Startprobleme Zündkerze

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Startprobleme Zündkerze

Beitrag von User gelöscht! »

Seit zwei Monaten habe ich Probleme mit meinem Leo II 125 Km-Stand 11800. Die VX-Kerze war nach 4000 Km so abgebrannt, dass er nicht mehr ansprang. Mit einer Rerserve CR 8 E sprang er sofort wieder an. Eine dann eingebaute Iridium Kerze hielt nur 300 Km. Kerzenbild mit der CR 8 E sehr gut. Woran liegt dass, hat einer ne Idee?

Gruß

Andreas
Zuletzt geändert von Gast am 17. September 2006, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme Zündkerze

Beitrag von Christian »

Hallo,

kann ich mir spontan nicht erklären. Mein Leo läuft mit der CR8EVX schon bestimmt 15.000 km, ohne dass ich einen Verschleiß an der Kerze erkennen kann.

War denn die Iridium-Zündkerze eine CR8EIX? Normalerweise liefert NGK eine sehr hohe Qualtität, weshalb ich mir keine Qualitätsmängel vorstellen kann.

Übrigens sollte man an Edelmetall-Zündkerzen nicht an der Elektrode rumbiegen.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme Zündkerze

Beitrag von chris84 »

das Phänomen is mir auch schleierhaft....

VX und IX-Kerzen halten bei mir locker 20tkm.

Wie lang hält denn bei dir dann die serienkerze?
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Startprobleme Zündkerze

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

was bist du den für ein wilder RASER ?(

Laut Wartungsplan steht die NGK CR8EVX (Platin) mit > 15.000 km in der Liste. :D
Der Zündfunke ist immer gleich intensiv.

Ich würde die Z-Kerze reklamieren.
Übrigens, was ist an deiner Kerze kaputt?

Läßt sich die Elektrode noch auf 0,7 mm nachstellen?

Eine Verfügbarkeit von 4.000 km oder gar nur 300 km ist viel zu wenig.
Da kannst du arm werden. ;)

Gruss
Gerhard
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme Zündkerze

Beitrag von bsk »

Hi,

hmmm, komisch ?( . Um ehrlich zu sein weiß ich gar nicht, wann ich das letzte Mal nach meiner Olatinkerze geguckt habe.
Wie sieht das Kerzenbild generell aus? Meine erste Vermutung wäre ein zu mageres Gemisch im Volllastbereich.
Gucke dir doch die Muffe zwischen Vergaser und Ansaugstutzen an. Hat sie Risse? Zieht der Leo sonst irgendwo Nebenluft?

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Startprobleme Zündkerze

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Bernd,

dann sollte das Kerzenbild "KNochenweiß" und an der Elektode sollten
kleine Schmelzkügelchen auffällig sein.

Wäre durchaus ein DEnkansatz.

Gruss
Gerhard
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme Zündkerze

Beitrag von Christian »

Ja, aber dann sollte die CR8E Standardkerze auch ruck zuck am Ende sein.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Startprobleme Zündkerze

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

Normalerweise läßt sich eine Z-Kerze so ohne weiteres nicht schrotten.
Da sollte der Motor schon insgesamt sich bemerkbar machen --> z. B. sehr mageres Gemisch durch massive Fehlluft, Änderung des Drehzahlverhaltens, usw.

Irgendwie komisch. ?(

Gruss
Gerhard
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme Zündkerze

Beitrag von bsk »

Hallo ANdreas,

wie lange hält denn eine Standart-Kerze bei dir?

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Startprobleme Zündkerze

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo.

danke für die zahlreichen Antworten. Hab wohl den Fehler gefunden. Ist die Zylinderkopfdichtung.
Zewa ins Kerzenloch, durchstarten und es ist nass, voller Wasser. Also ist fröhliches Basteln angesagt. Hat jemand Erfahrungen mit den Dichtungen. Stein Dinse bietet einen kompletten Dichtsatz für den Leo 125 an.

Gruß aus Bochum

Andreas
Zuletzt geändert von Gast am 22. September 2006, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: Startprobleme Zündkerze

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Andreas,

hast du schon die kleinen Fachbücher vom Reinhold?
Aber auch auf seiner Homepage sind jede Menge guter
Hinweise.

http://www.aprilia-leonardo.de --> unter Bücher.

Was kostet dieser Dichtungs-Satz?

Die ZKD sollte zum Zylinder hin eine Metalleinfassung haben.
Bitte die Drehmomente strikt beachten.

Gruss
Gerhard
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme Zündkerze

Beitrag von Christian »

Hallo,

ein kompletter Dichtungssatz ist nicht notwendig, da nur die Zylinderkopfdichtung und die Fußdichtung gewechselt werden müssen.
Ein Dichtsatz lohnt nur bei einer kompletten Motorüberholung bzw. wenn noch mehr undicht sein sollte.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Startprobleme Zündkerze

Beitrag von User gelöscht! »

@ Christian,

da von Andreas kein weiterer Anhaltspunkt genannt wurde,
gehe ich, entspr. den Angeboten bei eBay, von einem Dichtsatz
bestehend aus Zylinderkopf- und Zylinderfußdichtung aus.

Leider bei eBay z. Zt. keine Angebote.

Gruss
Gerhard
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme Zündkerze

Beitrag von bsk »

Hallo Andreas,

also hast du den Fehler gefunden, warum der Leo so derbe Startprobleme hat. Das ist ja schon mal ein Anfang. Der Wechsel der Kopfdichtung ist auch kein Hexenwerk, mit etwas technischem Geschick ist es in ein paar Stunden machbar.

Nun bleibt noch die Frage, was mit den Zündkerzen ist. Du sagtest, sie sei abgebrannt ?( . Das lässt sich meines Erachtens nach aber nicht auf die Kopfdichtung schieben ?( ?( ?( .
Was verstehst du denn unter abgebrannt? Einen vergrößerten Elektrodenabstand?

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Startprobleme Zündkerze

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,

nochmals vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Ein Buch von Rerinhold habe ich schon, die Expert Version habe ich heute bestellt. Muss der Motor zum Wechseln der Dichtung raus?. Das mit der Kerze (Elektrodenabstand wurde größer) ist noch nicht geklärt. Werde sicherheitshalber die Zündspule tauschen.
Der Dichsatz ist bei Stein-Dinse nicht weiter spezifiziert, werde dann aber nur Kopf-und Fußdichtung bestellen.

Gruß aus Bochum

Andreas
Zuletzt geändert von Gast am 22. September 2006, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste