Startprobleme nach Sturz

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Startprobleme nach Sturz

Beitrag von User gelöscht! »

Vorgestern hat's mich erwischt, beim Einbiegen aufs Firmengelände kam ich auf Schneematsch, und schon lag ich da. Seither springt mein Leo morgens nur nach langem Orgeln an (darf gar kein Gas geben), bisher ist er immer bei der 1. Umdrehung angesprungen. Kann es da einen Zusammenhang geben ? Vielleicht ein Ansaugschlauch vom Vergaser eingerissen oder so ?

liebe Grüße,
Walter
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von Leofreund »

Moin,
ist der Leo umgefallen, dann ist er "abgesoffen", orgel... wenn er dann wider läuft sollte alles vergessen sein.
Lag der Leo auf der Seite kann es schon vor kommen das ein Schlauch einreisst. Ich denke Du schaust einmal.

Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von User gelöscht! »

habe nichts verdächtiges gefunden, genau prüfen kann ich die Schläuche aber wegen des Schmutzes (Salz) momentan nicht.
Wenn er nur ganz ohne Gasgeben (zögerlich) anspringt, worauf deutet das hin ? Bisher habe ich immer mit wenig Gas gestartet.

Gruß, Walter
User gelöscht!

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von User gelöscht! »

zum startverhalten deiner italozicke kann ich nur sagen:

völlig normal!

meiner sprang die letzte zeit nur widerwillig an. mittlerweile (auch bei frost) geht er bei der ersten umdrehung an. mal mit vollgas, mal ohne. mal springt er direkt an und läuft als wenn er ne warmfahrphase hinter sich hätte und mal braucht er 5 sekunden, um "wach" zu werden. wie du siehst: entweder hat irgendjemand ne kopie von meinem schlüssel und fährt nachts damit rum (was ich aber sicherlich gemerkt hätte) oder die startverhalten sind so willkürlich wie die inspektionskosten von aprilia Bild

ich tippe auf letzteres Bild


mfg,

jay_T
Iceman
Beiträge: 100
Registriert: 18. Juni 2004, 22:15
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von Iceman »

Bei mir ist es ähnlich....

im Sommer ging er oft nur beim 2 oder 3 startversuch an und braucht dann bis er das gas angenommen hat en paar sekunden..

im winter alles anders ich komm morgens in die garage die icht wirklich warm ist schlüssel rein angemacht ohne gas zugeben und er schnurt wie ein kätzchen!!!

Gruß

Tobi
Leo 1 125 Schwarz Orange Innenraum Schwarzlackiert Bj. 1998 17000 Km; Grüne Tachobeleuchtung. Malossi Multivar 8g. Malossi Luftfiltermatte Malossi Keilriemen Polini Kupplungsfedern.
F1 Spiegel Weisse fordere Blinker vom SR und Rücklicht noch getönt. Mini Blinker hinten. Alarmanlage und Helmfachanlage!
Riffelbleche im Fußraum.
Rachinggitter vorne hinter dem Grill!
Handtaschenhalter zugespachtel sowie die löcher hinten überm Rücklicht fürs Topcase-------------------------------------------------------------------------------



Nur der Dumme braucht Ordnung, das Genie beherrscht das Chaos!
User gelöscht!

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von User gelöscht! »

nochmal eine Startfrage:
heute Morgen hab ich den Trick probiert, den Ansaugschlauch zum Luftfilter zusammenzudrücken. Das hat dann einige Fehlzündungen produziert. Ist das normal ?

frostige Grüße
Walter

PS: ansonsten kann ich das mit der "Italozicke" nicht bestätigen, mein Leo hat mir in den 6 Jahren (nach Austausch der Schwimmerkammer) keine Schwierigkeiten bereitet
Zuletzt geändert von Gast am 2. Dezember 2004, 07:59, insgesamt 1-mal geändert.
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von Leofreund »

Moin,
wenn du unter Fehlzündung eine Explosion im Auspuff verstehst, ist das möglich, ab für mich eine neue Erfahung.
Ich kann mir vorsstellen das beim umkippen dein Vergaser gelitten hat ( verschmutzung durch gelösten Dreck). Wenn dir nichts neues einfällt reinige den Vergaser, arbeite sauber mit fusselfreihen Gerät!
Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von User gelöscht! »

nachdem sich mein Leo diese Woche gar nicht mehr starten ließ, und ich bei diesen Minusgraden in der ungeheizten Garage nicht zum Schrauben gewillt bin, blieb mir nur der Weg zur Werkstatt.
Fazit: Wasser im Vergaser, gereinigt, Additiv in den Tank zum Aufsaugen von Wasser, doppelpolige Zündkerze. Startet jetzt wieder auf Knopfdruck
Bin jetzt leider um 73 € ärmer
Aber jetzt gönn ich ihm eine Winterpause

liebe Grüße
Walter
Zuletzt geändert von Gast am 22. Dezember 2004, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von User gelöscht! »

heute früh, bei Temperaturen unter 0, wars wieder soweit. Der Leo ließ mich im Stich. Das Dauerorgeln produzierte Fehlzündungen (Explosionen im Auspuff), auch der Einsatz eines Startersprays half nichts. Die Ursache dürfte ähnlich wie im Dezember sein, vorige Woche versank der Ständer im weichen Boden und der Leo fiel um und lag einige Stunden auf der Seite. Hab dann den Luftfilter und den kleinen Luftfilter getrocknet. Aber wo das Problem liegt, keine Ahnung.

Zum Vergaserreinigen: muss man nur die Schmimmerkammer abschrauben ? Was muss man beachten ?

Gruß
Walter
Zuletzt geändert von Gast am 1. April 2005, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von Leofreund »

Moin es will mir nicht in den Kopf das umfallen solche Probleme macht. Der leo meiner Frau lag lag auch einigemale auf der Seite, orgel und er lief wider.
Vielleicht hast du Öl im Ansaugbereich. Prüfen.
Oder Starte mit Vollgas, bei Überflutung des Vergasers.
Teste zum Starten einmal die Schlauch-puste-Version.
Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von Dready »

Jep, VErgaser fluten! Hat bei mir auch auf anhieb funktioniert Bild
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
User gelöscht!

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von User gelöscht! »

hab alle Tricks probiert mit folgendem Ergebnis:
morgens wenn's kalt ist --> keine Chance
abends etwas orgeln --> er läuft
nächsten Morgen wieder selbes Theater
meine Vermutung ist, dass der Startervergaser nicht richtig funzt. Der wird doch mit Strom versorgt, oder ?
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von Leofreund »

Ja, 12 Volt, diese anlegen, Düsennadel muss 3mm in 3 Min. herauswandern. Zwei Schrauben lösen und der schwarze Startvergaser ist ausgebaut.

Bild zum Thema:
http://www.aprilia-leonardo.de/html/ver ... 20Vergaser

Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von User gelöscht! »

schön langsam glaub ich, der Leo will mich verarschen. War wegen meinem Problem in der Werkstatt, die haben die Kerze gewechselt und sonst nix gefunden. Der Leo lief anschließend ein paar Tage normal, dann wars morgens wieder vorbei: orgeln bis die Batterie alle war. Am Abend ließ er sich wieder starten, morgens wieder nicht. Das ging ein paar mal so. Find ich ziemlich blöd, da ich den Leo brauch um zur Arbeit zu kommen.
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme nach Sturz

Beitrag von Leofreund »

Moin,
dein Fehler ist nicht konstant. Solche Fehler zu finden ist schwer.
Kleine Hilfe:
Unbedingt das Zündkabel ersetzen. Ich kann mich erinnern das Jens auch so ein Problem hatte...
Dann weiterschauen.
Wackelkontakt am Startvergaser. Kabel einmal abziehen und aufstecken.
Flansch zwischen Motor und Vergaser Riss. Vergaser kräftig hin und her biegen und dabei gut beleuchten.
Ist Benzin im Ausgleichsbehälter.
Alle Schlauchverbindungen noch einmal auf Risse Prüfen.

Gruss Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 18. April 2005, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste