Ölwechsel inkl. Filter Wechselinterv. versch Teile
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 21. August 2006, 13:13
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ölwechsel inkl. Filter Wechselinterv. versch Teile
Hallo
Möchte bei meinem Leo 1 125 bj 96 einen Ölwechsel machen ! Hab den Leo jetzt 1 Woche ( 23oookm)
Es wird ja das 5w40 empfohlen. Was ist die Füllmenge ?
Wo sitzt der Ölfilter ???
Wie ist der Wechselintervall ?
Was sind die Wchselintervalle für Kerze, Getriebeöl, Luftfilter, Vario rollen, Riemen usw !??!
mfg
timo
Möchte bei meinem Leo 1 125 bj 96 einen Ölwechsel machen ! Hab den Leo jetzt 1 Woche ( 23oookm)
Es wird ja das 5w40 empfohlen. Was ist die Füllmenge ?
Wo sitzt der Ölfilter ???
Wie ist der Wechselintervall ?
Was sind die Wchselintervalle für Kerze, Getriebeöl, Luftfilter, Vario rollen, Riemen usw !??!
mfg
timo
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
- plz: 49504
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lotte //Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel inkl. Filter Wechselinterv. versch Teile
Moin Timo,ich denke das ist genau richtige richtige Weg,....erstmal insten dann driven:-)
Also die Intervalle für den Ölwechel sind 6Tsd. Km zumindest einmal im Jahr.Darauf würde ich auch achten,...nicht das dir der Ölschlamm die Ölkanäle verstopfet und die Lager der Kurbelwelle an fangen zu fressen.
Du brauchst dazu 1 Liter Öl 5W40 genau genommen 1050 ml.Die Ablass und die Magnetschraube findest du natürlich an der Unterseite deines Leomotors,den Ölfilter findest du hinter den Inspektionsklappen."Seitenteile" Der Filter sieht aus wie ein Puk mit zwei Inbusschrauben (SW5).Kappe abschrauben,dahinter findest du den Filter.Den sollte man grundsätzlich wechseln.Nach dem Öl einfüllen sollte der Pelstab 3/4 benetzt sein (im eingeschaubten Zustand).Füll mal erst 900 ml ein dann laufen lassen und den Rest einfüllen.Wenn du das über einen Schlauch machst dauert das seine Zeit.Ich mach das immer mit einer Spritze aus der Apotheke.
Die Zündkerze Variorollen und Antriebsriemen werden lt. Aprilia-Wartungsplan alle 12 Tsd gewechselt,oder wenn es der Leo nötig hat.
Außerdem würde ich dir empfeheln das du dir das Wartungs und Reparaturbuch "Leo-Yourself125 " von Reinhold Messner bestellst.(kostet 10 €) Infos dazu findest du hier auf der Seite.Wenn du willst kann ich dir auch die Adresse geben,..10€ und einen Rückumschlag in einen Briefumschlag und Reinhold schickt das Buch los.
Ansonsten ...gutes Gelingen
Gruss Frank
Also die Intervalle für den Ölwechel sind 6Tsd. Km zumindest einmal im Jahr.Darauf würde ich auch achten,...nicht das dir der Ölschlamm die Ölkanäle verstopfet und die Lager der Kurbelwelle an fangen zu fressen.
Du brauchst dazu 1 Liter Öl 5W40 genau genommen 1050 ml.Die Ablass und die Magnetschraube findest du natürlich an der Unterseite deines Leomotors,den Ölfilter findest du hinter den Inspektionsklappen."Seitenteile" Der Filter sieht aus wie ein Puk mit zwei Inbusschrauben (SW5).Kappe abschrauben,dahinter findest du den Filter.Den sollte man grundsätzlich wechseln.Nach dem Öl einfüllen sollte der Pelstab 3/4 benetzt sein (im eingeschaubten Zustand).Füll mal erst 900 ml ein dann laufen lassen und den Rest einfüllen.Wenn du das über einen Schlauch machst dauert das seine Zeit.Ich mach das immer mit einer Spritze aus der Apotheke.
Die Zündkerze Variorollen und Antriebsriemen werden lt. Aprilia-Wartungsplan alle 12 Tsd gewechselt,oder wenn es der Leo nötig hat.
Außerdem würde ich dir empfeheln das du dir das Wartungs und Reparaturbuch "Leo-Yourself125 " von Reinhold Messner bestellst.(kostet 10 €) Infos dazu findest du hier auf der Seite.Wenn du willst kann ich dir auch die Adresse geben,..10€ und einen Rückumschlag in einen Briefumschlag und Reinhold schickt das Buch los.

Ansonsten ...gutes Gelingen
Gruss Frank
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
- plz: 49504
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lotte //Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel inkl. Filter Wechselinterv. versch Teile
Hallo Timo,
ich nochmal mit Nachschlag.
Das Getriebeöl wird lt. Pflegeplan bei 24 Tsd. Km gewechselt,Du brauchst dafür max. 110 ml Getriebeöl 75W-90.Das Öl solltest du mit einer Spritze einfüllen.aber nicht mehr als Max. 110 mL.
Bei dem Luftfilter liegt es immer daran, was da so durch muss.soll heißen wer viel im staubigen oder nassen fährt sollte schon mal ofter reinschauen bzw. auswaschen und einölen.
ansonsten alle 6 Tsd. Km.
Bei den V-Rollen sind ab Werk 10,7 gr. breite 15mm und von Durchmesser 18mm montiert,wenn du die Beschleunigung etwas verbessern willst ,verwendest du 9,8 gr.oder 9,6gr Rollen.Ich denke das deine Rollen fällig sind.viel mehr als 12000 schaffen die Dinger nicht.Wenn die also bei der 12 Tsd Instung gewechselt wurden,sind die wieder dran.
So,...nun aber ran an den Leo:-)
ich nochmal mit Nachschlag.
Das Getriebeöl wird lt. Pflegeplan bei 24 Tsd. Km gewechselt,Du brauchst dafür max. 110 ml Getriebeöl 75W-90.Das Öl solltest du mit einer Spritze einfüllen.aber nicht mehr als Max. 110 mL.
Bei dem Luftfilter liegt es immer daran, was da so durch muss.soll heißen wer viel im staubigen oder nassen fährt sollte schon mal ofter reinschauen bzw. auswaschen und einölen.
ansonsten alle 6 Tsd. Km.
Bei den V-Rollen sind ab Werk 10,7 gr. breite 15mm und von Durchmesser 18mm montiert,wenn du die Beschleunigung etwas verbessern willst ,verwendest du 9,8 gr.oder 9,6gr Rollen.Ich denke das deine Rollen fällig sind.viel mehr als 12000 schaffen die Dinger nicht.Wenn die also bei der 12 Tsd Instung gewechselt wurden,sind die wieder dran.
So,...nun aber ran an den Leo:-)
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel inkl. Filter Wechselinterv. versch Teile
Hi Timo,
erst mal Herzlich Willkommen
.
Hast du zu deinem Leo ein Handbuch bekommen? Darin stehen eigentlich die wichtigsten Schritte. besser erklärt ist es im Leo Yourself was ich dir als Selbstschrauber dringend an Herz legen möchte
.
Das meißte hat Frank ja schon schön erklärt.
-Ölwechsel ist alle 6000 km. Hinein kommen 1050 ml 5W40 oder 0W40. Wenn du viel Langstrecke/Volllast fährst solltest du auf jeden Fall 5W40 oder sogar 10W40 nehmen.
Lieber am Peilstab nur bis 1/2 auffüllen, den Rest spuckt der Leo eh in den Luftfilter.
-Der Ölfilter sitzt in Fahrtrichtung links am Motor. Frank hat es ja schon gut beschrieben. Lieber die Inbusschrauben gleich gegen eine VA-Schraube mit Sechskant wechseln, die sind haltbarer und drehen nicht so schnell rund
.
-Das Getriebeöl soll alle 12000 KM gewechselt werden,
-Den Luftfiler auszuwaschen ist keine Arbeit. Lieber alle 3000 km reinigen. Ebenfalls an den kleinen Luftfilter an der Variomatik denken (imho hatte der 96er auch schon einen ?( ) . Der sitzt wenn ja unter der kleinen Abdeckung in Fahrtrichtung.
-Variorollen und Riemen halten so im Schnitt 12000 km, je nach Beanspruchung auch länger. Einfach mal ausbauen und nachmessen und die Rollen neu fetten. Das Verschleißmaß vom Riemen liegt bei 17,8 mm, der Durchmesser der Rollen liegt bei min. 17,7 mm.
-Durchmesser 18mm und 15 mm breit stimmt schon. Jedoch gibt es nur originale Rollen, mittlerweile werden von Aprilia aber nur noch 10 g Rollen geliefert.
Ich war heute bei Runo in Herne weil mein Leo auch neue brauchte. Der freundliche Mitarbeiter hat noch mal extra über 20 Minuten Kataloge druchwälzt, aber Malossi oder andere Hersteller bieten wirklich nichts für den Leo an
. Früher gab es mal einen Zubehöranbieter, aber da finde ich nichts mehr drüber. Der Leo1 hat kein gängiges Maß.
So, letzt das Leo Yourself bestellen und dann ran an die Arbeit.
Viel Spaß und gutes Gelingen,
Gruß,
Bernd
erst mal Herzlich Willkommen

Hast du zu deinem Leo ein Handbuch bekommen? Darin stehen eigentlich die wichtigsten Schritte. besser erklärt ist es im Leo Yourself was ich dir als Selbstschrauber dringend an Herz legen möchte

Das meißte hat Frank ja schon schön erklärt.
-Ölwechsel ist alle 6000 km. Hinein kommen 1050 ml 5W40 oder 0W40. Wenn du viel Langstrecke/Volllast fährst solltest du auf jeden Fall 5W40 oder sogar 10W40 nehmen.
Lieber am Peilstab nur bis 1/2 auffüllen, den Rest spuckt der Leo eh in den Luftfilter.
-Der Ölfilter sitzt in Fahrtrichtung links am Motor. Frank hat es ja schon gut beschrieben. Lieber die Inbusschrauben gleich gegen eine VA-Schraube mit Sechskant wechseln, die sind haltbarer und drehen nicht so schnell rund

-Das Getriebeöl soll alle 12000 KM gewechselt werden,
-Den Luftfiler auszuwaschen ist keine Arbeit. Lieber alle 3000 km reinigen. Ebenfalls an den kleinen Luftfilter an der Variomatik denken (imho hatte der 96er auch schon einen ?( ) . Der sitzt wenn ja unter der kleinen Abdeckung in Fahrtrichtung.
-Variorollen und Riemen halten so im Schnitt 12000 km, je nach Beanspruchung auch länger. Einfach mal ausbauen und nachmessen und die Rollen neu fetten. Das Verschleißmaß vom Riemen liegt bei 17,8 mm, der Durchmesser der Rollen liegt bei min. 17,7 mm.
-Durchmesser 18mm und 15 mm breit stimmt schon. Jedoch gibt es nur originale Rollen, mittlerweile werden von Aprilia aber nur noch 10 g Rollen geliefert.
Ich war heute bei Runo in Herne weil mein Leo auch neue brauchte. Der freundliche Mitarbeiter hat noch mal extra über 20 Minuten Kataloge druchwälzt, aber Malossi oder andere Hersteller bieten wirklich nichts für den Leo an

So, letzt das Leo Yourself bestellen und dann ran an die Arbeit.
Viel Spaß und gutes Gelingen,
Gruß,
Bernd

Zuletzt geändert von bsk am 21. August 2006, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel inkl. Filter Wechselinterv. versch Teile
Hallo,
noch eine kleine Korrektur: Der Ölfilter sitzt in Fahrtrichtung gesehen VORNE am Motor.
@Bernd: Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ist am Ölfilter ausreichend Platz für Sechskantschrauben?
Grüße,
Christian
noch eine kleine Korrektur: Der Ölfilter sitzt in Fahrtrichtung gesehen VORNE am Motor.
@Bernd: Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ist am Ölfilter ausreichend Platz für Sechskantschrauben?
Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel inkl. Filter Wechselinterv. versch Teile
Noch besser: VORNE LINKSnoch eine kleine Korrektur: Der Ölfilter sitzt in Fahrtrichtung gesehen VORNE am Motor.



Ich habe bei mir Sechskantschrauben drin. Mit einem guten Knarrenkasten mit kleinen Aufsätzen sollte man da auch schrauben können. Das passt

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 21. August 2006, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel inkl. Filter Wechselinterv. versch Teile
und bei mir sind noch immer die Inbus drin, mit gutem Werkzeug halten auch die über 10 Ölwechsel aus
zum Öl: ich bin von 0W40 wieder auf 10W60 umgestiegen: mit dem Öl ist die Maschine deutlich ruhiger! bei zu dünnem Öl neigt der motor zu metallisch klappernden Geräuschen...
Gruß
Chris

zum Öl: ich bin von 0W40 wieder auf 10W60 umgestiegen: mit dem Öl ist die Maschine deutlich ruhiger! bei zu dünnem Öl neigt der motor zu metallisch klappernden Geräuschen...
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Ölwechsel inkl. Filter Wechselinterv. versch Teile
Hi,
ist das 10W60 auch wintertauglich für den LEO ?(
Habe bisher 5W40 eingefüllt.
Gruss
Gerhard
ist das 10W60 auch wintertauglich für den LEO ?(
Habe bisher 5W40 eingefüllt.
Gruss
Gerhard
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel inkl. Filter Wechselinterv. versch Teile
Hi Gerhard,
10W60 ist bis zu einer gewissen Temperatur auch noch wintertauglich. Dann lässt man den Leo vielleicht zwei Minuten länger im Leerlauf laufen. Dann langsam warm fahren und nicht gleich auf Volllast gehen.
Ich bin zwei Winter mit 10W40 durchgefahren, ohne Probleme. Jetzt fahre ich 5W40 Baumarktöl, aber das ist das dünnste was der Leo bekommt. EInen Unterschied zum 10W40 habe ich nicht bemerkt.
Selbst im AUto fahre ich "nur" 10W40, obwohl manche die Maschine mit 5W30 füttern :rolleyes: .
Lieber anfangs langsammer gehen lassen und oben noch mehr Reserven haben
. Gerade bei alten Motoren kann das Öl nicht schaden, denn dickflüssigeres Öl erzeugt einen höheren Öldruck.
Gruß,
Bernd
10W60 ist bis zu einer gewissen Temperatur auch noch wintertauglich. Dann lässt man den Leo vielleicht zwei Minuten länger im Leerlauf laufen. Dann langsam warm fahren und nicht gleich auf Volllast gehen.
Ich bin zwei Winter mit 10W40 durchgefahren, ohne Probleme. Jetzt fahre ich 5W40 Baumarktöl, aber das ist das dünnste was der Leo bekommt. EInen Unterschied zum 10W40 habe ich nicht bemerkt.
Selbst im AUto fahre ich "nur" 10W40, obwohl manche die Maschine mit 5W30 füttern :rolleyes: .
Lieber anfangs langsammer gehen lassen und oben noch mehr Reserven haben

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Ölwechsel inkl. Filter Wechselinterv. versch Teile
Hi Bernd
danke für die Info.
Werde also bei 5w40 als Standardöl vorerst bleiben.
Gruss
Gerhard
danke für die Info.
Werde also bei 5w40 als Standardöl vorerst bleiben.
Gruss
Gerhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste