Auspuff-Lackierung; eine andere Art

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Auspuff-Lackierung; eine andere Art

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

habe nach der Restaurierung meines ersten Leo-Auspuffes nach der Standard-Methode mit schichtweisem Besprühen mit Dupli-Color 800 °C und anschließendem Leo-Fahren zur Aushärtung nunmehr eine andere Vorgehensweise ausprobiert.

Der passende Kupferbogen ist vom Installateuer. Seht selbst. Damit kann ich auch in der Garage
ein ähnliches bekanntes Ergebnis erreichen und zwar Schicht für Schicht.


Bild

Nicht ganz ausgefallende Idee, aber immerhin...........ODER? ?(

Gruss
Gerhard
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Auspuff-Lackierung; eine andere Art

Beitrag von chris84 »

die vorgehensweise ist nicht neu :D

so hab ich das bei meiner letzten lackieraktion auch gemacht, da wars draußen nämlich unter 0°, ich hab den auspuff damit erstmal auf ein wenig temperatur gebracht, lackiert und zwischen den schichten immer wieder erwärmt.

zum aushärten reicht der Fön aber nicht, das dauert ja ewig... (am topf... am krümmer gehts natürlich recht fix)

ich hab allerdings die ganze zeit da gestanden mit dem fön in der Hand ;)

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Auspuff-Lackierung; eine andere Art

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Chris,

dachte ich mir es doch!
Du warst schon früher auf den Trick gekommen. :D
Vieleicht kommt aber durch diese elegante Art mancher Auspuff doch noch
in den Genuß, mit einem neuen Anstrich die Saison beginnen zu können.

Übrigens dieser -- Fön -- erreicht eine Temperatur von 600 °C, welche allerdings
zum Aushärten der einzelnen Lackschichten nicht unbedingt nötig ist.
Der Fön war angebunden und es dauerte pro Schicht ca. 20 Min. In der
Zwischenzeit wurde an anderer Stelle am Leo fleissig geschraubt.

Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 6. April 2006, 08:05, insgesamt 1-mal geändert.
Jürgen Posth
Beiträge: 232
Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
plz: 97855
Land: Deutschland
Wohnort: NRW jetzt Bayern
Kontaktdaten:

Re: Auspuff-Lackierung; eine andere Art

Beitrag von Jürgen Posth »

Hallo,
Gute Idee. Ich hab anstatt dem Heizfön eine Gasflamme benutzt. Eine Multigaskartusche mit Lötaufsatz. Dies geht sogar noch schneller und die Temperatur ist auch höher.

So kann der Lakiervorgang mit aushärten auf etwa 2 Stunden begrenzt werden. :D

Viele Grüße

Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Auspuff-Lackierung; eine andere Art

Beitrag von Leofreund »

Moin,
Mann muss sich zu helfen wissen. Kann auch Frau sein!

Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Auspuff-Lackierung; eine andere Art

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

im Schwäbischen sagt man zu kreativen Menschen -- is halt a Käpsele --.

Davon lebt das FORUM und auch der LEO.

Das wollte ich einfach mal rauslassen. :D

Gruss
Gerhard
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste