Seit ihr zufrieden mit dem Leo

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Anonymous

Seit ihr zufrieden mit dem Leo

Beitrag von Anonymous »

Hallo zusammen
Ich fahre schon seit 96 einen Leo1.Hat jetzt 30000Km gelaufen.Momentan steht er,da er ein Schaden im Ventilbereich hat.Die Ersatzteile kosten mich knapp 400€.Heute bestellt.Naja,Aprilia Preise. Bild Bin am überlegen,ob ich mir einen Leo2 oder eine sonstige Marke holen soll,bevor noch mehr kaputt geht.Damals gabs noch nicht so viele 125 Roller.Bin aber bis zum Schaden sehr zufrieden gewesen mit dem Leo1.Was meint ihr so? Bild
Zuletzt geändert von Anonymous am 13. August 2003, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: Seit ihr zufrieden mit dem Leo

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,
der Leo125 ist ganz gut - aber nicht mehr "up to date".
Ich würde nicht mehr soviel in die Reparatur investieren.
Lieber mit Gebrauchtteilen zusammenflicken und verkaufen.
Kauf dir lieber z.B. einen Honda Pantheon 125, der soll
einen super Motor, Einspritzung, G-Kat usw. haben.
Peugeot baut auch ganz gute und sogar mit ABS.
Schau mal in die letzte Ausgabe von ROLLER Spezial ab Seite 46 " Marktübersicht: 125er Tourenroller".

Ciao
speedleo (Leo250)
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Seit ihr zufrieden mit dem Leo

Beitrag von leo_mbl »

Hallo Leo125

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>der Leo125 ist ganz gut - aber nicht mehr "up to date". <hr></blockquote></p>

Das würde ich unterschreiben! Ich fahre z.Z einen Aprilia Atlantic 125 als Ersatzfz. und muss zugeben, dass es besser geht als beim Leo. Dieser ist zwar allen Billigrollern und den älteren sowieso überlegen, doch die Dicken werden immer besser (und handlicher). Wirf mal ein Blick auf diese Maxis mit 125er Motor: Malaguti Madison, Honda Pantheon, Kymco Grand Dink, Piaggio X9, Aprilia Atlantic, Peugeot Elystar und andere.
Da gibts ruhige Fahrwerke(13"), guter Wetterschutz, gute Bremsen (ABS und CBS) gute Ausstattung (DZM, Fächer, Wegfahrsperren, Warnblinker uswusf.), gute Motoren (EFI), gute Optik - leider nicht alles in einem wie das so ist im Leben. Deine Präferenzen entscheiden, ebenso wie das Einsatzgebiet. Der Leo ist in der Stadt zuhause und kommt ausserorts nicht ins Trudeln, bei den Grossen ist es eher umgekehrt. Ein Vorteil: man wird ernst genommen von Automobilisten. Ein Nachteil: das Gewicht! Da zieht der Leo einigen davon.

Und natürlich: Deine Kasse muss stimmen!

Gruss Mirko
Zuletzt geändert von leo_mbl am 13. August 2003, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
User gelöscht!

Re: Seit ihr zufrieden mit dem Leo

Beitrag von User gelöscht! »

Also ich muss sagen: I love my little Leo!

Ich fahr jeden Tag damit in die Schule, obwohl ich ein Auto mein eigen nenn(wer will schon parkplatz suchen? 5 min länger schlafen!!)
Er fährt und fährt und fährt, und wenn doch mal was is, bin ich erst 2 mal aufm Hänger heim(platter/nicht anwerfbar), sonst bin ich immer nach Hause gekommen. Ausserdem zieht er doch recht gut, meinen Kumpel und seinen VW Polo hab ich fast stehen gelassen, er musste deftig gas geben um mir nachzukommen.
Und wenn mal was hin ist, man muss sich nur gut umschauen, es gibt auch billige ersatzteile oder alternativen! z.B. Kugellager! einfach originales abmessen und bei nem großen Hersteller für 2.50€ kaufen...
Die Auspuffdichtung kann man auch 2 mal verwenden, die hintere Radmutter ist bei mir noch original, 20 mal aufgeschruabt und immer noch frisch wie am ersten tag! Der Auspuff wurde mittlerweile 3 mal geschweisst, beim dritten mal haben wir die Montageschrauben abgeändert. Nun lässt er sich simpel de/remontieren und ohne probleme Spannungsfrei aufschrauben. Keilriemen gibts genug billige tuningartikel(vorsicht, hat sich bei mir nach überhitzung durch verstopften Varioluftfilter in Metallstreifen aufgelöst, die der Vario eine etwas andere topografie verpasst haben) oder originalgröße bei tschechischen herstellern. Bremsen billig bei Lukas.
Ausserdem ist er meiner ansicht nach sehr sparsam, vorallem dass er auch mit normal fährt find ich super.
Und mit genug Walzenfett an allen teilen(auch auf den Rostflecken) geht er gleich noch mal ein bisschen besser
Wenn ich euch ein bild von meinem Leo zeigen würde, würdet ihr die Hände über dem kopf zusammenschlagen und euch fragen, warum der arme kerl noch fährt und nicht längst auseinandergefallen ist!!

Tja, die Kiste läuft und läuft und läuft.
Zuletzt geändert von Gast am 13. August 2003, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: Seit ihr zufrieden mit dem Leo

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

und was ist mit C1? ;-))))

(frei nach Giottowerbung...)

da die zzt. rausgekloppt werden wie die doofen, würde ich auch mal in diese Richtung schauen.

Ohne Helm, mit nix wo dicke Schutzkleidung - und die E-Teilie sind noch billiger als vonne Tuninganbieters...

voll tourentauglich, sparsam, umweltfreunlich - aber halt geschmackssache das Design und nur für einen - kein Sozius...

Und... wir helfen auch gerne in unserem Forum... ;-)

der C1 im Leo-Teich... ;-)))
Zuletzt geändert von Gast am 13. August 2003, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Anonymous

Re: Seit ihr zufrieden mit dem Leo

Beitrag von Anonymous »

Hallo,

zufrieden? Und ob!!! Der Leo ist nach wie vor ein sehr guter Roller, vorallem was Zuverlässigkeit und Verarbeitung angeht. Ich fahre jetzt schon 6 Jahre und 55.000 Km Leo 125 ohne nennenswerte Probleme. Lediglich die normalen Verschleißteile wurden erneuert (1. Motor, 1. Getriebe, 1. Auspuff...). Das soll ihm erst mal ein anderer Roller nachmachen. Mein nächster Roller wird wieder ein Leo sein.

Gruß

Andreas
Von Reinhold
Moin Andreas ( mit der Benzinpumpe, richtig ) ich begrüße dich im Forum. 55tkm ist doch eine stolze Leistung.
Grüße Reinhold
Zuletzt geändert von Anonymous am 1. September 2003, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Seit ihr zufrieden mit dem Leo

Beitrag von Leofreund »

Moin,
wer dem Leo den Rücken kehrt wird ihm immer einwenig nachtrauern. Doch kaufmännische Gesichtspunkte und neue z.t. bessere Roller machen ihm das Leben schwer.

Grüße Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 31. Oktober 2003, 08:13, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Seit ihr zufrieden mit dem Leo

Beitrag von User gelöscht! »

Moin mein Leo hat jetzt 32000 km runter und läuft 1a
. Bis jetzt gingen nur verschleißteile wie lenkopflager riemen rollen usw kaputt kann den leo nur wärmstens empfehlen. Bild
joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Seit ihr zufrieden mit dem Leo

Beitrag von joachim »

hi leo125,

mein leo1 150ccm läuft auch wie sau, da gibts nix zu meckern! war auch schon im urlaub damit, bis nach nizza gings runter, das teil ist gerade im stadtverkehr kräftig genug um alle autos stehen zu lassen, und dennoch klein genug, um auch an der ampel nach vorne fahren zu können!

dennoch, der leo ist halt teuer. 4,5 liter verbrauch ist nicht wenig, wenns damit auch schon ein auto gibt...andererseits hatte mein 50er piaggio den gleichen verbrauch!!! reparaturen hatte meiner auch das übliche, hatte mein auto aber auch schon alles, das war teurer...

ich werde den leo noch fahren, bis er auseinanderfällt. für danach hab ich allerdings schon nen nachfolger gefunden: den Gilera Nexus 500ccm. aber der ist momentan mit 7000euro noch so teuer, daß ich wohl erst in ein paar jahren umsteige. solange ist mein leo noch völlig ausreichend.

alsdann, weiterhin gute fahrt!
joachim
Anonymous

Re: Seit ihr zufrieden mit dem Leo

Beitrag von Anonymous »

Hallo,

nach zahlreichen Irrungen durch die Rollerwelt, Kymco Cobra 100 (zu schwach zu zweit Bild ), Piaggio Hexagon 150 (Dreckshobel und nur Theater mit dem "sogenannten" Fachhändler) und einem MBK Doodo 125 (unbequem auf längeren Strecken, hintere Fußrasten mindestens 10cm zu hoch und furchtbare Vibrationen) bin ich bei meinem 150er Leo EZ 06.2000 gelandet. Er hat nunmehr 7300km runter, wovon ich ihm 5300km selbst verpasst habe. Fazit: Zu zweit der absolute Bringer, bequem und spurtstark. Bis auf zwei Kleinigkeiten (Vollgasaussetzer und horrende Ersatzteilpreise) volle Zufriedenheit. Hoffe, er hält ewig..... Bild
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste