"4Road Beschleunigung"
Moderator: joachim
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 21. November 2003, 19:25
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
"4Road Beschleunigung"
Hi,
hätte die Frage an Euch, die den "4Road" verbaut haben. Ist der Leo in der Beschleunigung etwas besser als vorher?
Klar ist, dass es mit einem anderen "Pott" normalerweise keine Mehrleistung gibt, aber möglicherweise hat man subjektiv das Gefühl, dass der Roller auf den ersten Metern etwas besser am Gas hängt. Ist das so ?
Mein Leo II finde ich, ist auf den ersten Metern etwas träge. Ich hatte bereits vorher einen Leo II, der auf den ersten Metern etwas besser am Gas hing.
Gruß Tom
hätte die Frage an Euch, die den "4Road" verbaut haben. Ist der Leo in der Beschleunigung etwas besser als vorher?
Klar ist, dass es mit einem anderen "Pott" normalerweise keine Mehrleistung gibt, aber möglicherweise hat man subjektiv das Gefühl, dass der Roller auf den ersten Metern etwas besser am Gas hängt. Ist das so ?
Mein Leo II finde ich, ist auf den ersten Metern etwas träge. Ich hatte bereits vorher einen Leo II, der auf den ersten Metern etwas besser am Gas hing.
Gruß Tom
Re: "4Road Beschleunigung"
Hi Tom,
du weißt es schon;-->
es ist eine ideologische Situation, welche jeder Freak nach seinem "Bauchgefühl" bereits schon selbst beantwortet hat.
Es ist also müßig sich bestätigen zu wollen, ob gefühlter Speedzuwachs oder doch bloß Rückenwind die Ursache für ein vergrößertes Zittern der Tachonadel im oberen Bereich ist.
Bei kühlem und etwas feuchtem Wetter zeigt mein LEO eine Fahrfreudigkeit, dass ich glauben könnte, ich hätte einen neuen Moteor unter der Haube, oder einen neuen Spezialauspuff.
Es gibt keine technisch-gesicherten Messwerte für eine Speedzuwachs, es sei denn der alte Ausfuff war zu und somit defekt. Dann bringt aber der neue nur die Normalwerte. ;(
Gruss
Gerhard
du weißt es schon;-->
es ist eine ideologische Situation, welche jeder Freak nach seinem "Bauchgefühl" bereits schon selbst beantwortet hat.
Es ist also müßig sich bestätigen zu wollen, ob gefühlter Speedzuwachs oder doch bloß Rückenwind die Ursache für ein vergrößertes Zittern der Tachonadel im oberen Bereich ist.
Bei kühlem und etwas feuchtem Wetter zeigt mein LEO eine Fahrfreudigkeit, dass ich glauben könnte, ich hätte einen neuen Moteor unter der Haube, oder einen neuen Spezialauspuff.
Es gibt keine technisch-gesicherten Messwerte für eine Speedzuwachs, es sei denn der alte Ausfuff war zu und somit defekt. Dann bringt aber der neue nur die Normalwerte. ;(
Gruss
Gerhard
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: "4Road Beschleunigung"
Hi Tom,
es kann sein, dass du die Leistungsentfaltung anders wahr nimmst. Durch ein anderes Strömungsverhalten der Abgase ist es THEORETISCH möglich, dass die Abgase in gewissen Drehzahlbereichen besser "fließen".
Je größer die Sprünge in der Leistungskurve sind, desto "aktiver" wird der Motor wahr genommen.
Fahre mal eine Suzuki VX800. Die hat eine sehr gleichmäßige Leistungsentfaltung und zieht von 2000 bis 7000 Touren gleichmäßig durch. Das ist schon fast langweilig .
Gruß,
Bernd
es kann sein, dass du die Leistungsentfaltung anders wahr nimmst. Durch ein anderes Strömungsverhalten der Abgase ist es THEORETISCH möglich, dass die Abgase in gewissen Drehzahlbereichen besser "fließen".
Je größer die Sprünge in der Leistungskurve sind, desto "aktiver" wird der Motor wahr genommen.
Fahre mal eine Suzuki VX800. Die hat eine sehr gleichmäßige Leistungsentfaltung und zieht von 2000 bis 7000 Touren gleichmäßig durch. Das ist schon fast langweilig .
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
- plz: 49504
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lotte //Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: "4Road Beschleunigung"
Also,...ich habe seit zwei Jahren die LeoVince-Tüte verbaut.Es ist richtig, das nicht in jeder Situation ein Leistungszuwachs zuspüren ist,...aber im unteren bis mittleren Drehzahlbereich ist schon eine bessere Leistung zu verbuchen.Im Vollastbetrieb sind keine Vorteile zu spüren.
Mein Kumpel lasse ich in der Beschleunigung ,seit dem Umbau schon hinter mir.
Wenn man(n) die leichten 6,5 Gr. Rollen in der Vario drin hat,....mit den Serienrollen hat der Leo quasi kein Beschleunigng,er wird nur langsam schneller:-))) mit den leichten Rollen gibt es schon Vorteile.Der direkte Vergleich mit meinem Leokumpel liefert den Beweis.Vor dem Umbau waren wir ziemlich (Zentimetersache)gleich auf.
Gruß Frank
Mein Kumpel lasse ich in der Beschleunigung ,seit dem Umbau schon hinter mir.
Wenn man(n) die leichten 6,5 Gr. Rollen in der Vario drin hat,....mit den Serienrollen hat der Leo quasi kein Beschleunigng,er wird nur langsam schneller:-))) mit den leichten Rollen gibt es schon Vorteile.Der direkte Vergleich mit meinem Leokumpel liefert den Beweis.Vor dem Umbau waren wir ziemlich (Zentimetersache)gleich auf.
Gruß Frank
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
Re: "4Road Beschleunigung"
Hi Frank,
hast du die 6,5g Rollen in der Originalvario drin ?( ?(
Gruß FrankenLeo
hast du die 6,5g Rollen in der Originalvario drin ?( ?(
Gruß FrankenLeo
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: "4Road Beschleunigung"
Hi Frank,
was hast du denn für eine Vario drin? Eine Multivar? Sonst würden keine 6,5 g -Rollen beim leo1 passen ?( .
Trotzdem, bei 6,5 g muss der Leo doch extrem hoch drehen. Erreicht er überhaupt noch seine Top-Speed?
Gruß,
Bernd
was hast du denn für eine Vario drin? Eine Multivar? Sonst würden keine 6,5 g -Rollen beim leo1 passen ?( .
Trotzdem, bei 6,5 g muss der Leo doch extrem hoch drehen. Erreicht er überhaupt noch seine Top-Speed?
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
- plz: 49504
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lotte //Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: "4Road Beschleunigung"
Also,....die 6,5gr. Rollen passen nicht in die Org. Vario,
Ich habe die Malossi Multivar 2000 mit den leichten Rollen verbaut
damit geht das Teil wie Sau
Frank
Ich habe die Malossi Multivar 2000 mit den leichten Rollen verbaut
damit geht das Teil wie Sau
Frank
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
- plz: 49504
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lotte //Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: "4Road Beschleunigung"
Topspeed geht er nach wie vor 110 Km/h lt. Tacho.
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 21. November 2003, 19:25
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Re: "4Road Beschleunigung"
Nochmal zur Beschleunigung. Ich hatte an meinem 1. Leo II, den Leo-Vince "Touring" dran. War zwar mies verarbeitet, aber ging auf den ersten Metern wirklich viel besser. Man kann es mir wissenschaftl. erklären, dass dies nicht möglich ist, aber es war so.
Nur hielt der Touring immer nur ca. 6 Wochen. Tauschte ihn dann 3 o. 4 mal um u. hatte dann die Schnautze voll. War wirkl. nur Schrott. Schade, denn er hatte einen guten Klank u. wiegesagt die Beschleunigung.
Hoffe der "4Road" ist besser verarbeitet, für soviel Geld.
Gruß Tom
Nur hielt der Touring immer nur ca. 6 Wochen. Tauschte ihn dann 3 o. 4 mal um u. hatte dann die Schnautze voll. War wirkl. nur Schrott. Schade, denn er hatte einen guten Klank u. wiegesagt die Beschleunigung.
Hoffe der "4Road" ist besser verarbeitet, für soviel Geld.
Gruß Tom
Re: "4Road Beschleunigung"
Hi Labrador,
ich verstehe deinen Frust über die "miese" Verarbeitung deines Leo-Vince "Touring" .
Auch dass dieser Auspuff deiner Meinung nach nur ca. 6 wochen gehalten haben soll, würde mir bei den Preisen auch nicht gefallen. ;(
Nur jetzt versuche doch einmal dem Standpunkt des Forums nachzuvollziehen. Bei den aus dem Bauch mehr allgemein geäußerten Fehleransatzpunkten ist es z.B. für mich sehr schwierig, dir etwas mehr zu bieten, als ALLGEMEINES.
Wie könnte es z. B. aussehen:
-Preis;
-Rost an den und den Stellen;
-Verarbeitungsfehler
-Fotos
-echte Messwerte der Geschwindigkeit...
also, alles Dinge, die den LEOraser insgesamt interessieren könnten und die anreizen, dass sich mancher stiller Leser dieser ZEilen sich spontan einklinkt und mitdiskutiert.
Aus der Vielfältigkeit dieser Meinungen lebt das FORUM.
Aber bitte immer mit dem Versuch, den Fehlern irgendwie näher zu kommen
Gruss
Gerhard
Wenn nun dein LEO mehr Speed entwickelt, so freue ich mich mit dir mit.
Meiner schafft nur ca. 110 km/h bei guten Verhältnissen(windstill). Damit
bin ich vorerst zufrieden.
ich verstehe deinen Frust über die "miese" Verarbeitung deines Leo-Vince "Touring" .
Auch dass dieser Auspuff deiner Meinung nach nur ca. 6 wochen gehalten haben soll, würde mir bei den Preisen auch nicht gefallen. ;(
Nur jetzt versuche doch einmal dem Standpunkt des Forums nachzuvollziehen. Bei den aus dem Bauch mehr allgemein geäußerten Fehleransatzpunkten ist es z.B. für mich sehr schwierig, dir etwas mehr zu bieten, als ALLGEMEINES.
Wie könnte es z. B. aussehen:
-Preis;
-Rost an den und den Stellen;
-Verarbeitungsfehler
-Fotos
-echte Messwerte der Geschwindigkeit...
also, alles Dinge, die den LEOraser insgesamt interessieren könnten und die anreizen, dass sich mancher stiller Leser dieser ZEilen sich spontan einklinkt und mitdiskutiert.
Aus der Vielfältigkeit dieser Meinungen lebt das FORUM.
Aber bitte immer mit dem Versuch, den Fehlern irgendwie näher zu kommen
Gruss
Gerhard
Wenn nun dein LEO mehr Speed entwickelt, so freue ich mich mit dir mit.
Meiner schafft nur ca. 110 km/h bei guten Verhältnissen(windstill). Damit
bin ich vorerst zufrieden.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 15. September 2006, 19:45
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: 55424 Münster-Sar
- Kontaktdaten:
Re: "4Road Beschleunigung"
Passen die 6,5gr. Gewichte in die Vario vom Leo II ??
Viele Grüße
Gary----
seit dem 11.05. Leo los
Gary----
seit dem 11.05. Leo los
Re: "4Road Beschleunigung"
Hi,
wenn die Abmessungen stimmen, dann lassen sich diese Rollen (Gewichte)
auch in diese Vario einbauen.
Ob es einen "Sinn" ergibt, das wurde bereits angesprochen.
Gruss
Gerhard
wenn die Abmessungen stimmen, dann lassen sich diese Rollen (Gewichte)
auch in diese Vario einbauen.
Ob es einen "Sinn" ergibt, das wurde bereits angesprochen.
Gruss
Gerhard
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 15. September 2006, 19:45
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: 55424 Münster-Sar
- Kontaktdaten:
Re: "4Road Beschleunigung"
Ich werde mal die Vario aufmachen und mal schauen wie es darin überhaupt aussieht. Ich muß dem Ding irgendwie Beine machen. Ich glaube langsam ich hätte mir lieber eine SR 125 oder einen Runner kaufen sollen.
Zuletzt geändert von Gary am 8. Oktober 2006, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Gary----
seit dem 11.05. Leo los
Gary----
seit dem 11.05. Leo los
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: "4Road Beschleunigung"
Hallo,
der Leo ist schon OK. Beim Runner und SR riecht gleich jeder, dass du Roller fährst.
Christian
der Leo ist schon OK. Beim Runner und SR riecht gleich jeder, dass du Roller fährst.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: "4Road Beschleunigung"
Hi Gary,
jetzt beginne doch erst einmal mit Schrauben und schau dir den Zustand der Vario
an.
Berichte und/ oder gehe nochmals die diversen Vorschläge aus dem Forum durch.
Zeige Fotos und dann sehen wir weiter.
Der Runner ist zweifelsohne an der Ampel einen Kick schneller, aber ein gut gepflegter
LEO 125 muss sich keineswegs verstecken.
Das gilt für Landsteckenfahrten und Zuverlässigkeit besonders.
Also, Kopf hoch und rann an die Vario.
Gruss
Gerhard
jetzt beginne doch erst einmal mit Schrauben und schau dir den Zustand der Vario
an.
Berichte und/ oder gehe nochmals die diversen Vorschläge aus dem Forum durch.
Zeige Fotos und dann sehen wir weiter.
Der Runner ist zweifelsohne an der Ampel einen Kick schneller, aber ein gut gepflegter
LEO 125 muss sich keineswegs verstecken.
Das gilt für Landsteckenfahrten und Zuverlässigkeit besonders.
Also, Kopf hoch und rann an die Vario.
Gruss
Gerhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast