Leo fährt nur noch 60 km/h
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Leo fährt nur noch 60 km/h
Hallo,
ich habe den Leo 125 ST, der auf 80 km/h gedrosselt ist, aber trotzdem 90 km/h fährt wenn er will. Seit kurzem aber ist er nicht mehr über 60 km/h zu bekommen und der durchzug ist auch nur gering. Das kam ganz plötzlich, als der Tacho mitten in der fahrt immer weiter sank (es waren normale Wetterverhältnisse). Ich habe jetzt beide Luftfilter gereinigt und wieder eingebaut, jetzt startet er zwar besser aber fährt trotzdem nicht schneller.
Ich habe mir überlegt zwei neue Filtereinsätze und eine neue Glühkerze zu kaufen, aber was mache ich wenn das immer noch nichts bringt?
ich habe den Leo 125 ST, der auf 80 km/h gedrosselt ist, aber trotzdem 90 km/h fährt wenn er will. Seit kurzem aber ist er nicht mehr über 60 km/h zu bekommen und der durchzug ist auch nur gering. Das kam ganz plötzlich, als der Tacho mitten in der fahrt immer weiter sank (es waren normale Wetterverhältnisse). Ich habe jetzt beide Luftfilter gereinigt und wieder eingebaut, jetzt startet er zwar besser aber fährt trotzdem nicht schneller.
Ich habe mir überlegt zwei neue Filtereinsätze und eine neue Glühkerze zu kaufen, aber was mache ich wenn das immer noch nichts bringt?
Re: Leo fährt nur noch 60 km/h
Hi,
der Leo ist bei Fehlluft im Ansaugbereich sehr empfindlich.
Wenn also der Balgenschlauch (Teil Nr. 16 --> LYS- Bücher) einen kleinen Riss hat, so reagiert der Motor sofort mit einem geänderten Leistungsverhalten darauf.
Eine Reparatur des Teiles 16 wurde im Forum in mehreren Varianten dargestellt.
siehe z. B.: Reparatur Ansaugmuffe "16" vom 10.03.2006
Gruss
Gerhard
der Leo ist bei Fehlluft im Ansaugbereich sehr empfindlich.
Wenn also der Balgenschlauch (Teil Nr. 16 --> LYS- Bücher) einen kleinen Riss hat, so reagiert der Motor sofort mit einem geänderten Leistungsverhalten darauf.
Eine Reparatur des Teiles 16 wurde im Forum in mehreren Varianten dargestellt.
siehe z. B.: Reparatur Ansaugmuffe "16" vom 10.03.2006
Gruss
Gerhard
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Leo fährt nur noch 60 km/h
Hallo,
befolge mal Gerhards Rat. Der Leo hat keine Glühkerze (das haben nur Dieselmotoren oder kleine Modellbau-Motoren), sondern eine Zündkerze. Wenn du sie erneuern möchtest, verwende nach Möglichkeit eine Edelmetall-Version (Platin oder Iridium).
Bezeichnung: NGK CR8EVX (Platin), NGK CR8EIX (Iridium).
Bei Louis läuft da meines Wissens grade eine Aktion.
Grüße,
Christian
befolge mal Gerhards Rat. Der Leo hat keine Glühkerze (das haben nur Dieselmotoren oder kleine Modellbau-Motoren), sondern eine Zündkerze. Wenn du sie erneuern möchtest, verwende nach Möglichkeit eine Edelmetall-Version (Platin oder Iridium).
Bezeichnung: NGK CR8EVX (Platin), NGK CR8EIX (Iridium).
Bei Louis läuft da meines Wissens grade eine Aktion.
Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Leo fährt nur noch 60 km/h
Wäre es denn sinnvoll ersteinmal zu schauen ob es an den Luftfiltern und an der Zündkerze liegt?
Kann es überhaupt an der Zündkerze liegen?
@Leofreak
Kannst du die Bilder in deinem Bericht vielleicht noch mal neu hochladen oder mir schicken, weil das funktioniert da irgentwie nicht mehr. Ich hab auch keine Ahnung wo dieser Schlauch sitzt.
Kann es überhaupt an der Zündkerze liegen?
@Leofreak
Kannst du die Bilder in deinem Bericht vielleicht noch mal neu hochladen oder mir schicken, weil das funktioniert da irgentwie nicht mehr. Ich hab auch keine Ahnung wo dieser Schlauch sitzt.
Zuletzt geändert von Gast am 20. Juli 2006, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Leo fährt nur noch 60 km/h
Hi Bomely,
bitte blättere in den Forum-Beiträgen auf genanntes Datum,
dann müßte es klappen.
Gruss
Gerhard
bitte blättere in den Forum-Beiträgen auf genanntes Datum,
dann müßte es klappen.

Gruss
Gerhard
Re: Leo fährt nur noch 60 km/h
Na ja,
jetzt hat es sich sowieso erledigt, eben auf der Straße gab es einen dumpfen Knall und der Leo erstarb. Anmachen lies er sich nicht mehr und es kam auch kein Geräusch.
Jetzt ist er jedenfalls in der Werkstadt.
jetzt hat es sich sowieso erledigt, eben auf der Straße gab es einen dumpfen Knall und der Leo erstarb. Anmachen lies er sich nicht mehr und es kam auch kein Geräusch.
Jetzt ist er jedenfalls in der Werkstadt.
Re: Leo fährt nur noch 60 km/h
Hi bomely,
so ein Mist. ;(
Berichte bitte, was jetzt definitiv defekt ist.
Hoffentlich wird es nicht zu teuer. 80
Gruss
Gerhard
so ein Mist. ;(
Berichte bitte, was jetzt definitiv defekt ist.
Hoffentlich wird es nicht zu teuer. 80
Gruss
Gerhard
Re: Leo fährt nur noch 60 km/h
Also,
die Rückmeldung von der Werkstadt: definitiv ist die Zündkerze zerfetzt, wenns nur das ist, ist es ja nicht so schlimm, aber sie haben gesagt, dass der Motor auch noch was abbekommen haben könnte, ich hoffe ja mal nicht.
Ich habe den Leo ja erst seit 2 Monaten gebraucht gekauft. Wenns teurer wird werde ich ihn wahrscheinlich seinem alten Besitzer wieder zurückgeben.
Gruß
Sebastian
die Rückmeldung von der Werkstadt: definitiv ist die Zündkerze zerfetzt, wenns nur das ist, ist es ja nicht so schlimm, aber sie haben gesagt, dass der Motor auch noch was abbekommen haben könnte, ich hoffe ja mal nicht.
Ich habe den Leo ja erst seit 2 Monaten gebraucht gekauft. Wenns teurer wird werde ich ihn wahrscheinlich seinem alten Besitzer wieder zurückgeben.
Gruß
Sebastian
Re: Leo fährt nur noch 60 km/h
Hi Bomely,
von einem LEO trennt man sich nicht so schnell.
Erst mal sehen, ob wirklich der Kolben oder die Ventile
was abbekommen haben.
Hoffen wir , es wird nicht dramatisch und du kannst bald wieder fahren.
Gruss
Gerhard
von einem LEO trennt man sich nicht so schnell.
Erst mal sehen, ob wirklich der Kolben oder die Ventile
was abbekommen haben.
Hoffen wir , es wird nicht dramatisch und du kannst bald wieder fahren.

Gruss
Gerhard
Re: Leo fährt nur noch 60 km/h
Tja,
es ist dramatisch, im Urlaub hab ich meinen Händler angerufen. Und als er meinte er wolle er mir lieber nicht den Urlaub verderben ahnte ich schon nichts gutes.
Totaler wirtschaftlicher Motorschaden + abgerissenem Ventil. ;(
es ist dramatisch, im Urlaub hab ich meinen Händler angerufen. Und als er meinte er wolle er mir lieber nicht den Urlaub verderben ahnte ich schon nichts gutes.
Totaler wirtschaftlicher Motorschaden + abgerissenem Ventil. ;(
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Leo fährt nur noch 60 km/h
Hallo,
Willkommen im Club, du hast mein Beileid
. Die Frage ist, was alles kaputt gegangen ist. Bei mir war alles verzogen was sich bewegt. Ich habe dann einen neuen gebrauchten Motor eingebaut.
Bei Nils haben wir nur den Kolben, den Zylinder udn den Kopf gewechselt, auch aus einem gebrauchten Motor mit einem Pleuellagerschaden. Das war eine recht günstige Sache.
Du willst doch hoffendlich den Leo reanimieren, oder?
Gruß,
Bernd
Willkommen im Club, du hast mein Beileid

Bei Nils haben wir nur den Kolben, den Zylinder udn den Kopf gewechselt, auch aus einem gebrauchten Motor mit einem Pleuellagerschaden. Das war eine recht günstige Sache.
Du willst doch hoffendlich den Leo reanimieren, oder?
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Leo fährt nur noch 60 km/h
Ich möchte eigentlich nicht noch einmal so viel für den Motor ausgeben wie ich für den ganzen Leo bezahlt habe. Sind eigentlich alle Motoren der Leo´s Baugleich? Ich habe ja jetzt die ST Version und die finde ich voll schick. Könnte ich denn von einem anderen Leo teoretisch den Motor unter die ST Version machen?
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Leo fährt nur noch 60 km/h
Soweit ich weiß sind die Motoren von der Grundkonstruktion und der Aufhängung her gleich.
Hast du schon einen Leo mit Sekundärluftsystem? Wenn ja muss es auch weiterhin bestehen bleiben bzw. mit umgebaut werden.
Ab dem Leo2, also Bj. 99 kam eine veränderte Variomatik zum Einsatz, aber die kannst du ja auch umbauen.
Der ST hat einen anderen Vergaser, das Thermostatventil liegt außerhalb. Aber die Nebenaggregate können ja alle übernommen werden.
Zuerst sollte mal eine umfangreiche Fehlerdiagnose gemacht werden. Was ist defekt?
-Ist der Kolben zerschlagen?
-Hat der Zylinder riefen?
-Ist das Pleuel verzogen?
Ggf. kannst du günstig aus mehreren Gebrauchtteilen etwas neues zusammensetzen. Frag doch mal MIKEL hier im Forum, ob er entsprechende Teile hat....
Es wäre schade, wenn dadurch ein weiterer Leo ausscheiden würde
.
Gruß,
Bernd
Hast du schon einen Leo mit Sekundärluftsystem? Wenn ja muss es auch weiterhin bestehen bleiben bzw. mit umgebaut werden.
Ab dem Leo2, also Bj. 99 kam eine veränderte Variomatik zum Einsatz, aber die kannst du ja auch umbauen.
Der ST hat einen anderen Vergaser, das Thermostatventil liegt außerhalb. Aber die Nebenaggregate können ja alle übernommen werden.
Zuerst sollte mal eine umfangreiche Fehlerdiagnose gemacht werden. Was ist defekt?
-Ist der Kolben zerschlagen?
-Hat der Zylinder riefen?
-Ist das Pleuel verzogen?
Ggf. kannst du günstig aus mehreren Gebrauchtteilen etwas neues zusammensetzen. Frag doch mal MIKEL hier im Forum, ob er entsprechende Teile hat....
Es wäre schade, wenn dadurch ein weiterer Leo ausscheiden würde

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 7. August 2006, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Leo fährt nur noch 60 km/h
Hallo,
willkommen im Club, das Problem mit dem abgerissenen Ventil ist leider recht häufig bei den Leos.
So schnell trennt man sich aber nicht von einem Leo - wenn du etwas schrauben kannst, so sollte eine Reparatur erschwinglich sein.
Ich habe noch einen Kolben+Zylinder 125 ccm über. Gerhard hat meines Wissens einen Zylinderkopf, und falls du wirklich eine Kurbelwelle brauchen solltest, so wird sich diese auch noch finden.
Einen schönen Resturlaub wünscht
Christian
willkommen im Club, das Problem mit dem abgerissenen Ventil ist leider recht häufig bei den Leos.
So schnell trennt man sich aber nicht von einem Leo - wenn du etwas schrauben kannst, so sollte eine Reparatur erschwinglich sein.
Ich habe noch einen Kolben+Zylinder 125 ccm über. Gerhard hat meines Wissens einen Zylinderkopf, und falls du wirklich eine Kurbelwelle brauchen solltest, so wird sich diese auch noch finden.
Einen schönen Resturlaub wünscht
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 12. Juli 2003, 22:03
- Kontaktdaten:
Re: Leo fährt nur noch 60 km/h
hallo
bernd hat vollkommen recht die motoren sind gleich geblieben,die anbauteile wie vergaser usw.kannst du von deinem motor übernehmen.hab die ersatzteile alle da, auch komplette motoren.wenn du interesse hast meld dich bitte per mail.
gruss mikel
bernd hat vollkommen recht die motoren sind gleich geblieben,die anbauteile wie vergaser usw.kannst du von deinem motor übernehmen.hab die ersatzteile alle da, auch komplette motoren.wenn du interesse hast meld dich bitte per mail.
gruss mikel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste