Moin Moin,
nachdem ich mich durch die Einführungsseiten bzw. Gebrauchtmarktseiten geschlagen habe möchte ich mal meine Frage direkt posten. Ich habe ein aktuelles Angebot von einem Kollegen für ein Leonardo 125 mit folgenden Daten
97er Baujahr,
30 000 Km
Reifen relativ neu
Optisch und technisch in gutem Zustand
Ausserdem wurde der Leo in den letzten zwei Jahren nur viermal gefahren weil ein Zweitwagen in der Familie angeschafft wurde und es keinen Bedarf mehr für den Leo gab. Seit dem Kauf wurde der Leo immer in der Garrage abgestellt und regelmäßig zur Inspektion gebracht. Bei Reparaturen wurde die Vertragswerkstatt bemüht. Einmal wurde der Zylinderkopf komplett erneuert (vor ca. 4 Jahren).
Der Kollege möchte 700 Eur. haben, Verhandlungen ausgeschlossen.
Was haltet ihr von diesem Preis?
Ich würde den Leo hauptsächlich auf Kurzstrecken (Fahrten zur Arbeitsstelle, ca 7-8 Km) einsetzen und möchte nicht viel rumschrauben.
Gruss
rheumakay
?(
Leonardo 125 für 700 €
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Leonardo 125 für 700 €
Zuletzt geändert von Gast am 11. Februar 2006, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Leonardo 125 für 700 €
keiner eine Idee oder eine Empfehlung?
Vielleicht lasse ich doch die Finger vom Leonardo 125, mich störte ein wenig die
hohe Laufleistung.
Gruss
Vielleicht lasse ich doch die Finger vom Leonardo 125, mich störte ein wenig die
hohe Laufleistung.
Gruss
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Leonardo 125 für 700 €
Hallo,
30000 km für einen Leo muss nicht zu viel sein. Es kommt auf die Wartung und Pflege drauf an. Hier fahren viele Leos mit Laufleistungen über 30t km herum, einige haben sogar über 50000 km drauf.
Hauptsächlich kommt es drauf an, wie viel und wie lange du den Leo fahren möchtest. Wenn du jeden Tag 100 km abreißt würde ich dir einen jüngeren Leo empfehlen, bei diesen kurzen Strecken kann der Leo auch durchaus noch mehrere Jahre Freude bereiten. Regelmäßige Wartung ist dabei Vorraussetzung. Etwas Schrauberei wirst du da in Kauf nehmen müssen. Willst du die Inspektionen selbst machen oder machen lassen?
Checke den Leo mal nach folgenden Punkten auf http://www.aprilia-leonardo.de/html/tip ... 0zum%20125 durch. Danach würde ich dir eine Komplettinspektion empfehlen, neues Öl, Ventile einstellen, Variomatik warten usw. Der Preis ist meines Erachtens nach noch ganz OK, bei der Laufleistung könnte dein Kollege vielleicht auch noch mal 50-100€ herunter gehen.
Siehe auch http://4663.rapidforum.com/viewtopic.php?t=936
Gruß,
Bernd
30000 km für einen Leo muss nicht zu viel sein. Es kommt auf die Wartung und Pflege drauf an. Hier fahren viele Leos mit Laufleistungen über 30t km herum, einige haben sogar über 50000 km drauf.
Hauptsächlich kommt es drauf an, wie viel und wie lange du den Leo fahren möchtest. Wenn du jeden Tag 100 km abreißt würde ich dir einen jüngeren Leo empfehlen, bei diesen kurzen Strecken kann der Leo auch durchaus noch mehrere Jahre Freude bereiten. Regelmäßige Wartung ist dabei Vorraussetzung. Etwas Schrauberei wirst du da in Kauf nehmen müssen. Willst du die Inspektionen selbst machen oder machen lassen?
Checke den Leo mal nach folgenden Punkten auf http://www.aprilia-leonardo.de/html/tip ... 0zum%20125 durch. Danach würde ich dir eine Komplettinspektion empfehlen, neues Öl, Ventile einstellen, Variomatik warten usw. Der Preis ist meines Erachtens nach noch ganz OK, bei der Laufleistung könnte dein Kollege vielleicht auch noch mal 50-100€ herunter gehen.
Siehe auch http://4663.rapidforum.com/viewtopic.php?t=936
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Leonardo 125 für 700 €
Hallo Bernd,
danke für die gute Zusammenfassung und die Links. Ich würde den Leo 3-4 Jahre fahren, hauptsächlich vom März - Oktober. Meine täglichen Fahrten würden voraussichtlich nicht mehr als
20 Km betragen. Gestern wollte ich meinem Kollegen noch absagen, aber ich überdenke meine Entscheidung nochmal.
50 - 100 € wird er nicht heruntergehen, darauf hat er gleich am Anfang ausdrücklich hingewiesen. Er ist weiterhin der Meinung, dass er über ebay, motoscout24 oder Mobile mindestens 700 € bekommt. Sicher würde ich auch weniger zahlen wollen, es ist mir jedoch wichtig, dass der Leo
in den Jahren zuvor genügend gewartet und regelmäßig zur Inspektion gebracht wurde. Genau das
hat er mir versichert.
Die Inspektionen würde ich wohl machen lassen, es sei denn es übersteigt meine Preisvorstellungen. Ich habe eine sehr gute und günstige KFZ-Werkstatt "an der Hand", müsste sie mal fragen ob sie sich auch mit Leos auskennen. Wenn ja bräuchte ich mir keinerlei sorgen zu machen. Wieviel würde eine Komplettinspektion eigentlich kosten, ich hatte mal gelesen, dass das ganz schön ins Geld gehen kann?
Ölwechsel kriege ich auch selber hin aber Ventile einstellen und Variomatik warten kann ich nicht.
Gruss
rheumakay
danke für die gute Zusammenfassung und die Links. Ich würde den Leo 3-4 Jahre fahren, hauptsächlich vom März - Oktober. Meine täglichen Fahrten würden voraussichtlich nicht mehr als
20 Km betragen. Gestern wollte ich meinem Kollegen noch absagen, aber ich überdenke meine Entscheidung nochmal.
50 - 100 € wird er nicht heruntergehen, darauf hat er gleich am Anfang ausdrücklich hingewiesen. Er ist weiterhin der Meinung, dass er über ebay, motoscout24 oder Mobile mindestens 700 € bekommt. Sicher würde ich auch weniger zahlen wollen, es ist mir jedoch wichtig, dass der Leo
in den Jahren zuvor genügend gewartet und regelmäßig zur Inspektion gebracht wurde. Genau das
hat er mir versichert.
Die Inspektionen würde ich wohl machen lassen, es sei denn es übersteigt meine Preisvorstellungen. Ich habe eine sehr gute und günstige KFZ-Werkstatt "an der Hand", müsste sie mal fragen ob sie sich auch mit Leos auskennen. Wenn ja bräuchte ich mir keinerlei sorgen zu machen. Wieviel würde eine Komplettinspektion eigentlich kosten, ich hatte mal gelesen, dass das ganz schön ins Geld gehen kann?
Ölwechsel kriege ich auch selber hin aber Ventile einstellen und Variomatik warten kann ich nicht.
Gruss
rheumakay
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste