Hallo Uwe,
warum einfach wenns auch schwer geht

. Guck mal in die Suchfunktion, da gibts doch schon einiges zu diesem Thema.
Am Besten du suchst dir den Vergaserentlüftungsschlauch (sitzt am Vergaser in der Nähe des goldenen Deckels) und pustest bzw. suagst zwei bis drei mal daran. Dabei wird die Schwimmerkammer und der Zwischentank mit Benzin versorgt. Falls es beim ersten Mal nicht reicht evtl. noch ein mal probieren.
Zum Stromproblem: warum abschleppen? Selbst wenn du kein Batterieladegerät hast, du hast doch ein Auto -> Stichwort Überbrückungskabel uns Starthilfe.
Ansonsten gibts bei Louis für unter 10 Euros kleine Ladegeräte hinterhergeschmissen, die zumindestens zum Nachladen reichen.
Kann man den Leo auch direkt über eine Steckdose mit Strom versorgen, wenn man z.B.
einen Adapter/Trafo oder sowas, denke z.B. an ein Batterieladegerät direkt an die
Kabel anschliesst, die normal an die Batterie gehören ?
Keine gute Idee, kaum ein normales 08-15 Ladegerät kann die benötigte Leistung aufbringen. Da brauchst du schn was besseres, und das kostet. Zudem würde es der Elektronik nicht gut tun.
Wenn ja die Batterie als Puffer eingebaut lassen.
So würde ich meine Batterie und meine Nerven schonen, dann "nudel" ich eben mal ne Stunde, und mal sehen ob er irgendwie anspringt.
Das wird dem Anlasser auch nicht gut tun. Starthilfekabel raus, ans Auto anklemmen, den Vergaser fluten und dann probieren. Sollte nicht länger als 15 Minuten dauern

.
Viel Erfolg,
Gruß,
Bernd
Mist, MIKEL war schneller ;(
Hilfe zur Selbsthilfe @
http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch:
http://www.kanu-freunde-dorsten.de/