<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Hallo,
was ist die saug-blas-saug-blas" Methode
Gruss Scooter<hr></blockquote></p>
Hallo Scooter,
bei der "Saug-Blas-Saug-Blas" Methode muss am Entlüftungsschlauch, der an dem goldenen Deckel der Vergasers sitzt, abwechselnd "gesaugt" und "hineingeblasen" werden, so ca. 2 mal. Dabei wird der ausgetrocknete Vergaser, genauer die Schwimmerkammer, mit neuem Sprit versorgt, sehr zu empfehlen diese Methode. Es entspricht ungefähr der "Pri"-Stellung an den Unterdruckbenzinhähnen mancher Motorräder.
Vorsichtig ausprobieren und nicht übertreiben, habe damit auch schon mal den Luftfilter geflutet und mein Leo war hoffnungslos versoffen

Das hat dann wieder gedauert...
Aber nebenbei: mit dem neuen Motor startet mein Leo, bisher max. 1 Tag Standzeit auf den ersten Knopfdruck, also mit den ersten 2-3 Anlasserumdrehungen. Heute hat es etwas länger, so 2-3 sek gedauert. Alles ohne Gas, mit geht er im Moment meistens sofort aus. Dabei hat er einen sehr ruhigen und gleichmäßigen Leerlauf, hatte noch nicht mal das Gefühl, das die Startautomatik viel arbeiten würde (ein mal ist sie allerdings angesprungen, sie funktioniert also).
Bin mal auf den Winter gespannt, wie es bei niedrigeren Temperaturen ist, wahrscheinlich braucht er dann doch etwas Gas...
Viel Erfolg,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @
http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch:
http://www.kanu-freunde-dorsten.de/