Variorollen ersetzen - öffnen der Vario
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Variorollen ersetzen - öffnen der Vario
Hi FrankenLeo,
welche Farbe haben die Gewichte denn?
Bei den alten, weißen saß der Kern wenn ich mich richtig erinnere immer recht fest, ließ sich stellenweise aber auch drehen.
Die neuen schwarzen hatten den Kern schon immer recht lose.
Ich vermute, dass die Rollen erst gegossen wurden und am Rand den Kern überlappen. Hinterher wurde dann der Stahlkern eingepresst.
Die "festen" Rollen, die dein Händler da hatte, sind wahrscheinlich direkt um den Kern gegossen. Waren dass denn originale für den Leo1?
Aber es sind nur Vermutungen. Fakt ist, dass sich die letzten Rollen die ich hatte auch immer innen mitgedreht haben. Auch die Nagelneuen. Und der Kern ließ sich bei mir zuminestens nie herrausdrücken.
Wenn ich noch eine alte Rolle zu Hause finde schneide ich sie mal auf- ggf. sieht man dann mehr.
Gruß,
Bernd
welche Farbe haben die Gewichte denn?
Bei den alten, weißen saß der Kern wenn ich mich richtig erinnere immer recht fest, ließ sich stellenweise aber auch drehen.
Die neuen schwarzen hatten den Kern schon immer recht lose.
Ich vermute, dass die Rollen erst gegossen wurden und am Rand den Kern überlappen. Hinterher wurde dann der Stahlkern eingepresst.
Die "festen" Rollen, die dein Händler da hatte, sind wahrscheinlich direkt um den Kern gegossen. Waren dass denn originale für den Leo1?
Aber es sind nur Vermutungen. Fakt ist, dass sich die letzten Rollen die ich hatte auch immer innen mitgedreht haben. Auch die Nagelneuen. Und der Kern ließ sich bei mir zuminestens nie herrausdrücken.
Wenn ich noch eine alte Rolle zu Hause finde schneide ich sie mal auf- ggf. sieht man dann mehr.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Variorollen ersetzen - öffnen der Vario
@ Bernd,
sehen so aus wie die auf Deinen Fotos, weil aber zwischen Ummantelung und Kern
ein bisschen Luft ist, kriegst Du auf der Drehbank keinen Rundlauf her, was beim
ersten Ausdrehen egal ist. Habe Sie auf 11,1 mm ausgedreht, probegefahren und
wesentlich besseren Abzug feststellen können. Aber nochmal spannen und nur 0,05 mm
noch wegnehmen ist unmöglich, da der Kern mindestens 0,2 mm schlägt.
Bei welchem "Leichtgewicht" in der Leo 1 original Vario ist eigentlich Ende der
Fahnenstange???
mfG FrankenLeo
sehen so aus wie die auf Deinen Fotos, weil aber zwischen Ummantelung und Kern
ein bisschen Luft ist, kriegst Du auf der Drehbank keinen Rundlauf her, was beim
ersten Ausdrehen egal ist. Habe Sie auf 11,1 mm ausgedreht, probegefahren und
wesentlich besseren Abzug feststellen können. Aber nochmal spannen und nur 0,05 mm
noch wegnehmen ist unmöglich, da der Kern mindestens 0,2 mm schlägt.
Bei welchem "Leichtgewicht" in der Leo 1 original Vario ist eigentlich Ende der
Fahnenstange???
mfG FrankenLeo
Re: Variorollen ersetzen - öffnen der Vario
Hi Bernd,bsk schrieb am 22.08.2006 19:33
Hi Franken-Leo,
Wichtig ist, dass der Stahlkern sich nicht zu den Seiten herausdrücken lässt bzw. er von selbst herausfällt.
aber irgendwie muß doch der Stahlkern in die Kst-Ummantelung hineingebracht worden sein?
Also, wäre zu vermuten, dass Ummantelung und Stahlkern verpresst wurden.

Dann allerdings sollte dieser Vorgang auch reversibel sein, was ein besseres Handling in der Drehbank zur Folge hätte.
Ein UMspritzen des Stahlkernes scheint wegen der Schrumpfung des Kunststoffes unwahrscheinlich zu sein.
Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 24. August 2006, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Variorollen ersetzen - öffnen der Vario
N`Abend Leute,
kann mit neuen Teilen aufwarten.
Gestern habe ich beim Aprilia-Dealer Variorollen geholt. Bei der anschließenden
Begutachtung mit Auge und Schieblehre konnte ich folgendes feststellen:
1. Sie haben das Originalgewicht von 10,7 g
2. Kern ist aus Messing
3. Bohrung hat 11,3 mm ?( ?(
4. Kern Außendurchmesser beträgt 14,0 mm
5. Kern und Kunststoff sind fest verbunden :] :]
Nun habe ich zwei Möglichkeiten, entweder viel Rechnerei mit spezifischem Gewicht,
oder saugute Waage.
Gruß FrankenLeo
kann mit neuen Teilen aufwarten.
Gestern habe ich beim Aprilia-Dealer Variorollen geholt. Bei der anschließenden
Begutachtung mit Auge und Schieblehre konnte ich folgendes feststellen:
1. Sie haben das Originalgewicht von 10,7 g

2. Kern ist aus Messing
3. Bohrung hat 11,3 mm ?( ?(
4. Kern Außendurchmesser beträgt 14,0 mm
5. Kern und Kunststoff sind fest verbunden :] :]
Nun habe ich zwei Möglichkeiten, entweder viel Rechnerei mit spezifischem Gewicht,
oder saugute Waage.
Gruß FrankenLeo
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Variorollen ersetzen - öffnen der Vario
Hi FrankenLeo,
also hat sich das Problem ja schon von selbst gelöst
.
Dann sind die neuen Rollen mit Sicherheit noch die weißen, oder? Hattest du vorher ggf. schwarze?
Aprilia hat wohl die Rollen für den Leo1 geändert, die weißen 10,7g-Rollen sind nur noch Restbestände. Jetzt gibt es nur noch schwarze mit 10 g, die leider alle etwas lose sind...
Zu den Daten: Guck mal ins LeoYourself
.
http://www.aprilia-leonardo.de/html/vario.html
Dort stehen eigentlich alle wichtigen Maße.
Gruß,
Bernd
also hat sich das Problem ja schon von selbst gelöst


Dann sind die neuen Rollen mit Sicherheit noch die weißen, oder? Hattest du vorher ggf. schwarze?
Aprilia hat wohl die Rollen für den Leo1 geändert, die weißen 10,7g-Rollen sind nur noch Restbestände. Jetzt gibt es nur noch schwarze mit 10 g, die leider alle etwas lose sind...
Zu den Daten: Guck mal ins LeoYourself

http://www.aprilia-leonardo.de/html/vario.html

Dort stehen eigentlich alle wichtigen Maße.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Variorollen ersetzen - öffnen der Vario
Hi FrankenLeo,
saugute Waage wäre das Beste und einzeln wiegen.
Vielleicht hilft dir bei der ersten Wiegung die Apotheker
oder ein Zahntechniker in Labor.
Oder rechnen.
Macht ja auch mal wieder Spass.
Auf welches Gewicht willst du aufbohren?
Gruss
Gerhard
saugute Waage wäre das Beste und einzeln wiegen.
Vielleicht hilft dir bei der ersten Wiegung die Apotheker
oder ein Zahntechniker in Labor.

Oder rechnen.
Macht ja auch mal wieder Spass.

Auf welches Gewicht willst du aufbohren?
Gruss
Gerhard
Re: Variorollen ersetzen - öffnen der Vario
Servus Gerhard,
also meine Stahlkernrollen sind von Original 10,6 auf 11,1 mm ausgedreht und
wiegen laut Reinhold 9,8 g.
Wie schon gesagt kann ich diese nicht mehr ohne größere Rundlaufungenauigkeiten
spannen, so daß ich die "Neuen"erst mal auf 9,6 mm bringen will.
Wann sollte man eigentlich aufhören mit der "Erleichterung" der Rollen, bevor der
Leo dauernd in den Drehzahlbegrenzer läuft?
Gruß
FrankenLeo
also meine Stahlkernrollen sind von Original 10,6 auf 11,1 mm ausgedreht und
wiegen laut Reinhold 9,8 g.
Wie schon gesagt kann ich diese nicht mehr ohne größere Rundlaufungenauigkeiten
spannen, so daß ich die "Neuen"erst mal auf 9,6 mm bringen will.
Wann sollte man eigentlich aufhören mit der "Erleichterung" der Rollen, bevor der
Leo dauernd in den Drehzahlbegrenzer läuft?
Gruß
FrankenLeo
Re: Variorollen ersetzen - öffnen der Vario
Hi FrankenLeo,
bin ein wenig in Eile wegen unserer Bodenseefahrt
Geb mal unter suchen ein:
rollen, gewichte
ein. Zu dem Thema findest du auch unter Leo-Tuning viele Hinweise.
Beim LEO ST oder LEO 2 sind 8,6 g angegeben. Hier sollte man auch
nicht rumbohren, weil diese Vario optimal abgestimmt ist.
Untere Grenze ist, wenn der Metallkern herausfällt.
Gruss
Gerhard
bin ein wenig in Eile wegen unserer Bodenseefahrt

Geb mal unter suchen ein:
rollen, gewichte
ein. Zu dem Thema findest du auch unter Leo-Tuning viele Hinweise.
Beim LEO ST oder LEO 2 sind 8,6 g angegeben. Hier sollte man auch
nicht rumbohren, weil diese Vario optimal abgestimmt ist.
Untere Grenze ist, wenn der Metallkern herausfällt.


Gruss
Gerhard
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Variorollen ersetzen - öffnen der Vario
Hallo,
auch beim Leo1 ist bei spätestens 8 Gramm schluss mit lustig. Drunter schaut dir schon jeder hinterher, weil der Motor zum Anfahren mit 5000 u/min dreht
Grüße,
Christian
auch beim Leo1 ist bei spätestens 8 Gramm schluss mit lustig. Drunter schaut dir schon jeder hinterher, weil der Motor zum Anfahren mit 5000 u/min dreht

Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Variorollen ersetzen - öffnen der Vario
Sorry,
bin zur Zeit etwas im Stress, wollte mich nur mal melden. Mit den Rollen habe ich
noch nichts gemacht, aber wenn es soweit ist, werde ich selbstverständlich darüber
berichten.
Grüße an Euch
FrankenLeo
bin zur Zeit etwas im Stress, wollte mich nur mal melden. Mit den Rollen habe ich
noch nichts gemacht, aber wenn es soweit ist, werde ich selbstverständlich darüber
berichten.
Grüße an Euch
FrankenLeo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste