Leo startet nicht mehr !

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Leo startet nicht mehr !

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo !

Ich hab jetzt ein großes Problem mit meinem Leonardo. Ich hab ja bereits in meinem vorherigen Beitrag beschrieben, dass ich ein "Klackern" bei langsamer Fahrt und im Leerlauf hörte. Es ist daraufhin zwar verschwunden, doch jetzt hat es den Leonardo erwischt. Ich fuhr ca. 60 Km/h, der Roller wurde auf einmal schlagartig langsamer, nahm kein Gas mehr an, blieb stehen und ging dann nach (wohlmöglich einer Fehlzündung ) aus. Wenn ich ihn jetzt versuche anzumachen, orgelt er nur, geht aber nicht an. Das Lüfterrad lässt sich mit leichtem bis etwas stärkerem Widerstand drehen. Ich hab den Leo schon auseinander genommen, den vergaser und die Benzinpumpe (Benzinfilter) überprüft.
Der Leo scheint kein Benzin mehr in den Vergaser zu pumpen (wahrscheinlich mangels ausreichender Kompression). Werde ich demnächst mal messen. Der Zündfunke ist da und die Kerze riecht nach Benzin bzw. ist trocken. Ich habe ebenfalls schon versucht Benzin in den Vergaser zu schütten, um zu sehen ob er vielleicht kurz angeht - war aber ebenfalls leider erfolglos.

Ich würde jetzt mal spontan darauf tippen, dass irgendwas mit den Ventilen nicht stimmt, obwohl sie erst kürzlich eingestellt wurden. (vielleicht hat der Mechaniker sie nicht richtig gekontert ?!)

Brauche eure Hilfe, was meint ihr dazu?

Gruß Fabian

P.S.: Ist es sehr schwer an die Ventile zu kommen, jetzt wo ich den Leo schon halb auseinander gebaut habe?
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Leo startet nicht mehr !

Beitrag von bsk »

Hallo,

hmm, aus der Ferne einen brauchbaren Lösungsansatz zu finden ist recht schwer.

Zuerst mal ein paar Fragen um das Problem evtl. etwas einzugrenzen:

Wenn der Leo "orgelt", dreht der Anlasser dann hörbar schneller als früher? Kommen aus dem Auspuff noch merkbar Abgase bzw. Luft? Oder wird Luft in den Luftfilter zurückgepumpt?
Ein Kompressionstest würde evtl. Aufschluß über weiteres geben. Bei einem abgerissenen Ventil ist die Kompression deutlich zu niedrig.
Hast du denn nach dem Problem mit der Ölleuchte mal das Öl gewechselt (hab das alte Thema jetzt nur überflogen). Wenn ja waren Metallspähne am Magenten der Abaßschraube?

Eine ANleitung wie du den Zylinderkopf demontierst findest du hier: http://mitglied.lycos.de/zweiradtechnik/RollerLeo/

Ähnliche Sympthome zeigte mein Leo mit abgerissenem Ventil auch- bis schließlich das Ventil den Kolben zerschlug. Aber bei dir passt die leuchtende Öllampe nicht...

Baue zuerst mal den Ventildeckel ab. Wenn ein Ventil abgerissen ist siehst du es daran, dass an einem Ventil kein Spiel mehr vorhanden ist und die Feder weiter heraussteht als die anderen.
Dann prüfe mal die Steuerzeiten- nicht dass die Kette üpbergesprungen ist.

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 21. Mai 2006, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Leo startet nicht mehr !

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Bernd !

Nein, mir ist nicht aufgefallen, dass der Anlasser schneller dreht als vorher. Aus den Auspuff kommen Luft bzw. Abgase. Wenn man die hand ca. 10 cm entfernt vor den Auspuff hält, spürt man sie auch noch. Zu der Öllampe: Es hat sich herausgestellt, dass sich wahrscheinlich nur das Kabel herausgezogen hat, denn sie ging bevor der Roller nicht mehr anging beim Starten immer normal aus.
Weiß denn sonst jemand noch was es sein könnte?

Gruß Fabian
Zuletzt geändert von Gast am 21. Mai 2006, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Leo startet nicht mehr !

Beitrag von bsk »

Hi Fabian,

schlage mich wenn ich falsch liege, aber ist der Öldruckschalter selbst nicht eine Art Schließer, der ab einem gewissen Öldruck bzw. bei dessen Unterschreitung betätigt wird und dann eine Masseverbindung herstellt? Sprich bei abgezogenem Stecker dürfte die Lampe doch gar nicht leuchten!?
Kontrolliere den Stecker bzw. die Kabel mal auf blanke Stellen hin.

Wie gesagt, mal den Ventildeckel demontieren, vielleicht siehst du dann schon mehr.

Wenn der Anlasser normal "langsam" dreht ist es schon mal ein ganz gutes Zeichen. Dann die Steuerzeiten überprüfen.

Wenn du den Vergaser demontiert hattest wirst du länger orgeln dürfen bis der Leo wieder anspringt. Hast du mal versucht an dem Entlüftungsschlauch des Vergasers zu saugen? Bei trockenem Vergaser ruhig mehrere Male- bis du es in der Schwimmerkammer blubbern hörst. Dabei den Leo auch mal nach rechts neigen und Starten.
Kannst du erkennen, ob der Zwischentank gefüllt ist?

Wie sieht der Luftfilter denn aus? Sauber? Oder evtl. nass?

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 21. Mai 2006, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leo startet nicht mehr !

Beitrag von Christian »

Der Öldruckschalter ist ein Öffner, der ab einem gewissen Öldruck den Stromkreis unterbricht, so dass die Öldrucklampe verlischt.

Die Anzeige hat aber keinerlei Einfluss auf den Motorlauf.
Um einen Defekt an der Benzinpumpe auszuschließen, kannst du ja mal den Vergaser per Hand befüllen.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Leo startet nicht mehr !

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Fabin,

es ist nicht immer leicht und auf dem Punkt eine Diagnose zu stellen, wenn schon allein die Erarbeitung der Fehlereckwerte diverse Möglichkeiten zur Projektion eines Lösungsansatzes zulassen. Vermutungen sind ein erster Denkansatz, aber zur realen Fehlerbeschreibung und einer möglichen F-Beseitigung reicht dies allein nicht aus.

Du schreibst, du hättest den LEO schon auseinander genommen.. --> ?(

Das Lüfterrad lässt sich mit leichtem bis etwas stärkerem Widerstand drehen. Ich hab den Leo schon auseinander genommen, den Vergaser und die Benzinpumpe (Benzinfilter) überprüft.

Vorschlag:
1.-Kompression prüfen
2.-Zündung überprüfen
3.-Vergaser/ Benzinzufuhr überprüfen --> evtl. beim Orgeln mit Benzinspray sprühen
4.-Bei ausgebauter Zündkerze den Rundlauf beurteilen.
5.-Dann beim Orgeln den Auspuff zuhalten; Druck, Benzingeruch usw.
6.-Ventilsituation beurteilen nach Entfernung des ZK-Deckels
7.-Blubbern im Kühlwasserkreislauf
8.-Wasser in Öl
9.-.... usw.

Wichtig ist, dass systematisch und schrittweise vorgegangen wird, ... um Vermutungen zu erhärten bzw. sicher ausschließen zu können. ;)

Bernd und Christian haben dir bereits gute Denkansätze vorgeschlagen.
Zusätzlich helfen auch für zukünftige Ereignisse und zur Allgemeinbildung rund um den LEO die Bücher "LYS" und "LYS-Expert" vom Reinhold.( Es lohnt sich allemal) :D

Fabian, berichte bitte über dein schrittweises Vorgehen und die gefundenen Ergebnisse. Es ist dann forumseitig eher möglich, eine Ausschlußdiagenose zu stellen und dem Fehler dadurch etwas näher zu kommen.

Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 22. Mai 2006, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: Leo startet nicht mehr !

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo !

Erstmal danke für die Tips und Vorschläge. Also das mit der Öldruckleuchte meinte ich so: Das Kabel hat sich gelöst und ist dann an Masse des Rollers geraten. Deshalb leuchtete sie immer auf und flackerte während der Fahrt, also das Problem wäre schonmal gelöst.

Was ich schon gemacht habe:

Benzinpumpe und Benzinfilter überprüft ==> scheint alles ok zu sein.
Vergaser überprüft (hab gedacht vielleicht hängt die Vergasernadel)==> auch in Ordnung (habe auch schon versucht Benzin in den Vergaser zu füllen, aber leider blieben Startversuche danach auch erfolglos)
Alle Schläuche zum Vergaser und Tank etc überprüft ===> alles in ordnung
Auspuff zugehalten ==> es entsteht ein Benzingeruch und es entsteht auch Druck
Zündkerze getestet ==> Farbe in Ordnung, Zündfunke ist da, riecht nach Benzin

Ich habe das alles mit einem Bekannten gemacht, der auch selber Roller, Motorrad fährt und auch viel Ahnung von sowas hat.
Also ich werde den Roller wohl in den nächsten Tagen zur Werkstatt bringen, da dort vor ca. einem Monat die Ventile eingestellt wurden und ich somit noch eine gewisse Garantie habe. Vielleicht haben die ja auch Mist gebaut.

P.S.: Was hätte ich denn zu erwarten wenn ein Kipphebel abgebrochen wäre?



Gruß Fabian
Zuletzt geändert von Gast am 22. Mai 2006, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: Leo startet nicht mehr !

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Fabian,

wenn du noch etwas Garantie haben solltest, dann ist diese Werkstatt erste Anlaufadresse.

Wenn z.B. ein Ventil hängt ( u.a. Ventilschaft leicht verbogen; V-Feder gebrochen; V-Einstellung hat sich verändert; V-Sitz eingebrannt u.v.m.) kann es auch zum Klappern kommen, aber auf jeden Fall ist dann erst einmal die Kompression nicht mehr auf dem gewohnten Niveau.

Wenn z.B. ein Teilarm des Kipphebels verbogen oder gebrochen wäre, so würde das entspr. Ventil nicht mehr öffnen. Das läßt sich aber mit wenig Aufwand nach Entfernung des Zylinderkopfdeckels feststellen.

Gruss
Gerhard
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leo startet nicht mehr !

Beitrag von Christian »

Hallo,

stimmt es, dass dein Leo von 1996 ist? Dann wirst du wohl keine Garantie mehr haben. ;(

Hast du die Möglichkeit, einen Kompressionstest durchzuführen?

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Leo startet nicht mehr !

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo !

Mit Garantie meinte ich, Garantie auf die Ventileinstellungen.
Der Kompressionstest wurde gemacht... Keine Kompression mehr. Der Mechaniker tippt auf ein verbranntes oder verbogenes Ventil - er hatte schon mehrere Leos zur Reparatur. Ich werde mir günstige und gute Erstzteile besorgen und selbst einbauen, nachdem ich nachgesehen habe, was alles kaputt ist, denn die Einbau- und Materialkosten stehen in keinem Verhältnis.

Gruß

Fabian
Zuletzt geändert von Gast am 23. Mai 2006, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Leo startet nicht mehr !

Beitrag von bsk »

Hallo Fabian,

das klingt nicht erfreulich. Hast du schon mal den Ventildeckel entfernt um evtl. genaueres zu sehen?

Das ganze erinnert mich an meinen Leo vor knapp 2 Jahren. Auf der Autobahn plötzlich Aussetzer mit Leistungsverlust, unruhiger Motorlauf und stellenweise leichte Fehlzündungen. Nach 2 km bin ich dann direkt von der Autobahn herunter gefahren, aber der Motor lief noch, wenn auch ziemlich unrund. Ich dachte erst an einen abgerissenen Luftschlauch, da er mit etwas Gas normal weiter lief, nur halt als Dreiventiler :rolleyes: . 1 KM später schlug dann das abgerissene Ventil den Kolben durch und der Motor blockierte- exitus. Keine Kompression => Motor nicht mehr starten und gleich den Zylinderkopf demontieren. Vielleicht wäre so noch einiges zu retten. Hätte ich damals gewußt dass ein Ventil abgerissen ist hätte ich den Leo abschleppen lassen.... hinterher ist man immer schlauer :( .
Wahrscheinlich wird bei dir auch ein Auslaßventil zerstört sein, daher auch die Fehlzündung. EIn Ventil läßt sich ersetzen, und wenn "nur" Kolben und Zylinder macken haben wird es vielleicht gar nicht so teuer. Abwarten, ich drücke dir die Daumen...

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Leo startet nicht mehr !

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Fabian,

immerhin ein greifbares Ergebnis, --> wenn auch nicht das Beste.
Die Kompression war der Schlüssel. :P

Auch ich drücke dir die Daumen für ein gutes Gelingen.
Ansonsten --> frage das Forum!! ;)

Gruss
Gerhard
dewall
Beiträge: 10
Registriert: 14. Januar 2006, 10:33
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leo startet nicht mehr !

Beitrag von dewall »

Hallo.

Bei mir war es ähnlich.

Während der Fahrt ging der Leo mit einer Art Fehlzündung aus und sprang nicht mehr an. Der Anlasser dreht durch, produziert aber durch den Rückstau ein ploppendes Geräusch.

Nachdem ich den Ventildeckel entfernt hatte, war die Ursache sichtbar.

Bild

Beide Auslassventile defekt und zum Glück wars das.

Teile gewechselt und gut wars. Läuft wieder.

Uwe
Zuletzt geändert von dewall am 24. Mai 2006, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Leo 125, silber, 45' KM, Bj. 96, Motor Totalschaden
User gelöscht!

Re: Leo startet nicht mehr !

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Uwe,

sehr eindrucksvoll. :]
Frag doch mal den Bernd (bsk), ob er das Bild für seine Gallerie verwenden möchte).

Manche --Jungspunte-- könnten dann besser visionalisieren, und es brauchte nicht so viel "um die Ecke" erklärt werden.

Gruss
Gerhard
User gelöscht!

Re: Leo startet nicht mehr !

Beitrag von User gelöscht! »

Hi !

Ich hab jetzt mit meinem Bekannten zusammen den Leo soweit auseinander gebautund den Ventildeckel abgenommen... Es ist kein Kipphebel abgebrochen. Wir haben uns jetzt eine OT-Fixschraube angefertigt und werden jetzt demnächst mal den Zylinderkopf abnehmen - dann können wir wahrscheinlich schon sehen wo das Problem liegt. Ohne den Kopf abzunehmen konnten wir allerdings noch nichts defektes feststellen.

Gruß

Fabian
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste