Beleuchtung/ Scheinwerfer--> 35, 45 oder 60 Watt??

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Beleuchtung/ Scheinwerfer--> 35, 45 oder 60 Watt??

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo zusammen,

Die ABE läßt offiziell als Leuchtmittel für die LEO(125)-Scheinwerfer 2 x 35 Watt zu.
Im Forum wurde bereits darüber diskutiert, dass der Einsatz von H4 das Scheinwerferglas stark verspröden läßt und die Lima in den Grenzbereich fährt (Relaisschaltung vorausgesetzt).

Nun gibt es Leuchtmittel lt. LOUIS- bzw. CONRAD-Katalog mit 45/45 Watt Leistung, die einen guten Kompromis darstellen könnten, wenn nicht der Sockel so abartig wäre. Es ist leider kein einfaches Umstecken möglich.

Wurden diesbezüglich im Forum schon geeignete Verbesserungsvorschläge gemacht?

Hat jemand im Forum schon umgerüstet?

Kann man ggf. das Leuchtmittel mit 45/45 Watt umbauen --> und wie?

Gruss
Gerhard


Siehe auch Forumsbeitrag>> H4-Beleuchtung <<


--- EDIT BY BSK ---

Ich hab's mal zu den 125ern verschoben ;) .

Gruß,
Bernd

--- EDIT BY BSK ---
Zuletzt geändert von Gast am 1. Mai 2006, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung/ Scheinwerfer--> 35, 45 oder 60 Watt??

Beitrag von chris84 »

möglich ist prinzipiell alles... mein Vater hat mir Erzählt dass sie früher die Sockel umgelötet haben um Halogen-Birnen in Bilux-Sockel zu bekommen. Die Frage is nur ob sich der Aufwand lohnt. die ABE verlierst du auch mit 45W... ich fahre links 35/35W und rechts 55/60W, ein in meinen Augen recht brauchbarer Kompromiss. Die Lima macht trotz Heizgriffe keine Probleme (man sollte natürlich die Heizgriffe nicht dauernd auf vollgas stehen haben ;) )

Es gibt (ich glaub von Ex-Technik) auch HS1-Birnen mit 45/45W, die passen direkt in den Sockel. Allerdings waren die mir zu teuer!

Die Relais-Schaltung ist aber immer erste Maßnahme, damit werden auch 35/35W-birnen deutlich heller!

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Beleuchtung/ Scheinwerfer--> 35, 45 oder 60 Watt??

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Chris,

habe im Forum gesucht und nicht das Passende gefunden.

HS1 mit 45/45 Watt wäre schon gut.
Hast du nähere Hinweise.

Umbau ist machbar,--ABER ein furchtbares Gepussel.

Wollte elektrisch beide Scheinwerfer späterhin einzeln ansteuern können.

Gruss
Gerhard
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung/ Scheinwerfer--> 35, 45 oder 60 Watt??

Beitrag von chris84 »

Guck mal hier:

http://www.ex-technik.de/lampen-scooter.html

da gibts die 40/45W-Ausführung!
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Beleuchtung/ Scheinwerfer--> 35, 45 oder 60 Watt??

Beitrag von User gelöscht! »

Danke für den Tipp.
Etwas teuer, aber Sicherheit ist wichtig.

Gruss
Gerhard
User gelöscht!

Re: Beleuchtung/ Scheinwerfer--> 35, 45 oder 60 Watt??

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Chris84,

habe mir die 45/40 Watt Bilux mit HS1-Sockel bestellt.

Mal abwarten was rauskommt und ob der Efekt überzeugt.

Danke

Melde mich wieder
Gerhard
malagutichopper
Beiträge: 153
Registriert: 30. Oktober 2005, 10:41
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung/ Scheinwerfer--> 35, 45 oder 60 Watt??

Beitrag von malagutichopper »

Wo kann Ich die Scheinwerfer einstellen kann ??
Sie leuchten zu hoch , und ich wollte morgen zum Tüv fahren
mfg
Ps : Finde gerade nicht meine Betriebsanleitung
Aprilia Leonardo 2 , 3 x Malaguti Chopper , KTM LC2 , Citroen Ds
dingo

Re: Beleuchtung/ Scheinwerfer--> 35, 45 oder 60 Watt??

Beitrag von dingo »

malagutichopper schrieb am 12.07.2006 00:00
Wo kann Ich die Scheinwerfer einstellen kann ??
Die Schraube befindet sich unter der vorderen Verkleidung, also unter dem Scheinwerfer, über der vorderen Radabdeckung. Brauchst einen kurzen Kreuzschlitz dafür.

Nach rechts zudrehen = leuchtet höher
Nach links aufdrehen = leuchtet niedriger

Sollte mit Abblendlicht auf 10 m etwas unterhalb der Scheinwerferhöhe (Höhe Scheinwerfermitte -> Boden) an die Wand leuchten, damit man niemanden blenden kann. Solltest Dich auch beim prüfen selbst auf den Roller setzen (ggf. auch nen Sozius) damit die Einstellung auch unter Belastung stimmt.

Gruß
Thomas
malagutichopper
Beiträge: 153
Registriert: 30. Oktober 2005, 10:41
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung/ Scheinwerfer--> 35, 45 oder 60 Watt??

Beitrag von malagutichopper »

Vielen Dank , DIngo
Für die schnelle Info
Aprilia Leonardo 2 , 3 x Malaguti Chopper , KTM LC2 , Citroen Ds
User gelöscht!

Re: Beleuchtung/ Scheinwerfer--> 35, 45 oder 60 Watt??

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Chris,

habe mir in der Zwischenzeit die Bilux 45/40 Watt besorgt und nach Änderung des Kabelquerschnittes auch eingebaut.
Das Ergebnis ist schon deutlich besser, allerdings nicht vergleichbar mit 60/55 Watt am Kfz.

Eine Steigerung für den LEO ist m.E. nur noch zu erreichen, wenn ein Scheinwerfer auf 60/55 Watt umgerüstet würde werden.

Übrigens habe ich außerdem zwei 45/40 Watt Bilux auf die gängigen LEO-Sockel umgebaut. Sche...arbeit, zumal die Zuführungsdrähte nicht lötbar sind, sondern sich nur BONDEN bzw LASERN lassen.

Soweit meine weiteren und abschließenden Erfahrungen zu diesem Projekt.

Gruss
Gerhard
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste