Benzinverbrauch
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Re: Benzinverbrauch
Hallo Christian
Stimmt nicht die Leerlaufdüse fördert weiter.Ja is ja auch egal.Fakt ist weniger Verbrauch.Hast du schon mal dein Abgaswert gemessen?Oder anders wie weit ist deine Abgasschraube rausgedreht?
Gruß Ralle
Stimmt nicht die Leerlaufdüse fördert weiter.Ja is ja auch egal.Fakt ist weniger Verbrauch.Hast du schon mal dein Abgaswert gemessen?Oder anders wie weit ist deine Abgasschraube rausgedreht?
Gruß Ralle
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Benzinverbrauch
Hallo Ralle,
mit der Leerlaufdüse bin ich anderer Meinung, aber auch egal. Übrigens hat der Leo-Vergaser Übergangsbohrungen, die sofort nach geringem Öffnen der Drosselklappe wirksam werden. So soll der problemlose Übergang vom Leerlaufsystem auf das Hauptgemischsystem ermöglicht werden.
Ich kontrolliere gelegentlich den CO-Wert. Hierfür habe ich mir ein Messgerät geleistet (nicht in erster Linie für den Leo, sondern um Katalysatoren in ältere PKW nachzurüsten und "große" Vergaser einzustellen). Ich stelle ihn auf ca. 2 % ein - so springt mein Leo auch ganz passabel an.
Die Gemischraube ist bei mir geringfügig herausgedreht, schätze mal ca. 1/2 bis 3/4 Umdrehung.
Bei der "klassischen" Einstellmethode (Suche des höchsten Leerlaufs) habe ich deutlich höhere CO-Werte und der Leo springt am nächsten Morgen auch nur widerwillig an.
Trotz aller Spielereien am Vergaser habe ich eigentlich immer einen Verbrauch von knapp über 4 l - allerdings auch einen 150er Motor.
Grüße,
Christian
mit der Leerlaufdüse bin ich anderer Meinung, aber auch egal. Übrigens hat der Leo-Vergaser Übergangsbohrungen, die sofort nach geringem Öffnen der Drosselklappe wirksam werden. So soll der problemlose Übergang vom Leerlaufsystem auf das Hauptgemischsystem ermöglicht werden.
Ich kontrolliere gelegentlich den CO-Wert. Hierfür habe ich mir ein Messgerät geleistet (nicht in erster Linie für den Leo, sondern um Katalysatoren in ältere PKW nachzurüsten und "große" Vergaser einzustellen). Ich stelle ihn auf ca. 2 % ein - so springt mein Leo auch ganz passabel an.
Die Gemischraube ist bei mir geringfügig herausgedreht, schätze mal ca. 1/2 bis 3/4 Umdrehung.
Bei der "klassischen" Einstellmethode (Suche des höchsten Leerlaufs) habe ich deutlich höhere CO-Werte und der Leo springt am nächsten Morgen auch nur widerwillig an.
Trotz aller Spielereien am Vergaser habe ich eigentlich immer einen Verbrauch von knapp über 4 l - allerdings auch einen 150er Motor.
Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 15. September 2006, 19:45
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: 55424 Münster-Sar
- Kontaktdaten:
Re: Benzinverbrauch
Ich bin gestern bei der Dekra vorbeigfahren und habe mir den CO-Wert und Leelaufdrehzahl eingestellt. Nach mehrerem rein und raus drehen der beiden Schrauben habe ich es dann doch noch geschafft den CO-Wert auf ca. 2,5 und die Drehzahl auf 1600 zu bekommen. Ich bin mal gespannt wie er heute morgen anspringt.
Viele Grüße
Gary----
seit dem 11.05. Leo los
Gary----
seit dem 11.05. Leo los
Re: Benzinverbrauch
Hallo Christian
Die Einstellung der Abgasschraube finde ich so OK.Ja so 4Liter sind auch OK.Liegt ja auch ein bißchen am fahrstiel.
Gruß Ralle
Die Einstellung der Abgasschraube finde ich so OK.Ja so 4Liter sind auch OK.Liegt ja auch ein bißchen am fahrstiel.
Gruß Ralle
Re: Benzinverbrauch
Hallo Gary
Da bin ich mal gespannt?Und wie hoch jetzt dein Verbrauch ist.
Gruß Ralle
Da bin ich mal gespannt?Und wie hoch jetzt dein Verbrauch ist.
Gruß Ralle
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 15. September 2006, 19:45
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: 55424 Münster-Sar
- Kontaktdaten:
Re: Benzinverbrauch
So, er ist etwas besser angesprungen. Vielleicht bin ich auch verwöhnt von meiner Pan.
Viele Grüße
Gary----
seit dem 11.05. Leo los
Gary----
seit dem 11.05. Leo los
Re: Benzinverbrauch
Hallo Gary
Das finde ich ja toll das er besser anspringt.Gebe beim starten ein bißchen Gas.Aber das machst du sicher.
Achte mal auf den Verbrauch,müßte auch weniger werden.Wie hoch war den dein Co gehalt vorm einstellen?
Gruß Ralle
Das finde ich ja toll das er besser anspringt.Gebe beim starten ein bißchen Gas.Aber das machst du sicher.
Achte mal auf den Verbrauch,müßte auch weniger werden.Wie hoch war den dein Co gehalt vorm einstellen?
Gruß Ralle
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 15. September 2006, 19:45
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: 55424 Münster-Sar
- Kontaktdaten:
Re: Benzinverbrauch
Vor dem Einstellen lag der Wert bei ca. 4,5%.
Viele Grüße
Gary----
seit dem 11.05. Leo los
Gary----
seit dem 11.05. Leo los
Re: Benzinverbrauch
Hallo
War heute mal wieder Tanken.Leider habe ich etwas mehr verbraucht.5,13 liter auf 151km.Ist aber auch Kälter geworden.Achso ich fahre Super,ist ja auch ein Super Roller
Gruß Ralle
War heute mal wieder Tanken.Leider habe ich etwas mehr verbraucht.5,13 liter auf 151km.Ist aber auch Kälter geworden.Achso ich fahre Super,ist ja auch ein Super Roller
Gruß Ralle
Zuletzt geändert von Gast am 19. Oktober 2006, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Benzinverbrauch
Hallo,
5,13 l auf 151 km ist ein sehr guter Wert - da gibt es nix dran auszusetzen. :]
Der Rotax-Motor läuft ebensogut mit Normalbenzin, auch wenn auf der Tankklappe bei einigen Modellen "98 ROZ (Super Plus)" steht.
Grüße,
Christian
5,13 l auf 151 km ist ein sehr guter Wert - da gibt es nix dran auszusetzen. :]
Der Rotax-Motor läuft ebensogut mit Normalbenzin, auch wenn auf der Tankklappe bei einigen Modellen "98 ROZ (Super Plus)" steht.
Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
- plz: 97855
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW jetzt Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Benzinverbrauch
Hallo,
mein Verbrauch liegt zwischen 3,8 und 4,2 l. Dies ist im gemischten Betrieb über Land und Stadt, aber keine Autobahn. Die Vergasereinstellung kann ein wenig zum Verbrauch beitragen, aber das meiste hängt wohl mit der Fahrweise, Wartung der Vario, Reifen und Reifendruck ab.
Gruß Jürgen
mein Verbrauch liegt zwischen 3,8 und 4,2 l. Dies ist im gemischten Betrieb über Land und Stadt, aber keine Autobahn. Die Vergasereinstellung kann ein wenig zum Verbrauch beitragen, aber das meiste hängt wohl mit der Fahrweise, Wartung der Vario, Reifen und Reifendruck ab.
Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
Re: Benzinverbrauch
HI,
bist halt ein sportlicher LEO-Raser.
Manchmal liegt es auch einfach am LEO selbst.
Die Italo-Zicke hat ebend doch ihren eigenen Charakter.
Gruss
Gerhard
bist halt ein sportlicher LEO-Raser.
Manchmal liegt es auch einfach am LEO selbst.

Die Italo-Zicke hat ebend doch ihren eigenen Charakter.
Gruss
Gerhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste