Seite 2 von 3

Re: Motor geht beim Anfahren aus/Suche nach Tachobirne

Verfasst: 16. Juli 2006, 18:46
von User gelöscht!
Hi,

also an die Gemischeinstellschraube kommt man auch so, ohne den Inspektionsdeckel abzunehmen. Man kann die Schraube locker ertasten. Dann dreht man vorsichtig in die ein oder andere Richtung (anhand des Ausschlags auf dem Monitor des Prüfers kann man dann ja die Feinjustierung durchführen).
Das sollte also unproblematisch sein beim TÜV. Die Frage ist nur: Muss das Messgerät wirklich bis zum Anschlag, sprich: direkt an den Krümmer geschoben werden? Oder wird der CO-Wert hinter dem Kat (also schon gefiltert) gemessen?

MfG,

Jay_T

Re: Motor geht beim Anfahren aus/Suche nach Tachobirne

Verfasst: 16. Juli 2006, 19:48
von dingo
Christian schrieb am 16.07.2006 17:24
wie sieht es denn mit der Leerlaufdrehzahl aus? Diese muss beim Leo recht hoch sein (1600 u/min). Das ist etwa dann erreicht, wenn die Kupplung gerade nicht greift.
Für Baujahre vor 99? In meiner Anleitung (ab 99) steht 1400 U/min +- 50

Die genaue Einstellung muß ich noch durchführen. Läuft bisher allerdings stabil. Gestern erst war unser TPH 125 dran. Habe dafür einen digitalen KOSO Drehzahlmesser zur Hilfe. Der ist leider nur auf 100 U/min genau.

Gruß
Thomas

Re: Motor geht beim Anfahren aus/Suche nach Tachobirne

Verfasst: 16. Juli 2006, 19:56
von Christian
OK, meine Aussage bezog sich auf die Baujahre vor 99. Ich wusste gar nicht, dass hier etwas verändert wurde.
Der Leo hat meines Wissens nach aber in keinem Baujahr einen Katalysator.

Re: Motor geht beim Anfahren aus/Suche nach Tachobirne

Verfasst: 16. Juli 2006, 20:26
von chris84
die Drehzahl von 1600U/min ist für alle Baujahre ok!

wie weit die sonde in den auspuff gesteckt wird ist prinzipiell egal, das dünne röhrchen was hinten rauskommt reicht nämlich einfach in die vordere Kammer des Dämpfers. zum krümmer kommt man damit nie! der krümmer geht nämlich durch bis in die hintere kammer. und auf dem Weg müsste auch irgendwo die U-Kat Patrone stecken, ich glaub die ist ab Leo ST (der mit dem Sekundärluftsystem) verbaut, weiß es aber nicht genau.

durch den Kat durch kommt man mit nem messgerät eh nicht, dann wäre der Kat hin :D

Re: Motor geht beim Anfahren aus/Suche nach Tachobirne

Verfasst: 16. Juli 2006, 20:43
von Christian
@Chris: Ich dachte, der Leo ST hat nur ein Sekundärluftsystem und keinen Kat?!? Wie sieht es denn leistungsmäßig mit dem Kat aus? Ich muss unbedingt mal mein Wissen über die "neuen" Leos auffrischen.

Re: Motor geht beim Anfahren aus/Suche nach Tachobirne

Verfasst: 16. Juli 2006, 20:52
von User gelöscht!
@ Christian,

m. E. hat der LEO ST bzw. der LEO 2 kein Kat-System.
Sollte der im Auspuff verbaut sein?
Euro 2 das soll mein LEO 2 können, aber mehr nicht.
Helf mir auf die Sprünge ;)

Gruss
Gerhard

Re: Motor geht beim Anfahren aus/Suche nach Tachobirne

Verfasst: 16. Juli 2006, 21:37
von chris84
ich weiß es leider auch nicht genau :(
ich bin was die neueren Leos angeht auch nicht auf dem Stand der Dinge. Aber ich meine mal aufgeschnappt zu haben dass die da eine U-Kat Patrone in den Auspuff gesteckt haben, ähnlich wie das bei den 2 Taktern auch gemacht wurde...

und so ein U-Kat macht sich nicht bemerkbar (Leistungsmäßig und so), und sehen tut man ihn nur wenn man den auspuff zerlegt...

aber es handelt sich hier wohl um ein gerücht? ?(

Re: Motor geht beim Anfahren aus/Suche nach Tachobirne

Verfasst: 24. Juli 2006, 12:25
von bernds_leo
Hallo,

macht es denn beim TÜV einen Unterschied, ob mal einen KAT hat oder nicht??? Die 125er sind doch eh steuerfrei???

Muss ich zur Vario-Riemen Kontrolle die Variomatik auseinandernehmen, oder gibt es eine andere Möglichkeit??? Mein Riemen hat zwar erst 10500 km hinter sich, ist aber schon 10 Jahre alt.

Gruß

Bernd (aus Herne)

Re: Motor geht beim Anfahren aus/Suche nach Tachobirne

Verfasst: 24. Juli 2006, 15:13
von User gelöscht!
Hi,

m. E. muß entweder die Vario oder die Kupplung/Variator von der Achse entfernt werden, um einen Riemen aus- und einzubauen zu können.

Nach 10 Jahren würde ich meinem LEO einen NEUEN gönnen.
Du kannst aber auch fahren bis zum bitteren Ende. ;)

http://www.aprilia-leonardo.de/html/leo-bucher.html

Unter dieser Adresse erhältst du weiteren Einblick und
ggf. besorgst du dir doch mal die zwei Bücher vom Reinhold,
in welchen du die ersten Schritte für weiteres fundamentales
Wissen über den LEO erhältst.

Viel Spass beim Schrauben

Gruss
Gerhard

Re: Motor geht beim Anfahren aus/Suche nach Tachobirne

Verfasst: 26. Juli 2006, 11:58
von User gelöscht!
Hallo!

Das mit dem Absterben hat sich erledigt,die Gemischschraube war eine 1/2 Umdrehung zu mager Eingestellt.

War letzte Woche bei TÜV/AU.
Kostet inc. Guter Unterhaltung,52 €

Co-Wert ist bei 3,2%
Ansonsten keine Mängel.!

Frage: Brauche die Bezeichnung von den Tachobirnchen (Beleuchtung ).

Mfg:
Thomas.

Re: Motor geht beim Anfahren aus/Suche nach Tachobirne

Verfasst: 26. Juli 2006, 14:22
von Christian
Hallo,

bei Aprilia gibt es die Birnchen glaube ich nur mit Fassung. Du kannst sie aber auch "rausoperieren" (sind evtl. festgebacken). Dann kannst du ganz normale 1,2 W KFZ-Glassockel-Birnchen einsetzen, die du in jeder Werkstatt preiswert bekommst (die Standard-Lampe fürs Armaturenbrett). Die Kontrolleuchten sind allerdings die 2 W-Ausführung, die muss evtl. bestellt werden.

Christian

Re: Motor geht beim Anfahren aus/Suche nach Tachobirne

Verfasst: 26. Juli 2006, 21:40
von User gelöscht!
Hi,
richtig, bei Aprilia habe ich nur Birnchen mit Fassungen zu einen mächtigen Preis erhalten.
Wie Christian bemerkte, bekommt man die Steckbirnchen im KFZ-Zubehörhandel.
Conrad-Elektronik sollte diese auch haben.

Gruss
Gerhard

Re: Motor geht beim Anfahren aus/Suche nach Tachobirne

Verfasst: 29. Juli 2006, 17:32
von User gelöscht!
Hallo !


Birnchen habe Ich, aber Ich brauche die Fassungen ,da meine auf einer Seite Abgerostet sind!
Die vom KFZ passen nicht!
Bitte um eine Bezugsquelle,da bei mir kein Aprilia-Händler mehr ist.
Habe provisorisch die Beinchen der Birnen durchgesteckt und mit der Fassung festgeklemmt.
Funktioniert!
Aber zum nochmal wechseln ist mir der Aufwand zu "GROß".
Mir hat schon die Batterie der Uhr gereicht.

Besten Dank im Vorraus.


Mfg:
Thomas.

Re: Motor geht beim Anfahren aus/Suche nach Tachobirne

Verfasst: 29. Juli 2006, 19:07
von bsk
Hallo Thomas,

gucke doch mal bei Geiwiz: http://www.geiwiz.de/shop/catalog/leona ... 1_486.html

Gruß,
Bernd

Re: Motor geht beim Anfahren aus/Suche nach Tachobirne

Verfasst: 29. Juli 2006, 21:00
von User gelöscht!
Hi,

kompetente Beratung und schnelle Lieferung
Probier es einfach aus.

Centro Aprilia
Wilsnacker Straße 35
10559 Berlin
Telefon: 03039780828
Telefax: 03039780829
eMail: [url]mailto:info@wendelmotorraeder.com[/url]
Homepage: http://www.centroaprilia.de
Roller + Motorrad

Gruss
Gerhard