Leo einen Ölkühler verpassen aber wo anschliessen?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
leo2000
Beiträge: 30
Registriert: 21. Juni 2005, 10:53
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Leo einen Ölkühler verpassen aber wo anschliessen?

Beitrag von leo2000 »

Hallo ich würde ganz gerne meinem Leo einen Ölkühler verpassen zwecks Temperatur runterholen. Hat einer vielleicht eine Idee wo man ihn am besten anschliessen könnte?
Jetzt bei den Temperaturen und Stadtfahrten wird er doch ganz schön heiss.
Ich hatte mir gedacht ob ich vielleicht vorne wo der Ölfilter ist mir so ein Ding bauen wie es bei VW gibt. Da wo der Ölfilter drann ist und die Abzweigung für den Ölkühler.
Nur ist das alles noch theorie. Ich habe bei mir auch noch nicht den Filter gewechselt daher weiss ich noch nicht ab dies so überhaupt realisierbar ist. Filterwechsel erst in 1500km deswegen will ich da noch nicht vorher ran.
Vieleicht kann mir da ja jemand weiter helfen der da schon drann war oder über soetwas schon nachgedacht hat wie es zu realisieren ist.

mfg Sascha
Leo2 125 (177 Polini), silber, Baujahr 00, mit 29000 km
zweiter kleiner Kühler verbaut hinter dem Inspektionsdeckel mit Lüfterschaltung
LeoVince 4Road als Ersatz für ori
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Leo einen Ölkühler verpassen aber wo anschliessen?

Beitrag von chris84 »

boa, auf watt für ideen ihr kommt...

der leo wird mit der ordentlichen Wasserkühlung wenn alles ok ist selbst bei 50° im Schatten nicht zu heiß ;)

dafür gibts ja den Lüfter aufm Kühler (wenn du wolltest könntest du den größer dimensionieren, das wäre einfacher!)

der Aufwand für nen Ölkühler wäre unglaublich groß, das is praktisch fast nicht umzusetzen. Statt dem Ölfilter müsste da ein adapter rein, der filter is ja praktisch im motor (nicht wie beim auto draufgedreht). dann müsste auch beachtet werden dass die ölpumpe dann noch genügend fördert usw. Ein Thermostat sollte in den ölkreislauf dann auch rein, sonst bekommt man die maschine kaum noch warm.

alles in allem lohnt sich das auf keinen Fall! dann bau lieber nen zweiten Wasserkühler ein :D

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Leo einen Ölkühler verpassen aber wo anschliessen?

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

und was hast du davon, wenn anschließend die Ölthemperatur zu niedrig ist, d.h. unterhalb der optimalen Fließ- und Schmiereigenschaften? ?(

Rein theoretisch ist alles möglich, nur wäre mir dann eine funktionierende Benzineinspritzung lieber. Leider auch eine Utopie!!

Gruss
Gerhard
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Leo einen Ölkühler verpassen aber wo anschliessen?

Beitrag von Leofreund »

Moin, grinssss,jo,jo,jo....

Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Leo einen Ölkühler verpassen aber wo anschliessen?

Beitrag von michi123 »

...in der regel macht mir der leo eher gedanken, dass er zu kalt läuft, denn zu warm. aber technisch wäre das klar ein leckerbissen. der aufwand...aber why not!

gruss, michi123
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
User gelöscht!

Re: Leo einen Ölkühler verpassen aber wo anschliessen?

Beitrag von User gelöscht! »

versuche es doch und
stell die Foto´s ins Forum.

Bin gespannt auf das Ergebnis. ;)

Gruss
Gerhard
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste