LEO zittert durch die Links-Kurve mit 90 km/m

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

LEO zittert durch die Links-Kurve mit 90 km/m

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Vielschrauber,

Schilderung:

Fahre gestern ca. 90km/h auf einer Landstrasse. Diese führte in eine langgesteckte Linkskurve. Beim Durchfahren dieser L-Kurve fing der LEO an sich „aufzuschaukeln“ und konnte nur durch sehr deutliches Spurhalten und keinerlei entsprechende Gegen-Lenkkorrekturen durch die Kurve gebracht werden.

Ein ähnlicher Vorgang ereignete sich späterhin unter vergleichbaren Bedingungen ein zweites Mal. Immer nur bei Linkskurven!!

Gedankenansatz:

1.-Motorlagerungs-Gummi ausgenoddeltlt/ausgeleiert?!
2.-Hintere Stoßdämpfer einseitig weich oder defekt!?
3.-Vordere Stoßdämpfer mit mangelhafter Wirkung!?
4.-VA mit 50%-Dunlop und HA mit 100% K61; Luftdruck 2,1
5.-Spurfehler  fährt sonst geradeaus; dh. zieht nicht einseitig!
6.- usw. -- usw. -->?
Eure Tipps sind herzlich willkommen ♣♣♣ ?(

Kein Seitenspiel; Lenkkopflager ohne Spiel; Reifen vorn dunlop GT 301 mit Mittelrille

Danke
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 31. Juli 2006, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: LEO zittert durch die Links-Kurve mit 90 km/m

Beitrag von bsk »

Hi Gerhard,

hmmmm, das ist mir auch noch nie untergekommen ?( .

"Aufschaukeln" kenne ich nur entweder bei zu starker Beladung und zu hoher Geschwindigkeit oder bei mangelnder Dämpfung.
Sind beide SToßdämpfer gleich vorgespannt? Ein Tausch mit Romans Federbeinen wäre ein Versuch, das sind ja nur 4 Schrauben. Dann könntest du dies wenigstens ausschließen.
Sonst wäre die Kontrolle des Gabelöls- ggf. nachfüllen der nächste Ansatzpunkt. Wie sehen denn die Standrohre aus (trocken oder eher verölt)?
Motorlagerungsgummis- das wäre wohl der erste Leo hier im Forum mit dementsprechenden Problemen (zumindestens fällt mir spontan kein weiterer Fall ein). Was passiert denn, wenn der Leo auf dem Hauptständer steht und du seitlich gegen die Schwinge drückst? Ist Spiel feststellbar?
Sind alle Schrauben an den Stoßdämpfern bzw. den Bolzen der Motoraufhängung fest?
Eine andere Idee wäre das Lenkkopflager.
DIe Radlager sind doch erst neu, oder?
Der Reifen- ist er mit Mittelrille oder ohne? Auf Reifen mit Mittelrille reagieren manche Leos recht empfinglich.

Leider viele Ansatzpunkte...... eine direkte Idee habe ich auch nicht :( .

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 31. Juli 2006, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: LEO zittert durch die Links-Kurve mit 90 km/m

Beitrag von User gelöscht! »

Leofreak schrieb am 31.07.2006 18:22
Hallo Vielschrauber,

Schilderung:

Fahre gestern ca. 90km/h auf einer Landstrasse. Diese führte in eine langgesteckte Linkskurve. Beim Durchfahren dieser L-Kurve fing der LEO an sich „aufzuschaukeln“ und konnte nur durch sehr deutliches Spurhalten und keinerlei entsprechende Gegen-Lenkkorrekturen durch die Kurve gebracht werden.

Ein ähnlicher Vorgang ereignete sich späterhin unter vergleichbaren Bedingungen ein zweites Mal. Immer nur bei Linkskurven!!

Gedankenansatz:

1.-Motorlagerungs-Gummi ausgenoddeltlt/ausgeleiert?!
2.-Hintere Stoßdämpfer einseitig weich oder defekt!?
3.-Vordere Stoßdämpfer mit mangelhafter Wirkung!?
4.-VA mit 50%-Dunlop GT 301 und HA mit 100% K61; Luftdruck 2,1
5.-Spurfehler  fährt sonst geradeaus; dh. zieht nicht einseitig!
6.- usw. -- usw. -->?
Eure Tipps sind herzlich willkommen ♣♣♣ ?(

Kein Seitenspiel; Lenkkopflager ohne Spiel; Reifen vorn Dunlop GT 301 mit Mittelrille; Standrohre trocken; Radlager alle NEU ==> Warum nur bei Linkskurven? ?(

Danke
Gerhard
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: LEO zittert durch die Links-Kurve mit 90 km/m

Beitrag von Christian »

Hallo,

ich kenne das Problem auch nicht, schlage aber die gleichen Lösungsansätze wie Bernd vor. Ihr habt ja das Glück, einen großen Teilefundus zum Ausprobieren zu haben. ;)

Sind denn die Reifen ausgewuchtet? Falls nein, sollte sich das aber auch bei Geradeausfahrt bemerkbar machen. Viele Reifenhändler sind der Meinung, dass man Rollerreifen nicht auswuchten bräuchte. Ich bin aber vom Gegenteil überzeugt - nicht auswuchten lasse ich bestenfalls bei 50igern durchgehen.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Jürgen Posth
Beiträge: 232
Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
plz: 97855
Land: Deutschland
Wohnort: NRW jetzt Bayern
Kontaktdaten:

Re: LEO zittert durch die Links-Kurve mit 90 km/m

Beitrag von Jürgen Posth »

Hallo,
dieses Problem hatte ich auch schon mal. Nach Korrektur des Reifendruckes war der Fehler weg. Auch am Hinterrad muß regelmäßig der Reifendruck kontrolliert werden.

Ansonsten wirkt sich noch sehr stark das Reifenprofil an den Flanken aus.

Das ganze war bei mir in links wie in rechts Kurven. Der Roller schaukelt sich dabei richtig auf. Es hilft dann nur schnellstens das Gas zurückzunehmen.

Eventuell mal prüfen ob dein Vorderrad auch einen Höhenschlag hat.

Auch wichtig ist den Vorderreifen immer wuchten zu lassen. Viele Reifenhändler wollen dies nicht. Ich war bis dato bei jedem Wuchten dabei.

Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
User gelöscht!

Re: LEO zittert durch die Links-Kurve mit 90 km/m

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Chris 84, Bernd, Christian, Jürgen,

@Chris -->in dem Beitrag vom 6/2006 über die Gabelholme schriebst du-.

selberschrauben ist kein Problem. innen auf dem Gabelrohr ist das Markenlogo vom Hersteller abgebildet, wie oben schon geschrieben ein Buchstabe, S oder M

Frage: Wo genau sind die Buchsstaben "S" bzw. "M" sichtbar eingeprägt. Ich konnte diese außen nicht finden! Muß ich die Gabelholme vor zerlegen?

Gruss
Gerhard
Jürgen Posth
Beiträge: 232
Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
plz: 97855
Land: Deutschland
Wohnort: NRW jetzt Bayern
Kontaktdaten:

Re: LEO zittert durch die Links-Kurve mit 90 km/m

Beitrag von Jürgen Posth »

Hallo,
die Bezeichnungen geben den Hersteller an.

Das S steht für den Hersteller Showa und das M steht für den Hersteller Marzochi.

Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: LEO zittert durch die Links-Kurve mit 90 km/m

Beitrag von Christian »

@Gerhard: Der Buchstabe steht auf der "inneren Außenseite" des Gabelholmes. Er ist also dem Rad zugewandt. Ich kann später mal bei meiner Gabel schauen und dir dann evtl. noch einen genaueren Tipp geben.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: LEO zittert durch die Links-Kurve mit 90 km/m

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Jürgen, hallo Christian

war mein Fehler und habe das M für Marzochi nun
gefunden.
In Reinhold´s Buch ist rechte und linke Hülse allg. benannt.

Der Vorderreifen hat keinen Höhenschlag, aber die Dämpfung vorn ist
etwas "stagsig"; dh, sie macht beim Fahren über eine Holperstecke keinen
überzeugenden harmonischen Eindruck.

Dort wollte ich als Erstes mit meiner Rep. anfangen, wenn nicht noch stärkere
Argumente helfen, einen anderen möglichen Fehler aufzuzeigen. :D

Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 1. August 2006, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste