Hallo liebe Gemeinde!!
Endlich habe ich heute meinen Heidenau K61 bekommen.Leider war der Ausbau eine Tortour.Habe den Halter vom Bremssattel und Stoßdämpfer nicht ab bekommen.Erst mit einer Abziehvorrichtung hat es dann geklappt.Leider saß das Lager hinter dem Rad auch fest.Habs aber dann auch abbekommen.Leider hatte ich die letzte Woche etwas Streß.Deswegen hier meine Frage:
Es war ja auch noch eine Hülse vorhanden und ich weiß nicht meht die Reihenfolge.
Hülse->Lager->Rad oder Lager->Hülse->Rad????
Die Hülse und Lager mit Lagerfett einfetten??
danke für die schnelle Hilfe sonst komme ich nicht weiter!!
Liebe Grüße
Euer Jockel
Hinterrad
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Hinterrad
Hallo Jörg,
erst kommt das Rad auf die Achse, dann die Hülse. Die Fase muss in Richtung der Lager zeigen. Zum Schluss noch der Bremssattelbühel mit den Lagern, dann kommt die Mutter
.
Gruß,
Bernd
erst kommt das Rad auf die Achse, dann die Hülse. Die Fase muss in Richtung der Lager zeigen. Zum Schluss noch der Bremssattelbühel mit den Lagern, dann kommt die Mutter

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Hinterrad
Hallo Jörg,
gleiches Problem hatte ich auch bei meinem LEO.
Prüfe doch bei dieser Gelegenheit die Funktionsfähigkeit deiner Lager. Diese sollten kein merkliches Spiel haben und nicht reiben, d.h. sich leicht bewegen lassen. Sonst Neukauf z.B beim Bosch-Dienst. Die Lager selbst sind normalerweise mit Dauerschmiermittel versehen.
Warum haben deine Lager usw. so fest gesessen. Auf die Achse sollte schon etwas Fett kommen.
Gruss
Gerhard
gleiches Problem hatte ich auch bei meinem LEO.
Prüfe doch bei dieser Gelegenheit die Funktionsfähigkeit deiner Lager. Diese sollten kein merkliches Spiel haben und nicht reiben, d.h. sich leicht bewegen lassen. Sonst Neukauf z.B beim Bosch-Dienst. Die Lager selbst sind normalerweise mit Dauerschmiermittel versehen.
Warum haben deine Lager usw. so fest gesessen. Auf die Achse sollte schon etwas Fett kommen.
Gruss
Gerhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste