OT-Zylinderkopfmontage
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
OT-Zylinderkopfmontage
Hallo,
mir ist folgendes Malheur passiert, habe aufgrund defekter Zylinderkopfdichtung, Zylinder- und -kopf entfernt. Ich habe die Kurbewelle mit der Fixierschraube arretiert. Habe bei der Demontage des Nockenwellenrades nicht darauf geachtet, dass das OT-Loch nicht oben, sondern genau 180 Grad verdreht unten stand. Meine Frage jetzt zur Montage. Wieder so montiern, wie ich es abgebaut habe, einmal die KW drehen und OT-Markierung kontrollieren. Oder Nockenwelle vor der Montage auf die OT-Makierung stellen.
Gruß aus Bochum
Andreas
mir ist folgendes Malheur passiert, habe aufgrund defekter Zylinderkopfdichtung, Zylinder- und -kopf entfernt. Ich habe die Kurbewelle mit der Fixierschraube arretiert. Habe bei der Demontage des Nockenwellenrades nicht darauf geachtet, dass das OT-Loch nicht oben, sondern genau 180 Grad verdreht unten stand. Meine Frage jetzt zur Montage. Wieder so montiern, wie ich es abgebaut habe, einmal die KW drehen und OT-Markierung kontrollieren. Oder Nockenwelle vor der Montage auf die OT-Makierung stellen.
Gruß aus Bochum
Andreas
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: OT-Zylinderkopfmontage
Hallo Andreas,
nein, auf keinen Fall! Sonst ist das der Exitus.
Zur Montage: Baue das Kettenrad noch mal ab. Dann stelle die Kurbelwelle unter den OT( also ca eine halbe Umbrehung). Dann drehe die Nockenwelle auf den OT. Durch das kleine Loch am Kettenrad muss die Markierung sichtbar sein. Die großen Löcher stehen dann direkt über den Schrauben des Halteblechs der Nockenwelle.
Bilder gibts auf Reinhold's Page: http://www.aprilia-leonardo.de/html/mot ... -Fixierung
Nun die KW auf den OT drehen und fixieren.
Dann die Kette aufs Kettenrad auflegen und auf der Nut der Nockenwelle fixieren und festschrauben. Nun noch mal den OT der Nockenwelle kontrollieren.
Noch Fragen?
Gruß,
Bernd
nein, auf keinen Fall! Sonst ist das der Exitus.
Zur Montage: Baue das Kettenrad noch mal ab. Dann stelle die Kurbelwelle unter den OT( also ca eine halbe Umbrehung). Dann drehe die Nockenwelle auf den OT. Durch das kleine Loch am Kettenrad muss die Markierung sichtbar sein. Die großen Löcher stehen dann direkt über den Schrauben des Halteblechs der Nockenwelle.
Bilder gibts auf Reinhold's Page: http://www.aprilia-leonardo.de/html/mot ... -Fixierung
Nun die KW auf den OT drehen und fixieren.
Dann die Kette aufs Kettenrad auflegen und auf der Nut der Nockenwelle fixieren und festschrauben. Nun noch mal den OT der Nockenwelle kontrollieren.
Noch Fragen?
Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 1. Oktober 2006, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: OT-Zylinderkopfmontage
Hallo,
wenn das Kettenrad der Nockenwelle um exakt 180 ° verdreht ist, sollte das auch gut gehen: Die Nockenwelle dreht sich ja genau einmal, wenn die Kurbelwelle zwei Umdrehungen macht. Da der Leo bei jeder Kurbelwellenumdrehung zündet (also immer einmal "umsonst"), klappt dies beim 1-Zylinder-Motor vom Leo.
Trotzdem solltest du keine Experimente machen und den Standardweg gehen - so, wie es Bernd beschreibt.
Grüße,
Christian
wenn das Kettenrad der Nockenwelle um exakt 180 ° verdreht ist, sollte das auch gut gehen: Die Nockenwelle dreht sich ja genau einmal, wenn die Kurbelwelle zwei Umdrehungen macht. Da der Leo bei jeder Kurbelwellenumdrehung zündet (also immer einmal "umsonst"), klappt dies beim 1-Zylinder-Motor vom Leo.
Trotzdem solltest du keine Experimente machen und den Standardweg gehen - so, wie es Bernd beschreibt.
Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: OT-Zylinderkopfmontage
Hallo
Mache dieOT Schraube raus!!!Drehe die Kurbelwelle zurück und dann stelle die Nockenwelle auf OT.Und dann erst wieder die Kurbelwelle auf OT!!!Sonnst verbiegst du dir die Ventile!!
Gruß Ralle
Mache dieOT Schraube raus!!!Drehe die Kurbelwelle zurück und dann stelle die Nockenwelle auf OT.Und dann erst wieder die Kurbelwelle auf OT!!!Sonnst verbiegst du dir die Ventile!!
Gruß Ralle
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: OT-Zylinderkopfmontage
Hallo Ralle,
da hast du recht- die KW etwas unter den OT drehen. Danke, ich habs schon korrigiert. Darum ist es immer einfacher, wenn man die Nockenwelle bereits vor der Zylinderkopfmontage richtig dreht (hatte ich jetzt noch im Hinterkopf...).
da hast du recht- die KW etwas unter den OT drehen. Danke, ich habs schon korrigiert. Darum ist es immer einfacher, wenn man die Nockenwelle bereits vor der Zylinderkopfmontage richtig dreht (hatte ich jetzt noch im Hinterkopf...).
Zuletzt geändert von bsk am 1. Oktober 2006, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: OT-Zylinderkopfmontage
Hallo,
danke für die schnellen Anworten. Ich habe Zylinder und Kopf noch nicht wieder montiert, deshalb könnte ich die Nockenwelle bei demontiterem Kopf auf OT drehen. Geht das, kann ich die KW dann auf OT stehen lassen?
Gruß aus Bochum
Andreas
danke für die schnellen Anworten. Ich habe Zylinder und Kopf noch nicht wieder montiert, deshalb könnte ich die Nockenwelle bei demontiterem Kopf auf OT drehen. Geht das, kann ich die KW dann auf OT stehen lassen?
Gruß aus Bochum
Andreas
Re: OT-Zylinderkopfmontage
Hallo
Ja das geht wenn die Ventile zu sind!!!
Gruß Ralle
Ja das geht wenn die Ventile zu sind!!!
Gruß Ralle
Re: OT-Zylinderkopfmontage
Und denke dran kaputt Repariert geht schnell.Instandsetzen dauert meistens länger und Kostet viel.
Gruß Ralle
Gruß Ralle
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: OT-Zylinderkopfmontage
Hallo,
wenn der Kopf ohnehin noch abgebaut ist, dann ist alles kein Problem. Es ist beim Leo egal, ob die Kurbelwelle im Zünd- oder im "Gaswechsel"-OT steht, da der Pickup die Kurbelwellenumdrehungen aufnimmt und nicht die der Nockenwelle. Bei mehrzylindrigen Motoren dagegen ist dies nicht so!
Christian
wenn der Kopf ohnehin noch abgebaut ist, dann ist alles kein Problem. Es ist beim Leo egal, ob die Kurbelwelle im Zünd- oder im "Gaswechsel"-OT steht, da der Pickup die Kurbelwellenumdrehungen aufnimmt und nicht die der Nockenwelle. Bei mehrzylindrigen Motoren dagegen ist dies nicht so!
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: OT-Zylinderkopfmontage
Hallo,
der Roller läuft wieder. Alles OK
Danke nochmal an alle für die guten Tips.
Gruß aus Bochum
Andreas
der Roller läuft wieder. Alles OK
Danke nochmal an alle für die guten Tips.
Gruß aus Bochum
Andreas
Re: OT-Zylinderkopfmontage
Toll das dein Roller wieder läuft.Ich hoffe mal das du sobald keine Hilfe mehr brauchst.Gute Fahrt.Frostschutz haste sicher eingefüllt oder.
Gruß Ralle
Gruß Ralle
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste