Vollgasfahrt

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
worror
Beiträge: 44
Registriert: 3. April 2006, 20:41
plz: 46325
Land: Deutschland
Wohnort: Borken
Kontaktdaten:

Vollgasfahrt

Beitrag von worror »

Hallo. Jetzt rennt der Leo wieder.Aber ich soll nicht immer Vollgas fahren.Kann er das nicht vertragen? Möchte nicht schon wieder ein Kipphebel erneuern lassen.Meine Werkstatt hat den Kipphebel aufgetrieben.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Vollgasfahrt

Beitrag von chris84 »

du wirst ja wohl auch nicht immer vollgas fahren, oder? ;)

wichtig is in erster Linie das du die Kiste gefühlvoll warm fährst! d.h. die ersten paar km nur mäßig gas geben. Wenn der Motor warm ist kannste prinzipiell vollgas fahren, mach ich auch des öfteren... bei korrektem Ventilspiel ist das kein Problem!

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Vollgasfahrt

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

26 tkm Vollgas, bisher keine Probleme :)

Wie gesagt: Behutsam warm fahren (max. 50-60 auf den ersten 1-2 km). Den Motor die ersten 2-3 Minuten nicht so hoch drehen lassen, danach sollte er warm sein.
Also wenn du nicht direkt an einer Autobahnzufahrt wohnst oder in der Stadt die Geschwindigkeitsbeschränkung konsequent ignorierst, kann deinem Motor bei regelmäßiger Wartung nicht viel passieren.
Bei den jetzigen Temperaturen kann die Aufwärmphase erheblich kürzer ausfallen (einfach mal auf die Instrumente achten). :)


MfG,

Jay_T
Zuletzt geändert von Gast am 31. Juli 2006, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste