Startproblem !!!
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Startproblem !!!
Hallo Leute . ( HILFE )
Habe mir letztes Jahr einen Leo 125 Bauj . 09.2002 (angeschaft der mich ziemlich Nervt .)
Der leo springt nicht an wenn er längere Zeit steht . (halber Tag ) :
Als ich ihn letzten Monat aus dem Winterschlaf geholt habe, habe ich mir das Buch Leo-Yourself 125
gekauft und folgendes durchgeführt Oel - wechsel ,Reifen wechsel ( Hopp Pro sehr gut ) ,Filter, ,Bremsen vorne hinten , und eine Iridium Zündkerze .
Dachte das Thema anspringen wäre damit durch aber Denkste !
Ich komme Morgens in die Garage gebe Kein Gas und nichts er springt nicht an ,wenn ich dann die Zündkerze rausdrehe sehe ich schon er ist abgesoffen , mache sie trocken und er springt an danach ist es kein Thema mehr läuft wie ne Eins startet super .
Stelle ihn an der Firma ab, 8 Stunden später das selbe Spiel. Weiß nicht wie oft ich denn letzten Monat die Zündkerze Trocken gemacht habe damit es los gehen konnte .
Kann mir BITTE eine einen Tip geben .
Habe mir letztes Jahr einen Leo 125 Bauj . 09.2002 (angeschaft der mich ziemlich Nervt .)
Der leo springt nicht an wenn er längere Zeit steht . (halber Tag ) :
Als ich ihn letzten Monat aus dem Winterschlaf geholt habe, habe ich mir das Buch Leo-Yourself 125
gekauft und folgendes durchgeführt Oel - wechsel ,Reifen wechsel ( Hopp Pro sehr gut ) ,Filter, ,Bremsen vorne hinten , und eine Iridium Zündkerze .
Dachte das Thema anspringen wäre damit durch aber Denkste !
Ich komme Morgens in die Garage gebe Kein Gas und nichts er springt nicht an ,wenn ich dann die Zündkerze rausdrehe sehe ich schon er ist abgesoffen , mache sie trocken und er springt an danach ist es kein Thema mehr läuft wie ne Eins startet super .
Stelle ihn an der Firma ab, 8 Stunden später das selbe Spiel. Weiß nicht wie oft ich denn letzten Monat die Zündkerze Trocken gemacht habe damit es los gehen konnte .
Kann mir BITTE eine einen Tip geben .
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Startproblem !!!
Hallo Crossfox,
um welche Flüsseigkeit handelt es sich an der Zündkerze denn? Wisch es mal auf einem Zewa-Tuch ab und beurteile die Farbe bzw. mache mal einen Geruchstest. Ist es Kühlwasser?
Dann spricht alles für eine defekte Kopfdichtung
. Wie sieeht das Kühlwasser denn generell aus? Blubbert es bei laufendem Motor im Ausgleichsbehälter?
Gruß,
Bernd
um welche Flüsseigkeit handelt es sich an der Zündkerze denn? Wisch es mal auf einem Zewa-Tuch ab und beurteile die Farbe bzw. mache mal einen Geruchstest. Ist es Kühlwasser?
Dann spricht alles für eine defekte Kopfdichtung

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 9. Mai 2006, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Startproblem !!!
Hallo crossfox,
kann mit meinen eigenen widrigen Erlebnissen mit meinem LEO 3/2001 nur in die gleiche Kerbe hauen, wie Bernd es andeutet.
Bei mir genauso, wie du es beschrieben hast.
Arbeiten:
==>Zylinderkopfdichtung und Z-Fußdichtung erneuert (war defekt)
==>Kolbenringe richtig eingebaut
==>Ventile exakt eingestellt
==>Öl-Filter erneuert
==>Luftfilter überprüft
==>Luftansaugung überprüft
==>Zündung und Z-Kerze gecheckt (Platinkerze neu)
==>Benzinfilter überprüft
==>Vergaser-Menbrane war dicht
==> usw.
Danach, der LEO springt an wie ein LÖWE und Freude kommt auf
Gruss
Gerhard
kann mit meinen eigenen widrigen Erlebnissen mit meinem LEO 3/2001 nur in die gleiche Kerbe hauen, wie Bernd es andeutet.
Bei mir genauso, wie du es beschrieben hast.
Arbeiten:
==>Zylinderkopfdichtung und Z-Fußdichtung erneuert (war defekt)
==>Kolbenringe richtig eingebaut
==>Ventile exakt eingestellt
==>Öl-Filter erneuert
==>Luftfilter überprüft
==>Luftansaugung überprüft
==>Zündung und Z-Kerze gecheckt (Platinkerze neu)
==>Benzinfilter überprüft
==>Vergaser-Menbrane war dicht
==> usw.
Danach, der LEO springt an wie ein LÖWE und Freude kommt auf






Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 9. Mai 2006, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Startproblem !!!
Es richt nach Sprit soweit ich das beurteilen kann .
Er Qualmt auch nicht kommisch und fährt eigentlich super .
9000 km hat er jetzt auf der Uhr mache Morgen mal den Zewa test .
Kann es auch Sprit sein ????????????
Er Qualmt auch nicht kommisch und fährt eigentlich super .
9000 km hat er jetzt auf der Uhr mache Morgen mal den Zewa test .
Kann es auch Sprit sein ????????????
Re: Startproblem !!!
Hallo Crossfox
Dieses Problem habe ich auch gehabt mit dem anpringen. Kerze war nass der leo sprang nicht an es roch auch noch nach Benzin nachdem ich eine trockene Kerze rein schraubte prang er sofort beim ersten mal an.Am nächsten tag habe ich einen Zewatuch in die Zündkerze bohrung gehalten zweimal georgelt Zewatuch war nass, es war kein Benzin sonder Kühlflüssigkeit bei meiner leo hat es hinten nicht gequalmt auch kein blubern.
Ich hoffe für dich das es eine Kleinigkeit ist.
mein fragen und antworten stehen unter Sartprobleme und Flüssigkeits verlust
gruss JJ
Dieses Problem habe ich auch gehabt mit dem anpringen. Kerze war nass der leo sprang nicht an es roch auch noch nach Benzin nachdem ich eine trockene Kerze rein schraubte prang er sofort beim ersten mal an.Am nächsten tag habe ich einen Zewatuch in die Zündkerze bohrung gehalten zweimal georgelt Zewatuch war nass, es war kein Benzin sonder Kühlflüssigkeit bei meiner leo hat es hinten nicht gequalmt auch kein blubern.
Ich hoffe für dich das es eine Kleinigkeit ist.
mein fragen und antworten stehen unter Sartprobleme und Flüssigkeits verlust
gruss JJ
Zuletzt geändert von Gast am 9. Mai 2006, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Startproblem !!!
Hallo crossfox,
wenn es doch Kühlwasser sein könnte, so schraube doch die vordere Verkleidung soweit ab, bis du den Ausgleichsbehälter und den Wasserstand sehen kannst.
Wenn Wasser fehlt, dann bist du am Anfang eines schönen Schraubererlebnisses.
Gruss
Gerhard
wenn es doch Kühlwasser sein könnte, so schraube doch die vordere Verkleidung soweit ab, bis du den Ausgleichsbehälter und den Wasserstand sehen kannst.
Wenn Wasser fehlt, dann bist du am Anfang eines schönen Schraubererlebnisses.

Gruss
Gerhard
Re: Startproblem !!!
Was kann ich jetzt genau tun um auf den Punkt zu kommen ???
Werde Morgen früh mit dem Zewa Testen , da muß ja dann Kühlflüssigkeit und Sprit dran sein ? und wenn nicht ? was ist dann los ?
Gruss Daniel
Werde Morgen früh mit dem Zewa Testen , da muß ja dann Kühlflüssigkeit und Sprit dran sein ? und wenn nicht ? was ist dann los ?
Gruss Daniel
Re: Startproblem !!!
Leofreak schrieb am 09.05.2006 21:15
Hallo crossfox,
wenn es doch Kühlwasser sein könnte, so schraube doch die vordere Verkleidung soweit ab, bis du den Ausgleichsbehälter und den Wasserstand sehen kannst.
Wenn Wasser fehlt, dann bist du am Anfang eines schönen Schraubererlebnisses.
Gruss
Gerhard
Werde ich Morgen auch sofort machen ......Ihr macht mir schon alle Hoffnung !
Hallo crossfox,
wenn es doch Kühlwasser sein könnte, so schraube doch die vordere Verkleidung soweit ab, bis du den Ausgleichsbehälter und den Wasserstand sehen kannst.
Wenn Wasser fehlt, dann bist du am Anfang eines schönen Schraubererlebnisses.
Gruss
Gerhard
Werde ich Morgen auch sofort machen ......Ihr macht mir schon alle Hoffnung !
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Startproblem !!!
wenn der effekt noch ein wenig von der außentemperatur abhängig ist wirds recht sicher die ZKD sein
lustigerweise zeigt der Roller sonst keinerlei außergewöhnliche Symtome, war bei mir auch so... bis ich da mal draufgekommen bin...
der effekt wurde auch langsam aber sicher immer schlimmer... wenn er tagsüber in der Sonne stand musst ich ewig orgeln, morgens wenns schön kühl war gings deutlich besser, am schluss half auch nur noch zündkerze trocken legen.
aber ZKD wechseln is kein Hexenwerk... vor allem halten sich die materialkosten in grenzen!
Gruß
Chris

lustigerweise zeigt der Roller sonst keinerlei außergewöhnliche Symtome, war bei mir auch so... bis ich da mal draufgekommen bin...
der effekt wurde auch langsam aber sicher immer schlimmer... wenn er tagsüber in der Sonne stand musst ich ewig orgeln, morgens wenns schön kühl war gings deutlich besser, am schluss half auch nur noch zündkerze trocken legen.
aber ZKD wechseln is kein Hexenwerk... vor allem halten sich die materialkosten in grenzen!

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Startproblem !!!
Allso mit dem Zewa war heute nicht so erfolgreich .( war kaum was dran und konnte ich nicht definieren ) Die Zündkerze war mal wieder naß .
In der Mittagspause habe ich die vordere Verkleidung abgenommen und den Pegel vom Wasser kontrolliert.
Ich meine war Letztes Jahr ein wenig mehr drin , bin mir aber nicht sicher habe so 2 cm nach gegossen .
Also was muß ich tun wenn ich die Dichtung neu machen will ? Nur die Zylinderkopf Dichtung oder noch andere ? Was ist das für ein Zock ? Was kommen für Kosten auf mich zu ??
Gruß Daniel
In der Mittagspause habe ich die vordere Verkleidung abgenommen und den Pegel vom Wasser kontrolliert.
Ich meine war Letztes Jahr ein wenig mehr drin , bin mir aber nicht sicher habe so 2 cm nach gegossen .
Also was muß ich tun wenn ich die Dichtung neu machen will ? Nur die Zylinderkopf Dichtung oder noch andere ? Was ist das für ein Zock ? Was kommen für Kosten auf mich zu ??
Gruß Daniel
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Startproblem !!!
Wechsle am besten auch gleich noch die Fußdichtung mit. Beide Dichtungen dürftest du für um die 30 Euro bekommen.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Startproblem !!!
Wo kaufe ich am besten die Dichtungen ????????
Gruß Daniel
Gruß Daniel
Re: Startproblem !!!
Allso heute habe ich mir die Zeit genommen und die Kühlflüssigkeit kontrolliert ,habe verluste .
Vor 2 Wochen makiert und 2 cm Wasserverlust kann kein defekt an den Leitungen feststellen .
Die Kühlflüssigkeit ist nicht schmutzig und am Zewa kann ich nicht sagen ist irgendwie klamm . Wasser oder Sprit weiß ich nicht .
So allso ihr meint es sei die ZD . kann man das noch anders Testen .
Ansonsten kaufe ich mir glaube ich das Heft Leo expert zum
sebereinbauen der Dichtung .
das andere Heft hat mir auch sehr geholfen bei den Bremsen
oel wechsel usw .
Nochwas : beim Starten Knallt er manchmal ??????
Vieleicht hat noch einer eine Idee ?
Bevor ich anfange das Teil auseinander zu schrauben .
9000 auf der Uhr unglaublich wie kann das sein ???
MFG
Daniel
Vor 2 Wochen makiert und 2 cm Wasserverlust kann kein defekt an den Leitungen feststellen .
Die Kühlflüssigkeit ist nicht schmutzig und am Zewa kann ich nicht sagen ist irgendwie klamm . Wasser oder Sprit weiß ich nicht .
So allso ihr meint es sei die ZD . kann man das noch anders Testen .
Ansonsten kaufe ich mir glaube ich das Heft Leo expert zum
sebereinbauen der Dichtung .
das andere Heft hat mir auch sehr geholfen bei den Bremsen
oel wechsel usw .
Nochwas : beim Starten Knallt er manchmal ??????
Vieleicht hat noch einer eine Idee ?
Bevor ich anfange das Teil auseinander zu schrauben .
9000 auf der Uhr unglaublich wie kann das sein ???
MFG
Daniel
Re: Startproblem !!!
Hallo Daniel,
es ist schwierig bis fast unmöglich aus einem KNALLEN eine Stich- und Hiebfeste 100%-ige Diagnose ableiten zu können.
Wenn du einen Wasserverlust festellen konntest, so kann folgender Fehler vorliegen:
-Wasserausgleichsbehälter mit Verschraubung undicht
-Anschluss-Bänder lose
-Riss im Zu- und Ableitungsschlauch
-Anschlüsse am Motor und Entlüftungsschraube undicht
-Temp.-Fühler bzw -Schalter defekt
-Defekt des Kühlers und
-Zylinderkopfdichtung defekt.
Das sog. KNALLEN in Form einer Fehlzündung kann elektrische wie mechanische Ursachen haben.
Zündung allgemein, Ventile, Vergaser usw..
Teste ob die ZKD defekt ist (ohne Demontage des Z-Kopfes):
a.-Wasserverlust
b.-Wasserdampf über den Auspuff bemerkbar
c.-Kompression ggf. erniedrigt
d.-Kerze wird nass (kann trotzdem nach Benzin riechen!) usw.
Letztlich wird es dir nicht erspart bleiben, konkret zu werden und nachzusehen.
Viel Spass beim Schrauben.
Gruss
Gerhard
es ist schwierig bis fast unmöglich aus einem KNALLEN eine Stich- und Hiebfeste 100%-ige Diagnose ableiten zu können.
Wenn du einen Wasserverlust festellen konntest, so kann folgender Fehler vorliegen:
-Wasserausgleichsbehälter mit Verschraubung undicht
-Anschluss-Bänder lose
-Riss im Zu- und Ableitungsschlauch
-Anschlüsse am Motor und Entlüftungsschraube undicht
-Temp.-Fühler bzw -Schalter defekt
-Defekt des Kühlers und
-Zylinderkopfdichtung defekt.
Das sog. KNALLEN in Form einer Fehlzündung kann elektrische wie mechanische Ursachen haben.
Zündung allgemein, Ventile, Vergaser usw..
Teste ob die ZKD defekt ist (ohne Demontage des Z-Kopfes):
a.-Wasserverlust
b.-Wasserdampf über den Auspuff bemerkbar
c.-Kompression ggf. erniedrigt
d.-Kerze wird nass (kann trotzdem nach Benzin riechen!) usw.
Letztlich wird es dir nicht erspart bleiben, konkret zu werden und nachzusehen.
Viel Spass beim Schrauben.

Gruss
Gerhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste