Verbesserung Beschleunigung ohne Verlust Top-Speed

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

lappes255
Beiträge: 238
Registriert: 23. Februar 2004, 19:03
plz: 44649
eigener Rang: Leonator
Land: Deutschland
Wohnort: Herne-Wanne / NRW
Kontaktdaten:

Verbesserung Beschleunigung ohne Verlust Top-Speed

Beitrag von lappes255 »

Bin am Wochenende in den Genuss gekommen , eine Zweitakter zu fahren ( Gilera Runner 125 ) und muss leider berichten , daß die Beschleunigung bei der Konkurenz extrem gut ist .

Daher möchte ich die Beschleunigung meines LEO´s ein wenig verbessern , ohne allerdimgs an Top-Speed zu verlieren und hatte in Betracht gezogen , andere , leichtere , evtl. Malossi Variomatik-Gewichte zu verbauen .

Aber da ich auf diesem Sektor noch nicht so versiert bin , wollte ich mich zuvor mal hier erkundigen , ob jemand gute Erfahrungswerte mit meiner Idee gesammelt hat .

Kann man mit dieser Lösung evtl. auch die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit aufbessern ?

Ich wäre dankbar für jeden Tipp .

Schönen abend noch , wird Zeit für die 2m ;)
Leo 1 , EZ 06.96 , dunkelblau-met. ( http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... es255.html ) * ca. 26tkm LL * GIVI Sportscheibe schwarz getönt * blau-weisse LED-Tachobeleuchtung * NAVI-Halter + 12V Zigaretten-Anzünder im Helmfach * vorne weisse Blinker LEO 2 * hinten weisse Blinker SR50 Ditech * NGK Iridium-Zündkerze CR8EIX ** TOP-Speed lt. Tacho : 115-135 km/h **
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung Beschleunigung ohne Verlust Top-Speed

Beitrag von chris84 »

Hast du einen Leo1 oder einen Leo2? welches Baujahr?

viertakter haben gegenüber zweitaktern bei der beschleunigung leider oft das nachsehen ;(

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
dingo

Re: Verbesserung Beschleunigung ohne Verlust Top-Speed

Beitrag von dingo »

Eigentlich beschleunigen 2-Takter immer schneller als 4-Takter (bei gleichem Hubraum), das ist prinzipbedingt (Beispiel 125 er Runner/TPH -> 125er Leonardo). Wenn Du mehr auf Beschleunigung stehst (habe selbst noch einen TPH 125) mußt Du Dir einen 2-Takter (Zwiebacksäge) kaufen. Wenn Du es aber eher gediegen und "erwachsen" magst bleib' beim Leo... oder mach den 1er Führerschein und kauf Dir ein richtiges Bike (macht mehr Spaß). Jeder nach seiner Fasson. Beide Motorenarten haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Googel mal selbst nach "unterschied 2-takt 4-takt" oder schau z.B. mal http://www.datenoase.de/kuifje/de/2vs4.php rein. Den Leo kannst Du nur durch mehr Leistung zu wirklich schnellerem Beschleunigen bringen. Mit anderen Rollen wird das nichts.

Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von dingo am 26. Juli 2006, 00:57, insgesamt 1-mal geändert.
malagutichopper
Beiträge: 153
Registriert: 30. Oktober 2005, 10:41
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung Beschleunigung ohne Verlust Top-Speed

Beitrag von malagutichopper »

hallo ,
vor einiger Zeit hatte ich auch noch eine TPH 125
die ist von Beschleunigung SPITZE .
Der LEO ist im beschleunigen eine lahme Schnecke ,
und macht überhaupt kein Spass zufahren
( Kurze Strecken ) .
Mir wurde gerade ein Tasch angeboten :
Mein Leo BJ 2000 erst 4000 Km in Rotmet.
1A Zustand , gegen eine KTM LC2 125er
Bj 97 allerdings 17 000KM auch guter Zustand ( kein Gelände)
Was meint IHR
Mfg
Aprilia Leonardo 2 , 3 x Malaguti Chopper , KTM LC2 , Citroen Ds
User gelöscht!

Re: Verbesserung Beschleunigung ohne Verlust Top-Speed

Beitrag von User gelöscht! »

Hi malagutichopper,

wenn du so fragst, so ist SPEED nicht der einzige Aspekt, warum ich einen LEO angeschafft habe.
Sowohl ein 2-Takter wie auch ein 4-Takter lassen sich "hochpuschen". Nur ist beim 4-Takter der Aufwand bedeutend höher und oft konstruktiv begrenzt.

Der LEO ist real keine "Eierlegende Woll-Milch-Sau", aber dennoch ein schönes und in seinen Fahreigenschaften ein gediegenes, sowie auch sportliches Fahrzeug.

Jawohl. :D ;)

Gruss
Gerhard
dingo

Re: Verbesserung Beschleunigung ohne Verlust Top-Speed

Beitrag von dingo »

Die Zielgruppe für 2-Taker ist höchstens halb so alt als ich. Also subjektiv beschleunigt mein Leo auch ganz ordentlich. Und ich liiiiebe es ihn zu fahren. Für die "Kiddys" ist mein Leo mit Scheibe und Topcase bestimmt ein "Opa-Roller", aber da stehe ich drüber. Es ist ja nicht so das ich nicht auf Beschleunigung (Anzug) stehe, aber wenn ich vom TPH auf den Leo umsteige kann ich nur sagen... Leo, da weiß man was man hat :D

Gruß
Thomas
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung Beschleunigung ohne Verlust Top-Speed

Beitrag von chris84 »

also mit Malossi und den richtigen Gewichten ist der leo in der beschleunigung alles andere als langweilig würd ich sagen... mir macht die beschleunigung sogar mehr spaß als die meiner Bandit...

@malagutichopper: den Tausch würde ich niemals eingehen! Der Leo macht mit etwas pflege noch mindestens 50tkm! die bei der KTM steht jetzt schon sicher ein Motoraustausch oder revision bevor, wenn da nicht schonmal was dran gemacht wurde. selbst die großen 4-Takt KTM-Einzylinder halten selten länger als 20tkm wenn sie artgerecht gefahren werden ;)
das ist ein reines Heizgerät, da biste ständig dran am schrauben...

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung Beschleunigung ohne Verlust Top-Speed

Beitrag von Christian »

Hallo,

durch immer strengere Umweltschutzvorschriften werden die einfachen Zweitakter nach und nach aussterben. Ich finde es auch nicht so prickelnd, wenn ich an der Ampel stehe und mir der Wind die Zweitakt-Abgase in die Kleidung weht. Es muss ja nicht gleich jeder riechen, dass ich Roller fahre. :D :D

Um einfach nur rumzuheizen, mag es ein Zweitakter tuen. Ich habe mich aber 1997 bewusst für den Leo entschieden, weil ich den Sound und die Technik eines Viertakters mit Flüssigkeitskühlung wollte.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Verbesserung Beschleunigung ohne Verlust Top-Speed

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

dem LEO fehlt nur noch die elektronisch-gesteuerte Benzineinspritzung mit Extra-Luftladung, sprich Kompressor.
Dann sollten die Motorlagerungen verstärkt/verbessert werden.
Dann noch die Drehzahl gesteigert werden. Mit einem verbesserten Drehmoment dürften dann einige PS mehr rauszukitzeln sein.
Bremsen müssen noch in ihrer Wirkung vergrößert werden.
Und, und, und,-

Leider ist es dann kein LEO mehr und er wäre fast unbezahlbar.
Auch könnte der Schrauber wenig selbst machen. ;(

NEIN, nein --so einen LEO will ich nicht. :D

Gruss
Gerhard
malagutichopper
Beiträge: 153
Registriert: 30. Oktober 2005, 10:41
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung Beschleunigung ohne Verlust Top-Speed

Beitrag von malagutichopper »

vielleicht habt ihr recht mit den leo !!!!!
aber ich hatte mir von den leo schon etwas mehr
erwartet . ich finde es nicht so gut :
- das schlechte ansprigen ( trotz platinzündkerze)
- die beschleunigung ampelstart & von 70 auf 100 kmh dauert sehr lange
richtig gut finde ich das fahren selbst zum tph
überhaupt kein vergleich
_ seitenständer , hauptständer
- benzinverbrauch usw . usw
mal ehrlich freunde was ist mein roller wert
BJ 2000 , 4000km , top zustand ( kein kratzer)
nur im sommer gefahren ( selten im regen )
Aprilia Leonardo 2 , 3 x Malaguti Chopper , KTM LC2 , Citroen Ds
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung Beschleunigung ohne Verlust Top-Speed

Beitrag von Christian »

Hi,

der Leo hat einen recht hohen Wertverlust - leider oder zum Glück - wie man's nimmt. Für 1000 Euro kann man gute Leos bekommen.
Wenn dein Leo einen recht guten Zustand hat und so wenige km, so würde ich mal die 1500 Euro anpeilen. Mehr wird aber wohl nicht gehen. ;(

@Gerhard: Das mit der Einspritzung an sich währe wohl noch in bezahlbarem Rahmen lösbar. Auch wenn man dann ohne Spezialgeräte nicht mehr so viel machen kann, so muss man sich doch mal überlegen: Ist es nicht besser, weniger selbst machen zu können, wenn man dafür weniger tun muss? Die Bauteile einer Einspritzanlage (die aus der Gründerzeit mal ausgenommen) sind langzeitstabil und halten oft ein (Auto-)leben lang. Ich denke mal, dass man damit ohne Probleme 1-2 PS mehr aus dem Leo-Motor rausholen könnte und auch noch den Verbrauch senken könnte.
Mit 4 l auf 100 km kann man schon fast manchen Kleinstwagen fahren - dann müsste das bei 140 kg Leo doch auch drin sein, oder?

Perfekt wäre eine Einspritzanlage, bei denen man das Steuergerät über eine RS-232-Schnittstelle mit dem Laptop auslesen kann. Dann bräuchte man dazu auch nicht mehr unbedingt in die Werkstatt.
Habe gestern mal das Steuergerät des Ecotronic-Vergasers am Auto meiner Schwägerin mit einem Spannungsprüfer ausgelesen. Ist zwar seeeeehr mühselig, die ganzen Blinkcodes aufzuschreiben und dann in Tabellen nachzuschauen, aber man kann es wenigstens noch selbst auslesen.
Und sowas würde mir an einem Leo-Steuergerät auch gefallen.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Verbesserung Beschleunigung ohne Verlust Top-Speed

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,
malagutichopper schrieb am 26.07.2006 12:03
hallo ,

Mir wurde gerade ein Tausch angeboten :
Mein Leo BJ 2000 erst 4000 Km in Rotmet.
1A Zustand , gegen eine KTM LC2 125er
Bj 97 allerdings 17 000KM auch guter Zustand ( kein Gelände)
Wo die Liebe hinfällt; dh., die meisten Entscheidungen werden mit dem "Bauch" getroffen.

In diesem Zustand ist echter Rat mit Vorsicht angebracht; und eine reife Entscheidung kannst nur du allein fällen.
Allerdings hat das Forum ausreichend Entscheidungshilfen auch für dich parat ;)

Gruss
Gerhard </span></td></tr></table></div><p class="content"><span class="normalfont">
Zuletzt geändert von Gast am 27. Juli 2006, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: Verbesserung Beschleunigung ohne Verlust Top-Speed

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Christian,

das geht am möglichen Thema etwas vorbei.

Mir ging es darum aufzuzeigen, dass dem LEO Grenzen gesetzt sind --> zumindest für unsere Bedürfnisse.
Mit Turbolader am LEO sind nicht nur 2-3 PS zu holen, sondern 20 - 30 PS. Nur solche Überlegungen sind realitätsfremd und haben mit Tuning und letztlich mit dem LEO nichts mehr zu tun.
Diesen LEO wird es nie geben.
UND, diesen LEO möchte ich auch nicht fahren.

Ohne zu moralisieren, sollten wir erkennen, dass der LEO viele ( aber nicht alle) Gestaltungsmöglichkeiten bietet, kleine und manchmal banale, aber auch sehr interessante und intelligente.

Darin ist das FORUM einfach "KLASSE" und keinesfalls verstaubt oder nur konservativ, sonder sehr fortschrittlich und innovativ. :D

Gruss
Gerhard
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung Beschleunigung ohne Verlust Top-Speed

Beitrag von Christian »

Hallo Gerhard,

ich habe auch nicht den Turbolader angesprochen, sondern lediglich eine Einspritzung, wie sie sogar in manchen 50er Rollern mittlerweile verbaut wird. Der BMW C1 hat ja auch eine Einspritzung. Und das halte ich vom Fahrzeughersteller für realisierbar.
Darüber hinaus ist Vergaser oder Einspritzung eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Verbesserung Beschleunigung ohne Verlust Top-Speed

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Christian,

kennst du einen konstruktiven Ansatzpunkt real den LEO mit eine Benzineinspritzung auszustatten?
Von der Fa. Aprilia ist derzeitig wenig zu erwarten.

Wenn, dann erst einmal an einem Altmotor. ?(

Gruss
Gerhard
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste