Wie lange braucht euer Leo zum Starten?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Re: Wie lange braucht euer Leo zum Starten?

Beitrag von User gelöscht! »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>dingo schrieb am 26.10.2004 20:25
Hallo

Mein 98er springt auch in diesen Tagen auf den ersten Knopfdruck (ohne Gas) an. Nach längerem Stand (kann auch schon nach zwei Tagen sein) muß ich die "saug-blas-saug-blas" Methode anwenden (Dank dem Entdecker), dann sinds ca. 1-3x 3 Sekunden drücken. Ich fahre z.Z. immer außer bei Regen da ich auch ein Auto mein Eigen nenne und zu faul bin in die Pelle zu schlüpfen Bild .

Gruß
Thomas<hr></blockquote></p>

Hallo,

was ist die saug-blas-saug-blas" Methode

Gruss Scooter
User gelöscht!

Re: Wie lange braucht euer Leo zum Starten?

Beitrag von User gelöscht! »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>bx_125 schrieb am 25.10.2004 14:05
!!!ALS OB DER LEO LESEN KANN!!! *g*

<hr></blockquote></p>

Eher, als ob er einen an einem bestimmten Ort halten will...

Zwei Freunde von mir wohnen in einem dorf auf der anderen Seite der Stadt(ca 10 km)

Immer dann, wenn ich mitm Leo bei denen bin (Party, Video-Session etc.) und dann um kurz nach 0:00 heimfahren will, spring er nicht an(Wetter: neblig, gut kalt). Und zwar ganze 20 Minuten lang!!!!! Ich bin dann immer abgestiegen, hab angefangen zu schieben und nebenbei immer wieder versucht, anzulassen. Und nach ungefähr 20 Minuten und ca 2km schieben isser dann angesprungen, als ob nix gewesen wär und hat mich gut heimgebracht. Entweder is das Kaff verhext oder der Leo hat sich da ne Freundin gefunden und will nimmer heim...


Momentan steht er ja zerlegt in der Garage und wartet darauf, dass er die Gabel wieder anmontiert bekommt...


sers

Daniel
Zuletzt geändert von Gast am 30. Oktober 2004, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Wie lange braucht euer Leo zum Starten?

Beitrag von bsk »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>

Hallo,

was ist die saug-blas-saug-blas" Methode

Gruss Scooter<hr></blockquote></p>

Hallo Scooter,

bei der "Saug-Blas-Saug-Blas" Methode muss am Entlüftungsschlauch, der an dem goldenen Deckel der Vergasers sitzt, abwechselnd "gesaugt" und "hineingeblasen" werden, so ca. 2 mal. Dabei wird der ausgetrocknete Vergaser, genauer die Schwimmerkammer, mit neuem Sprit versorgt, sehr zu empfehlen diese Methode. Es entspricht ungefähr der "Pri"-Stellung an den Unterdruckbenzinhähnen mancher Motorräder.
Vorsichtig ausprobieren und nicht übertreiben, habe damit auch schon mal den Luftfilter geflutet und mein Leo war hoffnungslos versoffen :-) Das hat dann wieder gedauert...

Aber nebenbei: mit dem neuen Motor startet mein Leo, bisher max. 1 Tag Standzeit auf den ersten Knopfdruck, also mit den ersten 2-3 Anlasserumdrehungen. Heute hat es etwas länger, so 2-3 sek gedauert. Alles ohne Gas, mit geht er im Moment meistens sofort aus. Dabei hat er einen sehr ruhigen und gleichmäßigen Leerlauf, hatte noch nicht mal das Gefühl, das die Startautomatik viel arbeiten würde (ein mal ist sie allerdings angesprungen, sie funktioniert also).
Bin mal auf den Winter gespannt, wie es bei niedrigeren Temperaturen ist, wahrscheinlich braucht er dann doch etwas Gas...

Viel Erfolg,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 30. Oktober 2004, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Wie lange braucht euer Leo zum Starten?

Beitrag von User gelöscht! »

könnte das schlechte startverhalten mit der benzinpumpe zusammenhängen? kann mich nämlich nicht mehr an das typische geräusch beim rumdrehen des zündschlüssels erinnern (nach der inspektion).



mfg,

jay_T
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Wie lange braucht euer Leo zum Starten?

Beitrag von bsk »

Hmmmm, kleine Zwischenfrage: Was meinst du mit Geräuschen beim Einschalten der Zündung? Die Benzinpumpe an meinem Leo macht keine Geräusche, da sie meines Wissens durch Unterdruck funktioniert. Der Vergaser saugt sich quasi das Benzin, das er braucht an, und dies geschieht mit Hilfe der Schiebermembrann. Startprobleme können allerdings an einer defekten Membran liegen (Loch in der Oberfläche), es müsste sich aber auch durch eine Abnahme der Höchstgeschwindigkeit äußern...

mgf,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Wie lange braucht euer Leo zum Starten?

Beitrag von User gelöscht! »

also top-speed ist gleich geblieben. auch wenn er warm ist startet er normal. nur der kaltstart verläuft äußerst zäh (10 sekunden mit vollgas). ich dachte (evtl. auch einbildung) vor der inspektion immer eine art servo-geräusch beim rumdrehen des schlüssels gehört zu haben und dachte das wäre die benzinpumpe. mittlerweile höre ich das geräusch nicht mehr.


mfg,

jay_T
Anonymous

Re: Wie lange braucht euer Leo zum Starten?

Beitrag von Anonymous »

Soooo, und nu hier mein Startergebnis...
Mein mann hat heute den Motorradführerschein bestanden und den leo ausgeführt!

Nach genau drei Wochen Standzeit ist er direkt beim ersten Mal angesprungen. Auch ohne 10-sekunden-Wartezeit oder so. Tjo, und Aussentemperatur war heute morgen fünf Grad. Wenn das nicht mal ne leistung ist *LeoindieLuftwirbel*

Man, bin ich froh wen ich endlich wieder fahren kann...

Gruss Andrea
User gelöscht!

Re: Wie lange braucht euer Leo zum Starten?

Beitrag von User gelöscht! »

*heul*


aber freut mich, dass deiner diese schwierigkeiten noch nicht macht. ich weiß aber auch nicht, wo die ursache zu suchen ist. in der werkstatt war er gerade erst und dort wurde der vergaser gereinigt und sonst angeblich auch alles nachgesehen...

naja, aber wenn er warm ist, fährt er sich spitze ohne ihn die ganze zeit am gas halten zu müssen.



mfg,


jay_T
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Wie lange braucht euer Leo zum Starten?

Beitrag von bsk »

Hallo,

ich habe gestern bei knapp 2 Grad meinem Leo noch etwas Auslauf gegönnt. Mit dem neuen Motor ist er sofort angesprungen, aber anch 2-3 Umdrehungen wieder aus gegangen. Das ganze so cs. 5 mal, und er lief. Wenn ich dabei Gas gebe, tut sich nichts mehr, und er versäuft sofort.
Ich muss allerdings hinzufügen, dass ich die Leerlaufdrehzahl noch nicht nachgestellt habe, sie ist noch sehr niedrig, weit unter 1600 touren. Werde sie mal einstellen und dann mal weitersehen. Sonst muss evtl der Vergaser noch eingestellt werden, ich weiß nämlich nicht, was der vorbesitzer bisher (nicht) gemacht hat. Im Moment fahre ich aber eh meistens Auto, das Wetter musste Leo zwei Jahre lang ertragen...

Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: Wie lange braucht euer Leo zum Starten?

Beitrag von Dready »

Mit dem Anspringen hab ich eigentlich keine Probleme.
Leider ist es aber so das er, seit es so sch**sse kalt ist, mir immer an der Ampel ausgeht wenn ich nicht mit den Gas spiele ... (natürlich nur wenn er noch nicht warm ist..)

Aber damit komm ich klar ... mal sehn wie es gleich (wenn ich zur schule fahr) aussieht, soll bei uns richtig kalt werden heute nacht (hmm ist es schon..)

Jetzt aber erstmal paar Minütchen schlafen, n8

dRead 8)
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
Anonymous

Re: Wie lange braucht euer Leo zum Starten?

Beitrag von Anonymous »

Tja...zu früh gefreut.
Höre jeden Morgen, wie mein mann ackert um den leo anzukriegen. Er braucht ca. ne Minute.

Aber das liegt bestimmt daran, dass Leo so ne Zicke ist und meinen Mann nicht mag... Bild Bei mir würde der ganz bstimmt sofort anspringen *fg*

Naja, und mein Mann hat sich beschwert, dass Leolein ihm gestern nach zwei Kilometern ausgegangen ist. Hihi, ist halt MEIN Leo...

Gruss Andrea
User gelöscht!

Re: Wie lange braucht euer Leo zum Starten?

Beitrag von User gelöscht! »

also meiner (Bj. 98) springt morgens bei täglichem Gebrauch bei der 1. Umdrehung an (ganz wenig Gas geben), bei jeder Temperatur (bisher bis -7° gefahren). Wenns kalt ist, lass ich ihn dann ca. 1 Min. warmlaufen, dann wenig Gas geben. Ab der 1. Ampel läuft er dann normal.

Gruß, Walter
Zuletzt geändert von Gast am 15. November 2004, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste