Metallisches Geräusch beim Anspringen

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Metallisches Geräusch beim Anspringen

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,

ich hatte mit 16 meinen Leo gekauft und ihn dann 2 jahre gefahren. Danach hat ihn mein Vater übernommen und ich habe seit dem kaum etwas gemacht am Leo. Damals gabs auch noch das alte Forum, deswegen bin ich jetzt hier auch als Frischling. :)

Mein Problem ist jetzt, dass der Roller beim Anlassen kurz dreht und dann ein richtig schreckliches Geräusch von sich gibt. Der Motor wird dann auch nicht mehr weitergedreht (anlassen ist im moment eigentlich nicht wirklich möglich) dann greift er mal wieder kurz um sofort dieses Geräusch von sich zu geben. Es klang so, als ob die Zähne des Anlassers kaputt wären und er teilweise durchrutschen würde, allerdings ist das Ritzel perfekt! Ich habe dann mal den Lima Deckel abgemacht und reingeschaut. Das Zahnrad, welches zwischen KW und anlasser sitzt sieht von aussen gut aus, von innen kann ich es nicht sagen.
Wie kann ich denn das Zahnrad ausbauen? Wenn ich den Rotor abziehe, dann ist doch die Zündung verstellt, oder? Hat jemand vielleicht ne idee, was es sein könnte?

mfG
Jürgen Posth
Beiträge: 232
Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
plz: 97855
Land: Deutschland
Wohnort: NRW jetzt Bayern
Kontaktdaten:

Re: Metallisches Geräusch beim Anspringen

Beitrag von Jürgen Posth »

Hallo,
man muß den Rotor abziehen. Dieser hat über einen Nutenstein eine genaue Lage auf der Kurbelwelle. Die Zündung wird eigentlich dadurch nicht verstellt.
Dein Fehler ist vermutlich das Freilaufrad, welches defekt ist. Es werden wohl einge Zähne fehlen oder es ist verbogen. Dieses Teil gibt es bei Geiwiz für ca. 90, - Euros. Beim Einbau bitte prüfen, ob die Eingriffszahnräder auch genau übereinander liegen. Es muß eine gute Überdeckung gewährleistet sein. Eventuell muß die Distanzscheibe nachgearbeitet werden oder eine Beilagscheibe zugefügt werden.
Ich habe auch solch einen Fehler gehabt, bin aber nicht dahintergekommen, warum es zu einer Abweichung kommen konnte. Selbst in den Wartungsunterlagen von aprilia ist hier nichts näheres spezifiziert.
Also in Ruhe zerlegen und merken wie es zusammengehört. Dann kann eigentlich nichts schief gehen.

Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
User gelöscht!

Re: Metallisches Geräusch beim Anspringen

Beitrag von User gelöscht! »

outsch 90€ ist schon bitter...

aber gut was sein muss muss sein...

um den rotor abzuziehen muss ich da nur die schraube in der mitte entfernen, oder auch die 3 imbußschrauben drumherum?

ich mach später mal bilder davon.

welches ist denn das freilaufrad?
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Metallisches Geräusch beim Anspringen

Beitrag von Christian »

Hallo,

mit einem Freilaufrad könnte ich noch noch dienen - es kostet bei mir auch keine 90 Euro.

Das Freilaufrad ist das Rad, welches direkt auf das Magnetrad geschraubt ist. Hast du Reinhold LeoYourself? Evtl. kann es etwas bringen, den Freilauf in Petroleum auszuwaschen. Auf keinen Fall den Freilauf zerlegen - den bekommt man kaum wieder so zusammen, dass er zufriedenstellend arbeitet.

Das Abziehen des Rotors geht übrigens am besten mit der Ölsieb-Schraube. :))

Gruß,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Metallisches Geräusch beim Anspringen

Beitrag von User gelöscht! »

Ja das Leo Yourself habe ich. Ich hatte die erste Ausgabe damals geholt.
Ich muss es nur mal suchen :)

Was ist denn die Ölsieb schraube?
Ich kann mit dem Begriff nix anfangen...

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann muss ich den Magnet rotor abziehen mitsamt dem Freilauf und dann den Freilauf auswaschen.

wenns nix hilft, komm ich auf dein angebot zurück!
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Metallisches Geräusch beim Anspringen

Beitrag von bsk »

Hi,

Der Rotor und der Freilauf sind eine zusamenhängende Einheit. Es muss also beides zusammen ab ;)
Normalerweise sitzt der Rotor recht fest auf der Kurbelwelle. Entweder brauchst du einen geeigneten Abzieher oder du musst den Rotor irgendwie nach vorne gedrückt bekommen. Dafür brauchst du eine M16 Schraube. Diese hat jedoch nicht jeder Hobbymechaniker, darum kannst du auch die Schraube des Ölsiebes benutzen.
Unten hat der Leo doch zwei Ölablassschrauben. Die kleinere ist die Magnetschraube, die größere hält das Ölsieb. Da du für diese Arbeiten das Öl ja eh bereits abgelassen haben müsstest, kommst du recht problemlos an die Schrauben herran ;)


Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 10. Juli 2006, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Metallisches Geräusch beim Anspringen

Beitrag von Leofreund »

Moin,
zu abdrücken des Rotors wir eine Schraube M16x1,5x40 benötigt. An die Schraube kommst du wenn du einen Ölwechsele durch führst! Oder Schraube kaufen, besorgen?

Gruss Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 10. Juli 2006, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Metallisches Geräusch beim Anspringen

Beitrag von User gelöscht! »

den rotor hatte ich jetzt ab. Ist der Freilauf nicht das Teil, wo das Zahnrad ranhängt, welches an den anlasser geht?
Oder ist es das Teil, welches mit 3 schrauben an den rotor geschraubt ist?
Ich habe dummerweise schon wieder vergessen fotos zu machen...

btw. ist es eigentlich schlimm, wenn das ölsieb fehlt? ich habe die schraube rausgeholt, allerdings war da kein sieb mehr dran... habe es auch nicht in dem Loch gefunden...
User gelöscht!

Re: Metallisches Geräusch beim Anspringen

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

das Ölsieb ist eine zusätzliche Sicherheit gegen Fremdkörper.
Ich würde diese einfache Sicherheitsbarriere nicht weglassen. ;)

Gruss
Gerhard
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Metallisches Geräusch beim Anspringen

Beitrag von Christian »

Hallo,

das Siebchen bleibt hat die unangenehme Eigenschaft, entweder in die Ölwanne zu fallen oder im Motor stecken zu bleiben. Mal mit einer Lampe und einer Pinzette nachschauen!

Der Freilauf ist das Teil, das am Rotor angeschraubt ist.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Metallisches Geräusch beim Anspringen

Beitrag von User gelöscht! »

ok dann versteh ich das ganze auch... allerdings woran erkenne ich den defekten freilauf? da war jetzt nix ausgebrochen oder so...

kann es denn noch etwas anderes sein?
wenn nicht würde ich gerne auf dein angebot für das freilaufrad zurück kommen.
User gelöscht!

Re: Metallisches Geräusch beim Anspringen

Beitrag von User gelöscht! »

habe jetzt den freilauf gewechselt und der Leo springt wieder gescheid an... Danke nochmal für die Hilfe!
User gelöscht!

Re: Metallisches Geräusch beim Anspringen

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo cksit,

freud mich, dass alles wieder "gescheid" klappt!

Frage: Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du? -->Ich meine "gescheid" in diesem
Zusammenhang könnte auf Süddeutschland/ BW hinweisen?? ?(

Gruss
Gerhard
User gelöscht!

Re: Metallisches Geräusch beim Anspringen

Beitrag von User gelöscht! »

Komme aus Riedstadt bei Darmstadt, also Südhessen.

Ich dachte gescheid wäre ein ganz normales Wort :P

was komisch ist, seid der leo jetzt wieder läuft springt der auch sofort an, praktisch mit dem drücken des starters.... er wird nur ein wenig warm (liegt aber am 180er satz)
User gelöscht!

Re: Metallisches Geräusch beim Anspringen

Beitrag von User gelöscht! »

Hi ,

ich fahre den "normalen" LEO 125, allerdings mit einiger zusätzlicher Elektronik, die
im Bereich der Lenksäule konzentriert ist. Dadurch sind die Luftströme hinter dem Beinschild etwas behindert, was als Folge die Kühlleistung auch etwas reduziert.
Wenn also bei der derzeitigen sehr warmen Witterung der Temperaturanzeiger kurz vor der Mitte steht, so ist das noch nicht kritisch --> auch ist dann ja noch der Ventilator als Reserve vorhanden.

Ich kann mir gut vorstellen, dass der 180-er deutlich mehr Abwärme erzeugt als ein 125-er.
Evtl. könnte man ins Beinschild zusätzliche schmale Lüftungsschlitze vorsehen; ich meine,
solche mit einem Schiebeverschluss für die kühlere Jahreszeit.

Gruss
Gerhard
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste