danke


Zum Keramikspray gucke doch mal das thema hier bzw. den Beitrag von Reinhold, vielleicht hat sich dann schon einiges geklärt: http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... =westfalia
Kurz:
Das Keramikfett ist leider nicht mehr im Program, aber Keramik-Kettenspray wäre einen Versuch wert.
Vielleicht gibt es im Industriezubehör noch ein entsprechendes Fett?
Was meinst du mit Schleifspur? Abdrücke von der Vario direkt am Motorengehäuse? Das ist nicht gut bis eigendlich unmöglich 80 . Gibt es denn an der Vario ein entsprechendes gegenstück (also von der Schramme her?)
Das Dichtgummi habe ich gar nicht so stark behandelt. Den Lappen mit etwas Nitroverdünnung benetzt und ein mal drübergezogen. Das reicht, den Rest habe ich mit einem trockenen Lappen gereinigt. Dann habe ich die Dichtung in den Deckel gelegt (blieb kleben) und den Deckel auf die Variomatik aufgesetzt. Dabei hat sich nichts gelängt, ging eigendlich ganz schnell und einfach.
Der Ring darf ja ruhig Fettrückstände haben, sie müssen nur so gering sein dass sie durch die Fliehkräfte nicht weggedrückt werden.
Gruß,
Bernd