Dready´s Leo erwacht!

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Dready´s Leo erwacht!

Beitrag von Dready »

Hallo zusammen!

Das Wetter wird besser, es grünt, die Sonne kommt raus --> Meine Rollersaison beginnt mal wieder...

Hab den Leo nach zu langer Winterpause mal wieder aus der Garage geholt, zuletzt bewegt wurde er vor ziemlich genau 5 Monaten - traurig aber wahr.

Hatte ihn schnell wieder ans laufen gebracht und mit der Grundreinigung (die eigentlich vor der Winter-Ruhepause erfolgen sollte) begonnen. Außerdem beschloss ich endlich die zerkratzen Verkleidungsteile (Front und Heckverkleidung + vorderer Spritzschutz) vom Sturz im letzten Jahr zum Lackierer zu bringen.

Nachdem ich die Batterie aufgeladen hatte, dem Leo neue Bremsbeläge verpasste und den Ölstand kontrolliert hatte, begann ich damit die Verkleidungsteile zu demontieren... Diese sind mittlerweile beim Lackierer.

Wollte nun von Euch wissen, welche 'Wartungsarbeiten'/"Pflegemaßnahmen" ich, jetzt wo die Verkleidung einmal komplett runter ist, noch vornehmen könnte!?

Was kann ich an Kühlsystem, Bremsanlage, Antrieb, etc. mit wenig Aufwand kontrollieren? ...und wie ist mit dem Getriebeöl, macht es hier Sinn auf Vollsythetisches Öl zu wechseln, bzw. macht ein Ölwechsel jetzt überhaupt Sinn?
Der Leo hat mittlerweile ~8000 Kilometer runter.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein, wäre Euch dankbar wenn ihr mir weitere Tipps zum pflegen&warten geben könntet!

Viele Grüße,
Stephan.
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Dready´s Leo erwacht!

Beitrag von Christian »

Hallo Stefan!

Wenn du wirklich alles abgeschraubt hast, würde ich gleich eine große Inspektion durchführen. Es schraubt sich einfach deutlich einfacher!

Folgende Arbeiten würde ich durchführen:

=> Ventilspiel kontrollieren und ggf. einstellen
=> evtl. Benzinschläuche wechseln, wenn der Leo schon älter ist (anständige Qualität verwenden)
=> Schlauchschellen des Kühlsystems kontrollieren und ggf. ersetzen
=> Schrauben auf festen Sitz kontrollieren
=> Gabelölstand prüfen
=> Rahmen auf Roststellen überprüfen, diese ggf. behandeln


=> Relaisschaltungen für Licht, Warnblinkanlage, Heizgriffe usw. - wenn gewünscht - auch am besten jetzt montieren. So kannst du die Kabel sachgerecht verlegen.

Die Ölstände kann man auch prima bei zusammengebautem Leo kontrollieren/auffüllen - das würde ich jetzt nicht extra vorziehen.

Viel Spaß mit dem "neuen" Leo!

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: Dready´s Leo erwacht!

Beitrag von Dready »

Danke!

Denke das überprüfen/einstellen des Ventilspiels überlasse ich dann doch lieber meiner Werkstatt... Trau mich da nicht dran.

Benzienschläuche, Schrauben, Schlauchschellen, Gabelölstand werden überpüft... Den Rahmen hab ich teilweise schon behandelt, leider rostet es hinten am Heck an vielen Schweißpunken :(


Wie ists mit dem Getriebeöl?
Soll ich noch die Bremsflüssigkeit wechseln? (-hatte bisher nie Probleme mit der Bremse, ganz im Gegenteil...!)

Heizgriffe, ich bitte Dich... :D ;)

Heut Abend hol´ich meine Verkleidungsteile vom Lackierer ab, vielleicht kommen mal paar neue Bilder....

Gruß, Stephan.
Zuletzt geändert von Dready am 9. Mai 2006, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
User gelöscht!

Re: Dready´s Leo erwacht!

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Dready,

Vertilspiel-Einstellung ist kein großes Geheimnis. ;)

Wenn deine Rahmenteile angerostet sind, so habe ich mit "Hammerschlag schwarz"sehr gute Erfahrungen gemacht.
Rost besonders im hinteren Teil kann abgemildert werden durch ein Teichfolienstück, wie es Reinhold im LYS beschrieben hat.

Bremsflüssigkeit:
Wann wurde das letzte Mal die Bremsflüssigkeit gewechselt?

Gruss
Gerhard
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Dready´s Leo erwacht!

Beitrag von michi123 »

wie prüft man den gabelölstand? muss das gabelöl auch mal gewechselt werden?

gruss, ter11
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: Dready´s Leo erwacht!

Beitrag von Dready »

@michi123: Frag ich mich auch.


Leofreak, wird sowas bei der 6000er Inspektion gemacht?
Wenn nein dann ist wohl noch die Bremsflüssigkeit von 2001 drinne.... :-\

Gruß Stephan
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
User gelöscht!

Re: Dready´s Leo erwacht!

Beitrag von User gelöscht! »

Hi michi123

Gabelöl:

Blanke Gabellauff-Flächen mit einem sauberen Papier-Tuch putzen. Wenn kein Leck feststellbar, dann würde ich mit dem LEO weiterfahren, aber immer wieder einmal die Holme putzen und nachprüfen.

Hi Dready,

das sollte auf der letzten Inspektionrechnung deutlich vermerkt sein; ==> wenn nicht, dann gilt in etwa ein 2-Jahresrythmus; mit anderen Worten, ich würde die Bremsflüssigkeit wechseln oder wechseln lassen. ;)

Hier handelt es sich um einen hochsicherheitstechnischen Aspekt.
Großzügigkeiten könnten schlimme Folgen haben.

Gruss
Gerhard
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Dready´s Leo erwacht!

Beitrag von chris84 »

den gabelölstand prüft man wie folgt:
holme ausbauen, oben öffnen (dazu brauchts etwas geschick, das ganze ist ein wenig vorbespannt und mit einem federring gesichert!.) Dann die Feder rausnehmen und das standrohr ganz nach unten schieben. jetzt mit einem Meter den Ölstand messen, laut Wartungshandbuch soll der Abstand obere Standrohrkante - Öl 80mm betragen.

Das Öl sollte man so spätestens alle 15tkm wechseln, das macht sich im Fahrverhalten schon ganz schön bemerkbar! die gabel dämpft spürbar besser und schlägt nicht mehr so schnell an. Ich hab vollsynthetisches 10er Öl drin!

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Dready´s Leo erwacht!

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Chris,

dann wäre auch bei meinen zwei LEO´s zusätzlich noch ein Gabelöl-Wechsel ratsam durchzuführen.

Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 9. Mai 2006, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: Dready´s Leo erwacht!

Beitrag von Dready »

Hab bis gerade mit nem Freund die Bremsflüssigkeit gewechselt, war wohl sehr dringend nötig... Naja gut das wir drüber gesprochen haben.

Meine hintere Bremsscheibe hats wohl eindeutig zu viel erwischt, mein Kollege (ist vom Fach) meint die muss ich auf jeden fall wechseln, hat zu tiefe Riefen da die Bremsbeläge zu spät gewechselt worden sind... :(

Gibts Erfahrung bezüglich der hinteren Bremsscheibe? Bin mir nicht sicher wo ich auf die schnelle so´n Ding herbekommen soll, hat bestimmt kein Händler so rumliegen.... Jemand ne Idee? Vielleicht Info´s zu Kosten?

Danke danke, Stephan.
Zuletzt geändert von Dready am 9. Mai 2006, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
User gelöscht!

Re: Dready´s Leo erwacht!

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Dready,

1.-Luois mit fast 80 Euronen??
2.-Mikel im Forum ansprechen, ob er was Vernünftiges auf Vorrat hat
3.-eBay; habe für VA ca. 56,- und für HA für ca. 38 € bezahlt (vor 2 Monaten).

Gruss
Gerhard
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: Dready´s Leo erwacht!

Beitrag von Dready »

Was verkaufen die denn bei Louis für Scheiben??? Hätte schon gerne was von Lucas da meine neuen Beläge auch von Lucas sind....

Stephan
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
User gelöscht!

Re: Dready´s Leo erwacht!

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

soll von Lucas sein!?
Bei eBay habe ich nachgesehen:

--> für VA € 55,- plus 4,90
--> für VA €49,- plus 5,-
--> für HA € 47,50 plus 4,90
--> für HA € 48- plus 4,90

teilweise Sofortkauf; ansonsten mitbieten und warten ;)

Gruss
Gerhard
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Dready´s Leo erwacht!

Beitrag von chris84 »

die hintere lucas-scheibe kann ich nur eingeschränkt empfehlen, die rostet sehr schnell und sehr stark! im winter bei salz und regen hat sich die bremsfläche zeitweise nichtmal mehr sauber bremsen lassen.

vorne jedoch keine Probleme mit der Lucas-Scheibe!

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Dready´s Leo erwacht!

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

habe hinten LUCAS mit dem Problem, dass die Scheibe bei mittlerer Bremskraft deutlich QUITSCHT.

Eine Nachmessung ergab: Es ist keine Maßabweichung beim Rundlauf mit dem Taster feststellbar!!

Erste Folgerung:
Diese meine Bremsscheibe neigt zum Aufschwingen. ;(
Bremssattel und B-Beläge sind nach Prüfung makellos.

Zweite Folgerung:
Nach nunmehr 2-Monatsbetrieb ist der Rostansatz noch nicht feststellbar --> aber der nächste Winter mit Salz kommt bestimmt. ;(

Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 10. Mai 2006, 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste