Hallo erstmal,
ich bin neu hier und hab direkt mal ein paar fragen an euch.
Welchen würdet ihr mir empfehlen?
Den Atlantic oder den Leonardo?
Habr ihr erfahrungen mit den beiden?
Und noch eine Frage, hat der Leo ST auch Vollgasaussetzer und Kaltstartschwierigkeiten?
Über ein paar Informationen bedanke ich mich jetzt schonmal.
Leonardo 125 ST oder Atlantic 125?
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Leonardo 125 ST oder Atlantic 125?
Hallo Benz und Willkommen!
Ich versuchs mal mit folgendem Vergleich:
Leo=3er BMW
Atlantic=E-Klasse
Die Dinger sprechen ein Stück weit andere Zielgruppen an. Sind aber beide im Permiumsegment. Aber nicht im selben Preissegment!...
Der ST ist meines Wissens zuverlässig, keine Probleme mehr. Dennoch ist seine Grundstruktur schon 7jährig.
Eine Alternative zum Atlantic ist der Piaggio X9 125! Ein etwas weniger nervöses Design, ansonsten unter der Schale recht ähnlich. Das Auge kauft und fährt mit!
Mit Gruss Mirko
Ich versuchs mal mit folgendem Vergleich:
Leo=3er BMW
Atlantic=E-Klasse
Die Dinger sprechen ein Stück weit andere Zielgruppen an. Sind aber beide im Permiumsegment. Aber nicht im selben Preissegment!...
Der ST ist meines Wissens zuverlässig, keine Probleme mehr. Dennoch ist seine Grundstruktur schon 7jährig.
Eine Alternative zum Atlantic ist der Piaggio X9 125! Ein etwas weniger nervöses Design, ansonsten unter der Schale recht ähnlich. Das Auge kauft und fährt mit!
Mit Gruss Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Re: Leonardo 125 ST oder Atlantic 125?
danke erstmal für deine antwort
ich stehe halt zwischen den beiden Fahrzeugen und deshalb frage ich ja nach erfahrungen
Der X 9 is nicht schlecht aber da efällt mir nur die neue Evolution Version und die ist mit über 4000 € (neupreis) zu teuer
was würdet ihr den empfehlen?
habe vorhin was von einer SP Version gehört
wisst ihr was daran anders ist?
ich stehe halt zwischen den beiden Fahrzeugen und deshalb frage ich ja nach erfahrungen
Der X 9 is nicht schlecht aber da efällt mir nur die neue Evolution Version und die ist mit über 4000 € (neupreis) zu teuer
was würdet ihr den empfehlen?
habe vorhin was von einer SP Version gehört
wisst ihr was daran anders ist?
Zuletzt geändert von Anonymous am 5. Juli 2003, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Leonardo 125 ST oder Atlantic 125?
Naja, wie der Zufall so will... Der Leo ist im Service und ich darf einen Atlantic chauffieren...
Bin eben heimgefahren und weiss schon soviel: in der Stadt ist das Ding einfach zu schwer...
-- bis man damit umgehen kann. Und dann ist er einfach nur grösser in den Dimensionen.
Das Ding lief auf der Bahn gut 120 sowohl flach wie bergab. Also etwas langsämer als mein Leo (nach Tacho). Scooter und Sport mass im 1/2003 noch eine Vmax von 105 bei angezeigten 108. Das dürfte unterstes Limit sein denke ich.
Zudem schüttelt der Wind stärker am Oberkörper als beim Leo mit Scheibe. Doch die Fuhre liegt 1A - schnelle enge Kurven sind ein Genuss, einfach reinliegen und ziiiehn. Das soll kein Lobgesang sein, der Leo ist auch schnell(er). Doch Sicherheit vermitteln diese modernen Schiffe eben schon gekonnt. Kippelig? Bei Windstärke 8 von der Seite höchstens... Aber Wellen im Belag sind dem Atlantic egal.
Und ein extra Schmankerl ist die CBS Bremse: steigst Du voll in die Eisen, bremst er hinten exakt soviel wie er kann. Dann wimmert der 13" Gummi hinten fleissig bis die Kiste steht.
Ob man den Alantic schön findet, ist eine ganz andere Frage! Ich jedenfalls nicht. Und ob er gut ausgestattet ist, entscheiden die Bedürfnisse.
Es bleibt noch anzufügen, dass der 2003er Leo auch x-mal frischer dasteht. Der Vergleich zum Leo1 hinkt natürlich gewaltig! Deshalb beide testen. Der Apriliahändler sollte ja genug freundlich sein.
Bin eben heimgefahren und weiss schon soviel: in der Stadt ist das Ding einfach zu schwer...
-- bis man damit umgehen kann. Und dann ist er einfach nur grösser in den Dimensionen.
Das Ding lief auf der Bahn gut 120 sowohl flach wie bergab. Also etwas langsämer als mein Leo (nach Tacho). Scooter und Sport mass im 1/2003 noch eine Vmax von 105 bei angezeigten 108. Das dürfte unterstes Limit sein denke ich.
Zudem schüttelt der Wind stärker am Oberkörper als beim Leo mit Scheibe. Doch die Fuhre liegt 1A - schnelle enge Kurven sind ein Genuss, einfach reinliegen und ziiiehn. Das soll kein Lobgesang sein, der Leo ist auch schnell(er). Doch Sicherheit vermitteln diese modernen Schiffe eben schon gekonnt. Kippelig? Bei Windstärke 8 von der Seite höchstens... Aber Wellen im Belag sind dem Atlantic egal.
Und ein extra Schmankerl ist die CBS Bremse: steigst Du voll in die Eisen, bremst er hinten exakt soviel wie er kann. Dann wimmert der 13" Gummi hinten fleissig bis die Kiste steht.
Ob man den Alantic schön findet, ist eine ganz andere Frage! Ich jedenfalls nicht. Und ob er gut ausgestattet ist, entscheiden die Bedürfnisse.
Es bleibt noch anzufügen, dass der 2003er Leo auch x-mal frischer dasteht. Der Vergleich zum Leo1 hinkt natürlich gewaltig! Deshalb beide testen. Der Apriliahändler sollte ja genug freundlich sein.
Zuletzt geändert von leo_mbl am 13. August 2003, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Leonardo 125 ST oder Atlantic 125?
Und http://www.bleuer.com/leo/bilder.html#Atlantic noch ein paar Pics, falls es niemanden interessiert 
*nachtschichtschieb*


*nachtschichtschieb*
Zuletzt geändert von leo_mbl am 22. Januar 2004, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Leonardo 125 ST oder Atlantic 125?
Hallo!
Und weils so schön war häng ich hier noch ne persönliche Beurteilung dran (für solche die Meinungen sammeln wollen)...
Kriegte gestern einen schwarzen Leo ST 125 ('02, 6000km) zum Probieren - diesmal also ein Vergleich Leo1 vs. Leo ST... Natürlich ist es problematisch, einen 5jährigen gegen einen 1jährigen antreten zu lassen, aber Eindrücke gibts dennoch.
Ich empfand das Fahren auf dem ST als SuperToll. Das Fahrwerk trocknet Unebenheiten sehr gut weg, von der gescholtenen 'zu weichen' Abstimmung merkte ich nix. Eher straff, Vertrauen erweckend.
Die Bremsen packen zu, auch hinten. Der Motor kämpft auch in der Version '02 noch mit der Kälte. Wohl war aber keine Platinkerze drin. Hängt aber gut am Gas.
Gut war auch der Schalldämpfer, schön leise. Aber nur mal warten bis 15tkm drauf sind, dann rappelts sicher auch im ST (gilt wohl auch für den Atlantic).
Die Vario ist jedoch der Hammer, viel besser abgestimmt als mein Leo1! Zieht spürbar besser hoch. Auch bei hohen Tempi passiert was, dafür war ich auf der AB. Bergab lief er da übrigens Tacho 130 (wohl noch -15kmh)...
Mittelgut empfand ich die kurze Scheibe. Gegenüber meiner Zubehörscheibe bläst es heftiger und rüttelt am Kopf. Dafür ist sie schöner, nicht so bodenständig. Überlege mir den Umbau, da meine nen Sprung hat.
Naja, so hab ich den ST empfunden, noch jung und ein paar Liftings besser als die Vorgänger. Der Aufpreis lohnt wohl. Ob St oder Atlantic ist wohl eine Frage des Geschmacks, es sind zwei verschiedene Konzepte. Der Atlantic halt mit dem moderneren aber unsportlicheren.
so long...
Mirko
Und weils so schön war häng ich hier noch ne persönliche Beurteilung dran (für solche die Meinungen sammeln wollen)...
Kriegte gestern einen schwarzen Leo ST 125 ('02, 6000km) zum Probieren - diesmal also ein Vergleich Leo1 vs. Leo ST... Natürlich ist es problematisch, einen 5jährigen gegen einen 1jährigen antreten zu lassen, aber Eindrücke gibts dennoch.
Ich empfand das Fahren auf dem ST als SuperToll. Das Fahrwerk trocknet Unebenheiten sehr gut weg, von der gescholtenen 'zu weichen' Abstimmung merkte ich nix. Eher straff, Vertrauen erweckend.
Die Bremsen packen zu, auch hinten. Der Motor kämpft auch in der Version '02 noch mit der Kälte. Wohl war aber keine Platinkerze drin. Hängt aber gut am Gas.
Gut war auch der Schalldämpfer, schön leise. Aber nur mal warten bis 15tkm drauf sind, dann rappelts sicher auch im ST (gilt wohl auch für den Atlantic).
Die Vario ist jedoch der Hammer, viel besser abgestimmt als mein Leo1! Zieht spürbar besser hoch. Auch bei hohen Tempi passiert was, dafür war ich auf der AB. Bergab lief er da übrigens Tacho 130 (wohl noch -15kmh)...
Mittelgut empfand ich die kurze Scheibe. Gegenüber meiner Zubehörscheibe bläst es heftiger und rüttelt am Kopf. Dafür ist sie schöner, nicht so bodenständig. Überlege mir den Umbau, da meine nen Sprung hat.
Naja, so hab ich den ST empfunden, noch jung und ein paar Liftings besser als die Vorgänger. Der Aufpreis lohnt wohl. Ob St oder Atlantic ist wohl eine Frage des Geschmacks, es sind zwei verschiedene Konzepte. Der Atlantic halt mit dem moderneren aber unsportlicheren.
so long...
Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste