Startprobleme nach Sturz

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von User gelöscht! »

hab gestern mal den Vergaser zerlegt und nichts auffälliges gefunden (Membran ok, kein Schmutz in der Schwimmerkammer). Den Stecker für den Startvergaser krieg ich nicht ab, hab den Verbindungsstecker zwischen den Kabeln abgezogen und auf Strom geprüft. Wenn der Motor kalt ist und die Zündung an, müßte da doch Strom dran sein, oder ? War aber nicht. Motor lief anschließend wieder klaglos, heute früh jedoch wieder nicht.
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von Leofreund »

Moin,
Zündkabel erneuen

Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von User gelöscht! »

versteh ich jetzt nicht, was hat das Zündkabel mit der Stromzufuhr zum Startvergaser zu tun ?
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von chris84 »

der Startvergaser wird erst mit Spannung versorgt, wenn der Motor läuft. und zwar direkt vom Generator mit Wechselspannung. Dann bewegt sich in dem Teil eine Nadel (über ein Temperaturausdehnungselement, über einen heizwiderstand)...

Zündkabel und Kerzenstecker wechseln kostet keine 5€ und ist schnell gemacht. Das Kabel ist schnell faul und dann stimmen die Kontakte nicht mehr... ich hatte damit auch schon probleme!

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von User gelöscht! »

dieser Sch...Leo geht mir jetzt richtig auf den Sack. War mittlerweile in der Werkstatt, die haben vergaserseitig alles durchgecheckt und das Zündkabel getauscht (incl. Ölwechsel + neue Bremsbeläge hinten + TÜV 130 €). Lief dann einige Zeit problemlos, dann war es wieder soweit. Orgeln und nix passiert. Hab gestern abend Ladegerät angehängt und so gestartet, lief nach einigem Orgeln. Heute morgen bei 4° wieder nix. Fahre zur Zeit mehr mit dem Bus und dem Rad als mit dem Leo. Was tun ?
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von Christian »

Hallo,

du solltest mal die Zündung mit einer Stroboskoplampe untersuchen. Einfach anschließen, starten und schauen, ob sie blitzt.
Nur, um sicherzustellen, ob das Problem an der Zündung liegt oder nicht.
Zündanlagen, die ausgebaut den Funkenstest bestehen, müssen das nicht immer auch im eingebauten Zustand machen.
An meinem Motorspaten habe ich mir bei einem solchen fehler schon einen Wolf gesucht.

Also abchecken und wieder melden.

Gruß

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von User gelöscht! »

wo steck ich die Stroboskoplampe an ?
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von Christian »

Über den induktiven Clip direkt ans Zündkabel.
Wegen der Stromversorgung: Entweder hat deine Lampe eine eigene Batterie oder du musst sie noch mit der Rollerbatterie verbinden.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von User gelöscht! »

an der Zündung liegts sicher nicht, hab mittlerweile Kabel + Kerze ausgetauscht, und Funke ist auch vorhanden. Da die Kerze immer klatschnass ist nach dem Orgeln, hab ich den Verdacht, dass die Zylinderkopfdichtung hinüber ist. Wie merkt man das, da müsste doch auch die Leistung nachlassen ?

Kann ich die Dichtung selbst einbauen, ohne gelernter Mechaniker zu sein und erstmal einen Werkzeuggroßeinkauf zu machen ?
Zuletzt geändert von Gast am 12. Mai 2005, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von Christian »

Hallo,

Was für eine Flüssigkeit ist denn an der Zündkerze? Kühlmittel? Dann ist es sicher die Zylinderkopfdichtung. Das müsste sich aber auch an Kühlmittelverlust ohne offensichtlicher Leckstelle zeigen.

Wenn du die Dichtung selbst wechseln willst, brauchst du neben Standardwerkzeug (Rätschenkasten mit Sechskanteinsätzen und Innensechskanteinsätzen) zumindest einen Drehmomentschlüssel.
Der Zylinderkopf kostet neu knapp 1000 Euro - man sollte ihn also nicht durch falsches Anziehen verziehen.

Gruß

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von User gelöscht! »

war heute in der Werkstatt Kompression messen, die war über die Skala hinaus (über 12). Mechaniker meinte, mit der Kompression kann die Kopfdichtung nicht hinüber sein. Muss ich wohl weiter suchen.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von bsk »

Hallo,

trotzdem kann es nicht schaden, sich die Flüssigkeit an der Kerze ein mal genauer anzugucken.
Versuche mal folgendes: kippe deinen Leo beim Starten mal nach rechts. Das ändert den Benzinstand in der Schwimmerkammer. Wenn mein Leo versoffen war, hat es bisher fast immer geholfen.
Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 14. Mai 2005, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von User gelöscht! »

hab ein kleines Loch im geriffelten Schlauch vor dem Luftfilter entdeckt, da es aber vor dem Filter ist, dürfte das aber wohl keine Auswirkungen haben, oder ?
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von leo_mbl »

Hi Walter!

Hat's aber höchstwahrscheinlich sehr wohl... Je nachdem wie gross das Loch ist. Der gelöcherte Ansaugschlauch war schon unzählige ;) Male schuld am schlechten Startverhalten des Leo. Versuch doch, ihn mal provisorisch zu flicken/dichten, etwa mit Klebeband. Dann siehst Du sofort, ob er haltbar geflickt werden sollte (oder gar ausgetauscht für viele Teuros).

Gruss Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
User gelöscht!

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von User gelöscht! »

Loch ist zugeflickt mit Silikon, genützt hats nix. Leo lässt sich nach wie vor nicht starten, irgendwann nach mehrmaligem Kerzenputzen (oder Tauschen) kommt er dann. Bin heuer noch keine 150 km gefahren und war 3x in der Werkstatt.
Wenn die Kerze nass ist, wie erkenn ich, ob da Kühlwasser dabei ist ?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste