Leo-Fahrer selbst entscheiden. Aber vielleicht gibt es einen guten Mittelweg.

Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 5. April 2006, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 3. April 2006, 20:41
- plz: 46325
- Land: Deutschland
- Wohnort: Borken
- Kontaktdaten:
Re: Halbhohes Windschild
Hallo. Das Windschild ist richtig. Wo bekomme ich das? MFG Worror
Re: Halbhohes Windschild
Hallo,
habe gerade ein LeoST Windschild an dem Leo250 verbaut. Der Unterbau passt ohne Probleme, keine "unkompatiblen Elemente" wie zwischen Leo1/2 und LeoST, daher kein Anpassen wie auf Reinholds Seite nötig.
MfG,
JaY_T
habe gerade ein LeoST Windschild an dem Leo250 verbaut. Der Unterbau passt ohne Probleme, keine "unkompatiblen Elemente" wie zwischen Leo1/2 und LeoST, daher kein Anpassen wie auf Reinholds Seite nötig.
MfG,
JaY_T
Re: Halbhohes Windschild
dieses Windschild dürfte baugleich sein wie meines von GIVI.
Positiv: guter schutz vor Schmutz und Fliegen am Oberkörper, höhere Endgeschwindigkeit
Negativ: lästige Windgeräusche im Helmbereich
lg, Walter
Positiv: guter schutz vor Schmutz und Fliegen am Oberkörper, höhere Endgeschwindigkeit
Negativ: lästige Windgeräusche im Helmbereich
lg, Walter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste